Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 73

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 73 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 73); So hatte sioh das Oberste Oerioht in einer Entscheidung vom 13* September 1968 1) damit auseinanderzusetzen, ob die Angestellte einer Bank, die duroh verschiedene Manipulationen veranlaßt hatte, daß dem Konto ihres Bruders größere Summen Oeldes von dem Bankinstitut unrechtmäßig überwiesen wurden, Betrug, Untreue (gemäß § 266 StOB alt) bzw* Vertrauensmißbrauoh oder Diebstahl zum Naohteil des sozialistischen Eigentums begangen hatte* Das Oberste Oerioht hat hierbei Reohtsgrundsätze aufgestellt, die zweifelhaft sind und auoh von Herrmann 2) und Buohholz 3) zu Recht kritisiert worden sind. Betrugshandlungen sind, vor allem im Bereioh der Volkswirtschaft, häufig mit der Ausstellung unrichtiger schriftlicher Unterlagen für das Reohnungs- und Belegwesen verbunden* Erfahrungsgemäß ist darauf jedooh auoh bei Betrügereien zum Naohteil des persönlichen und privaten Eigentums zu achten* Deshalb ist schriftlichen Unterlagen, die zur Täuschung dienten, besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da neben dem Betrug auoh eine Urkundenfälschung (§ 240 StOB) vorliegen kann (Tateinheit)* Auoh zwisohen Betrug und einer vorsätzlichen Verletzung der Preisbestimmungen gemäß §170 StOB kann Tateinheit vorliegen* Ebenso - wenn auoh - -------- in Ausnahmefällen - wird die tateinheitliohe Anwendung der Bestimmungen Uber den Betrug und den Vertrauensmißbrauoh naoh § 165 StOB möglich sein. Zwisohen Betrug und der Verkürzung von Steuern, Abgaben, anderen Abführungen an den Staatshaushalt und Beiträgen TJ-OFEêTTTôm 13* September 1968 - 2 Ust 26/68, NJ 1968, S* 729 2) Herrmann; Zu den Voraussetzungen des Betrugstatbestandes (§ 159 StOB), NJ 1969, S. 214 3) Buohholz? Diebstahl oder Betrug? NJ 1969, S. 309 73;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 73 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 73) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 5 1970, Seite 73 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 73)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 5 1970, Dr. W. Griebe, Straftaten gegen das sozialistische, persönliche und private Eigentum, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1970 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 5 1970, S. 1-108).

Im Zusammenhang mit der dazu notwendigen Weiterentwicklung und Vervollkommnung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden ist die Wirksamkeit der als ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? bei operativ bedeutsamen Personen, die Bearbeitung erkannter Feindtätigkeit oder des Verdachts von Feindtätigkeit in und die Vorkommnisuntersuchung, die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung und die Erfüllung der Aufgaben besonders bedeutsam sind, und Möglichkeiten des Feindes, auf diese Personenkreise Einfluß zu nehmen und wirksam zu werden; begünstigende Bedingungen und Umstände für das Wirken feindlich-negativer Elemente rechtzeitiger zu erkennen und wirksamer auszuschalten. Auch der Leiter der Bezirksverwaltung Frankfurt gab in seinem Diskussionsbeitrag wertvolle Anregungen zur Verbesserung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. Die Gewährleistung einer konkreten personen- und sachbezogenen Auftragserteilung und Instruierung der bei den Arbeitsberatungen. Die wesentlichen Ziele und Wege der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Bildung zu bestimmen. Die Leiter sollten sich dabei auf folgende Aufgaben konzentrieren: Die Erarbeitung inhaltlicher Vorgaben für die Ausarbeitung von Schulungs- und Qualifizierungsplänen für die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen die Aufgabe, vorbeugend jede Erscheinungsform politischer Untergrundtätigkeit zu verhindern und zu bekämpfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Aufklärung der Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit ihnen durchgefiihrt. kann auch ohne Verbindung zu feindlichen Stellen und Kräften des imperialistischen Systems begangen werden. Die greift die politischen und ökonomischen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X