Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 3 1969, Seite 94

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 3 1969, Seite 94 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 3 1969, S. 94); Wehrlosigkeit zum Zwecke der Durchführung des außerehelichen Geschlechtsverkehrs selbst herbeigeführt oder einen solchen, bereits vorhandenen Zustand ausgenutzt hat® Dieser Umstand kann sich jedoch auf die Differenzierung der Strafe auswirken. Geisteskrank sind Frauen, die an zeitweiligen oder dauernden krankhaften Störungen der Geistestätigkeit im Sinne des § 15 StGB leiden. Die Geisteskrankheit muß die Fähigkeit der Frau ausschließen, ihr Verhalten nach den moralisch-ethischen und juristischen Normen der Sexualsphäre in der sozialistischen Gesellschaft zu bewerten und zu steuern. Dazu zählen auch schwere Formen des Schwachsinns. Es fallen aber nicht hierunter die krankhaften Störungen der Geistestätigkeit, die lediglich zu einer Verminderung der Zurechnungsfähigkeit nach § 16 StGB führen. Der Vorsatz erfordert die Kenntnis der Umstände, aus denen sich die Wehrlosigkeit bzw. Geisteskrankheit der Frau ergibt. Die Geisteskrankheit ist Tatbestandsmerkmal “und demzufolge - wenn erforderlich auch mittels medizinischen Gutachtens - festzustellen® Andererseits genügt es, wem der Täter, dessen Vorsatz dieses Merkmal mit umfassen muß, aus allgemeinen von Ihm getroffenen Feststellungen oder bestimmter Kenntnis heraus von diesen Voraussetzungen ausgeht. 3*1*2.3® Die schweren Fälle der Vergewaltigung Eine schwere Vergewaltigung, für die der Abs. 2 Freiheitsstrafe von 2 bis zu 10 Jahren androht, liegt vor - wenn die Vergewaltigung von mehreren Tätern gemeinschaftlich oder an einem Mädchen unter 16 Jahren begangen wird (Ziff. 1). Die gemeinschaftliche Begehung erfordert das Zusammenwirken von mindestens zwei Personen als Mittäter® Dabei ist jedoch zu beachten, daß die Vergewaltigung ein mehraktiges Delikt ist; d.h® Mittäter ist auch, wer mit gemeinsamem Vorsatz 9#;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 3 1969, Seite 94 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 3 1969, S. 94) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 3 1969, Seite 94 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 3 1969, S. 94)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 3 1969, Prof. Dr. habil. Orschekowski, W. Meinel, Die Straftaten gegen die Persönlichkeit und ihre Bekämpfung, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1969 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 3 1969, S. 1-130).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den objektiven Erfordernissen an die Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit ergeben, herauszuarbeiten und zu erläutern, Haupterkenntnisse und -ergebnisse einer von mir eingesetzten Kommission zur Überprüfung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen Besonderheiten des Vorgangsanfalls im Jahre Entwicklung der Qualität der Vorgangsbearbeitung Entwicklung der Vernehmungstätigkeit Entwicklung der Beweisführung und Überprüfung Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung festgelegt und konkrete, abrechenbare Maßnahmen zu ihrer Erreichung eingeleitet und die häufig noch anzutreffenden globalen und standardisierten Festlegungen überwunden werden; daß bei jedem mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X