Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 39

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 39 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 39); Tätige Reue nach § 189 StGB kann der Täter hei Verursachung einer Katastrophengefahr nicht üben. Das ist daraus zu erklären, daß der Täter ja die durch ihn hervorgerufene Gefahr nur für gegenwärtige oder zukünftige Situationen ab-wenden kann. Die Gefahr hat aber bestanden oder sie besteht noch,und dafür ist er verantwortlich zu machen. 8. Fahrlässige Brandverursachung § 188 StGB Besondere Bedeutung hat die Bekämpfung von fahrlässigen Brandverursachungen. Sie sind sehr häufig, haben insgesamt der Zahl nach stagnierende und in bestimmten wirtschaftlichen Bereichen. B. in der Landwirtschaft, der Industrie und im Handel ansteigende Tendenza Sie bewirken, besonders in der Industrie, hohe BrandSchadenssummen. Infolge unachtsamen Umganges mit offenem Feuer und mit Asche, durch ungenügende Mängelbeseitigung an schadhaften Feuerstätten, durch das Erzeugen von WärmeStauungen an Öfen, durch WarmeStrahlung z. B. infolge eingebanster Leuchten und die Nichtverhinderung ihres Einschaltens, durch das Heißlaufenlassen von Lagern, durch unsachgemäßes Schweißen, durch das Herstellen mit Mängeln behafteter elektrischer Anlagen, durch fahrlässiges Entwickelnlassen von Selbstentzündungen usw. - um nur einige wenige Brandentstehungsmöglichkeiten, die in den täglichen Brandmeldungen genannt sind - zu nennen, entstehen unserer Gesellschaft und auch dem Bürger selbst hohe Verluste. Diese Norm muß im System des Gesundheits-, Arbeite- und Brandschutzrechtes im Kampf gegen Rechtpflichtverletzungen wirksam werden. Die Norm zur Bekämpfung fahrlässiger Verursachung eines Brandes differenziert in einen Grundtatbestand (Abs. 1) und einen Qualifizierungstatbestand (Abs, 2). 39;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 39 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 39) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 7 1970, Seite 39 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 39)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 7 1970, Prof. Dr. H. Bluhm, Prof. Dr. A. Forker, Dr. D. Seidel, Straftaten gegen die allgemeine Sicherheit, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1970 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 7 1970, S. 1-120).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X