Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 64

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 64 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 64); § 194 StGB vor allem zu den Straftatbeständen gegen die Volkswirtschaft §§ 165 StGB ff. hervorzuheben andererseits ist § 194 natürlich spezifisch ausgerichtet und erfaßt nur solche Fehlleistungen aus dem Produktionsbereich , die Gefahren für das Leben und die Gesundheit von Menschen verursachen. Insofern kommt die Spezifik aller Straftaten gegen die allgemeine Sicherheit im § 194 StGB zum Ausdruck. Entsprechend seiner gesellschaftlichen Funktion und rechtlichen Ausgestaltung ist die Anwendung des Straftatbestandes der Gefährdung der Gebrauchssicherheit somit von mehreren objektiven Voraussetzungen abhängig, deren Vorliegen in jedem Fall exakt zu überprüfen und nachzuweisen ist. Das ist in diesem Zusammenhang deshalb besonders zu betonen, weil es im alten Hechtssystem einen derartigen Straftatbestand nicht gab, Erfahrungen auch bisher mit §194 StGB kaum vorliegen und die Konstruktion dieses Straftatbestandes auch schuldseitig eine Reihe von Problemen aufwirft. Es wurde bereits betont, daß § 194 StGB gegen verantwortungslose Fehlleistungen im Bereich der materiellen Produktion, bei der Herstellung industrieller Erzeugnisse gerichtet ist, diese Fehlleistungen nicht die geforderten Gebrauchsfunktionseigenschaften aufweisen und dadurch trotz ordnungsgemäßen Umgangs Gefahren für das Leben oder die Gesundheit von Menschen verursacht werden. Damit wird deutlich, daß es nicht schlechthin darum geht, qualitative Mängel bestimmter Erzeugnisse, die Nichtqualitätsgerecht-heit hergestellter Produkte mit, den Mitteln des Strafrechts zu ahnden, sondern den Schutz der Menschen vor Gefahren, die aus dem Gebrauch solcher Erzeugnisse erwachsen, zu gewährleisten. Hauptvoraussetzung für die Anwendung des § 194 StGB ist also die Existenz eines qualitativ minderwertigen oder für den vorgesehenen Zweck gänzlich untauglichen Erzeugnisses, bei dessen Gebrauch als kausale Folge unmittelbare Gefahren für das Leben oder 64;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 64 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 64) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 64 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 64)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 7 1970, Prof. Dr. H. Bluhm, Prof. Dr. A. Forker, Dr. D. Seidel, Straftaten gegen die allgemeine Sicherheit, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1970 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 1-120).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen. Die Zusammenarbeit das Zusammenwirken der Leiter der Abteilungen mit den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Durchführung des jeweiligen Strafverfahrens für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feinetätigkeit und zur Gewährleistuna des zuverlässigen Schutzes der Staat-liehen Sicherheit unter allen Lagebedingungen. In Einordnung in die Hauptaufgabe Staatssicherheit ist der Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit erfolgst unter konsequenter Beachtung der allgemeingültigen Grundsätze für alle am Strafverfahren beteiligten staatlichen Organe und anderen Verfahrensbeteiligten. Diese in der Verfassung der verankerten Rechte und Pflichten durch die Bürger unseres Landes und ihrer darauf beruhenden Bereitschaft, an der Erfüllung wichtiger Aufgaben zur Sicherung der gesellschaftlichen Entwicklung und zum Schutz der sozialistischen Ordnung mitzuwirken. Der Kern der operativen sind die als tätigen Personen, die und Offiziere im besonderen Einsatz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X