Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 6 1970, Seite 43

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 6 1970, Seite 43 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 6 1970, S. 43); zung von Produktionsmitteln pflichtwidrig erfolgt und der Täter den dadurch entstehenden Schaden akzeptiert. In einem VEB war eine neue hochwertige Maschine installiert worden, die einen großen Produktionsausstoß ч ermöglichte. Der Arbeiter, der die Maschine bediente, ärgerte sich darüber, daß die Maschine ohne Stillstandszeiten lief und er demzufolge die vordem üblichen Pausen1, die durch den Ausfall der alten Maschine fast regelmäßig aufgetreten waren, nicht mehr zur Verfügung hatte. Da er ein technisch begabter Mensch war, verursachte er vorsätzlich und raffiniert bestimmte Störungen, die nur sehr schwer von den Monteuren zu finden waren und keinerlei Schäden an der Maschine verursachten. So verschaffte er sich die illegalen Pausen* auf diese Art und Weise und verursachte Schäden infolge Produktionsausfalls in relativ kurzer Zeit von nahezu 10 ООО, Mark. Schließlich ist zu beachten, daß auch ein nfliclifv/idriger Einsatz von Produktionsmitteln, die dem Produktionsmittel-fonds der produzierenden Einheit (A) angehören, indem Bereich einer anderen Einheit (B) eine wirtschaftsschädigende Straftat sein kann. So hatte beispielsweise der verantwortliche Produktionsleiter eines Betriebes verfügt, daß Bagger und andere Großgeräte in einem anderen VEB eingesetzt wurden, obzwar diese Geräte in seinem Betrieb dringend benötigt wurden. Er tat dies, weil er die dafür erhaltenen finanziellen Mittel sich rechtswidrig zueignen wollte, was ihm durch entsprechende Manipulationen auch gelang. Hier liegt neben einem Eigentumsdelikt - Betrug -tateinheitlich ein Spezialfall der Wirtschaftsschädigung im Sinne des § 166 StGB vor. Das Tatbestandsmerkmal wirtschaftlicher Schaden ist nun unter den gleichen Gesichtspunkten zu sehen, wie sie für Wirtschaftsdelikte generell herausgearbeitet wurden, so daß sich eine gesonderte Darlegung an dieser Stelle erübrigt. Hinsichtlich der Anforderungen an das in Abs. 2 enthaltene Merkmal einer "schweren Schädigung der Volksv/irtschaft" 43;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 6 1970, Seite 43 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 6 1970, S. 43) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 6 1970, Seite 43 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 6 1970, S. 43)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 6 1970, Prof. Dr. E. Buchholz, Dr. D. Seidel, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1970 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 6 1970, S. 1-122).

In der politisch-operativen Arbeit wurden beispielsweise bei der Aufklärung und Bekämpfung feindlich-negativer Personenzusammenschlüsse auf dieser Grundlage gute Ergebnisse erzielt, beispielsweise unter Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung. Die parallele Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit der Staatlichen Archivverwaltung der sowie dem Dokumentationszentrum wurden operative und sicher-heitspolitisehe Erfordernisse zur Nutzbarmachung und Sicheru von im Staatlichen Archivfonds der vorhandenen Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit sein. Sie sind nur in dem Maße zu befriedigen, wie das zur Festigung der Zusammenarbeit beiträgt und durch operative Arbeitsergebnisse gerechtfertigt ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X