Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 96

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 96 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 96); Me verbreoherlsohe Beschädigung sozialistischen Eigentums ist im § 164 StGB geregelt. Eine verbreoherlsohe Beschädi- i gung begeht, wer 1. vorsätzlich eine sohwere Sohädigung des sozialistischen Eigentums verursacht; „ * 2. duroh die Tat vorsätzlich erhebliohe Produktionsstörungen verursaoht oder die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung gefährdet; 3. die Tat ausführt- obwohl er bereits zweimal wegen Beschädigung sozialistischen Eigentums, Sachbeschädigung oder wegen Rowdytums mit Freiheitsstrafe bestraft ist (vgl. § 164 StGB). Zwischen verbreoherisohen Beschädigungen, die erhebliohe Produktionsstörungen verursachen oder durch die die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung gefährdet wird, und den Straftaten gegen die Volkswirtschaft besteht ein enger Zusammenhang. Im gegebenen Falle müssen auoh diese Normen geprüft werden. Beispiele für erhebliohe Produktionsstörungen: 4j Zwei in einem Betrieb an einer produktionswiohtigen Ma-sohine arbeitende Personen beschädigen diese, weil sie an diesem Tage keine Lust zur Arbeit haben. , A. will B, ”einen Streioh spielen” und sohüttet Sang ***} in das Getriebe der Maschine, an der B. arbeitet. Die Maschine muß deshalb für mehrere Tage stillgelegt und instandgesetzt werden. In derartigen Fällen ist auoh stets der Tatbestand der Diversion (§ 103 StGB) zu prüfen. Die vorsätzliche Saohbesohädigung persönlichen oder privaten Eigentums ist im § 183 StGB, und die verbrecherische Sachbeschädigung ist im § 184 StGB geregelt. Da diese Bestimmungen außer der unterschiedlichen Angriffs-riohtung auoh hinsiohtlioh der Ausgestaltung der Tatbe- 96;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 96 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 96) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 96 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 96)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 5 1970, Dr. W. Griebe, Straftaten gegen das sozialistische, persönliche und private Eigentum, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1970 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 1-108).

Im Zusammenhang mit der Aufklärung straftatverdächtiger Handlungen und Vorkommnisse wurden darüber hinaus weitere Personen zugeführt und Befragungen unterzogen. Gegen diese Personen, von denen ein erheblicher Teil unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion und verstärkter Eontaktaktivitäten des Gegners standen, unter denen sich oft entscheidend ihre politisch-ideologische Position, Motivation und Entschluß-, fassung zur Antragstellung auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der gestellt hatten und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche Ordnung und Sicherheit. Die wesentlichste Angriffsrichtung bei staatsfeindlicher Hetze und anderen Straftaten gegen die innere Ordnung bestand in der Diskreditierung der Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Zeugenvernehmungen bewußt darauf hinzuvvirken, daß dem Zeugen wahrheitsgemäße Darstellung der für das Strafverfehren deut samen Feststellungen ermöglicht und erleichtert wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X