Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 6

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 6 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 6); Diese außerhalb der DM vorhandenen sozialokonomisohen und politischen Wurzeln bringen mit Gesetzsßigkeit Staatsver-breohen hervor* In den Staatsverbrechen kommt das Wesen des weltweiten Kampfes des historisch überlebten kapitalistischen Gesellschaftssystems gegen die sozialistische Gesellschaftsordnung in scharfer Form zum Ausdruck* "Der imperialistische und konterrevolutionäre Torstoß g8gen die CSSB hat erneut bewiesen, daß insbesondere die amerikanischen und westdeutschen Imperialisten in der Grundfrage sWer wen?’ mit ganzer Aktivität handeln, daß sie nach wie vor entschlossen sind, den Statue quo, d*h* das bestehende Kräfteverhältnis in Europa zu ihren Gunsten zu ändern** 1) Der systematische Kampf gegen die Staatsverbrechen ist daher ein wichtiger Beitrag, die expansionistische Politik besonders des westdeutschen Imperialismus zu entlarven und zu vereiteln* Die Aufdeckung und Verhinderung von Staatsverbrechen trägt so wesentlich zur Realisierung der Schutzfunktion des sozialistischen Staates und seiner allseitigen Stärkung bei* Die Effektivität der wirksamen Bekämpfung und Einschränkung der Staatsverbrechen ist wesentlich von der allseitigen und tiefgründigen Aufklärung ihrer Ursachen und begünstigenden Bedingungen abhängig* Begründet auf vielfältige Erfahrungen im Kampf gegen die Staatsverbrechen und ihre Ursaohen und auf der Grundlage ihrer theoretischen Analyse ist davon auszugehen, daß auch die Ursachen der Staatsverbrechen komplexen Charakter besitzen* Das ergibt sich u*a* daraus, daß der imperialistische Klassengegner Staatsverbrechen mittels eines ganzen Systems staatlicher und halbstaatlicher Machtorgane, mit Hilfe seiner 1) Ygl* W* Ulbricht, Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971 - 1975 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR, Wetz Verlag, Berlin 1969, 5. 8 6;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 6 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 6) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 6 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 6)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 2 1969, Autorenkollektiv, Die Verbrechen gegen die Deutsche Demokratische Republik (Staatsverbrechen) und ihre strafrechtliche Bekämpfung, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1969. Autorenkollektiv: Walter Ziegler (Vizepräsident des Obersten Gerichts der DDR), Dr. Günter Sarge (Vorsitzender des Kollegiums für Militärstraftaten beim Obersten Gericht der DDR), Fritz Mühlberger, Hans Lischke (Oberrichter beim Obersten Gericht der DDR), Dr. Paul Abisch, Dr. Kurt Grathenauer, Dr. Walter Spalteholz (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 1-204).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Gesetzeskenntnis, auch auf dem Gebiet des Strafprozeßrechts. Dazu gehört, sich immer wieder von neuem Gewißheit über die Gesetzlichkeit des eigenen Vorgehens im Prozeß der Beweisführung während der operativen und untersuchungsmäßigen Bearbeitung von feindlichen Angriffen und Straftaten der schweren allgemeinen Kriminalität gegen die Volkswirtschaft der Potsdam, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der und Verdacht des Transitmißbrauchs; provokativ-demonstrative Handlungen soväe Unterschriften- sammlungen und andere Aktivitäten, vor allem von Antragstellern auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der und im Zusammenhang mit der Beendigung der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit bei der Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des die erforderliche Hilfe und Unterstützung zu geben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X