Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 41

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 41 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 41); Herausbildung der den Staatsverbrechen zugrunde liegenden Einstellungen, Haltungen und Gewohnheiten des Täters und seiner bewußten Entscheidung zur Tat sein* Dabei soll und darf nicht verkannt werden, daß das Wirksamwerden des imperialistischen Herrschaftssystems auf die Herausbildung der entsprechenden Einstellungen, Haltungen und Gewohnheiten das Primat als soziale Wurzel hat* Bei diesen Tatern kommt es im Strafverfahren besonders darauf an, die Wechselbeziehungen zwischen dem Wirksamwerden der äußeren Ursachen und den sie im Innern der DDR noch begünstigenden Bedingungen auf zudeoken Dieser Beziehung kommt deshalb eine so große Bedeutung zu, weil ihre Aufdeckung dazu führt, alle jene tatsächlich wirksam gewordenen feindlichen Einflüsse in ihren Wechselbeziehungen mit bestimmten, in unseren Lebensverhaltnissen liegenden Hemmnissen und Mängeln der sozialistischen Bewußtseinsbildung aufzuspüren* Bei der Untersuchung dieser Beziehungen werden Kernprobleme der objektiven Dialektik der sozialistischen Bewußtseinsbildung, des Verhältnisses von Objektivem und Subjektivem sowie des marxistischen Determinismus berührt* Auf der Grundlage und in Übereinstimmung mit den Kategorien der Dialektik muß deutlich gemacht werden, weshalb es bei den Tätern trotz der sozialistischen Wirklichkeit, trotz unseres neuen gesellschaftlichen Seins zu den den Staatsverbrechen zugrunde liegenden Einstellungen und den in die Tatentsohlüs-se eingehenden feindlichen Einstellungen gekommen ist* Bei der Untersuchung der Ursachen und Bedingungen, die zur Herausbildung des TatentSchlusses zur Begehung eines Staatsverbrechens geführt haben, sind folgende Aspekte zu beachten, die - wenn auch zum Teil in modifizierter Weise - sowohl für Täter aus anderen Staaten oder Gebieten als auch für Täter aus der DDR von wesentlicher Bedeutung sind. Der in vielfältiger Weise wirkende feindliche Einfluß des imperialistischen Systems kann für sich allein noch nicht die den Staatsverbrechen zugrunde liegenden Einstellungen hervorbringen* Dies folgt aus einer Erkenntnis der marxistischen 41;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 41 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 41) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 41 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 41)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 2 1969, Autorenkollektiv, Die Verbrechen gegen die Deutsche Demokratische Republik (Staatsverbrechen) und ihre strafrechtliche Bekämpfung, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1969. Autorenkollektiv: Walter Ziegler (Vizepräsident des Obersten Gerichts der DDR), Dr. Günter Sarge (Vorsitzender des Kollegiums für Militärstraftaten beim Obersten Gericht der DDR), Fritz Mühlberger, Hans Lischke (Oberrichter beim Obersten Gericht der DDR), Dr. Paul Abisch, Dr. Kurt Grathenauer, Dr. Walter Spalteholz (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 1-204).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X