Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 4 1969, Seite 63

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 4 1969, Seite 63 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 4 1969, S. 63); Die Tat ist vollendet, wenn durch die Schwangerschaftsunterbrechung die Abtötung der Leibesfrucht herbeigeführt v wurde, d.h. der im gesetzlichen Tatbestand beschriebene Erfolg eingetreten ist. Die Kausalität zwischen Handlung (Ursache) und Erfolg (Wirkung) muß exakt und zweifelsfrei erwiesen sein, da die versuchte Abtreibung nach den §§ i53 ff, StGB keine strafrechtliche Verantwortlichkeit begründet. Eine nicht vollendete Schwangerschaftsunterbrechung nach § i53 StGB kann strafrechtliche Verantwortlichkeit wegen eines Körperverletzungsdelikts (§§ 115, 116 StGB) nach sich ziehen. Die Tat ist nur vorsätzlich begehbar. Der Täter muß wissen, daß er die Manipulation an einer Schwangeren vornimmt. Er muß mit der Zielstellung handeln, die bestehende Schwangerschaft zu beseitigen. 2.2.3.4. Die qualifizierenden Umstände der Tatbegehung nach § 154 StGB: Nach § 154 Abs. 1 wird die Abtreibung dadurch qualifiziert, daß der Täter a) die Tat ohne Einwilligung der Schwangeren vornimmt. Sie ist ohne Einwilligung vorgenommen, wenn sie tu B. im Zustand der Bewußtlosigkeit vorgenommen wird oder wenn der Täter der Schwangeren ein Medikament eingibt, welches geeignet ist, die Schwangerschaft zu unterbrechen und ihr dabei vorspiegelt, es sei ein harmloses Beruhigungsmittel. Sofern die Schwangere hinterher ihre Zustimmung gibt, ist dies unbeachtlich; b) gewerbsmäßig handelt. Lesen Sie hierzu Lehrkommentar, Bd. II, S. 141. c) seines Vorteils wegen handelt. Das ist stets dann gegeben, wenn der Täter irgendeinen Vorteil verlangt oder zu erkennen gibt, daß er einen solchen erwartet. Dieses Kriterium kann beispielsweise dann gegeben sein, wenn sich der Täter durch die Unterbrechung seiner sonst entstehenden Unterhaltspflicht entziehen will. Nach § 154 Abs. 2 wird die Fremdabtreibung dadurch qualifiziert, indem der Täter mit bestimmten Mitteln und Metho- 63;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 4 1969, Seite 63 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 4 1969, S. 63) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 4 1969, Seite 63 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 4 1969, S. 63)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium 1969, von Richard Hartmann und Max Lupke, Heft 4, Straftaten gegen Jugend und Familie (StGB - Besonderer Teil - 4. Kapitel), Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1969 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 4 1969, S. 1-74).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X