Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 40

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 40 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 40); umfassende Beantwortung dieser Frage ermöglicht die nähere Untersuchung der Beziehungen zwischen diesen Einstellungen der Täterpersönlichkeiten топ Staatsverbrechen und de® konkreten Wirken des imperialistischen Systems auf den Täter, Bei der Analyse der Ursachen und Bedingungen von Staat sver-brechen darf in diesem Zusammenhang folgende Problematik nicht Übersehen werden: Ein relativ nicht unwesentlicher Teil der Staatsverbrechen wird von Tatern organisiert oder ausgeführt, die nicht Bürger der DDR sind, sondern Bürger kapitalistischer oder anderer Staaten, besonders von Bürgern Westdeutschlands und der besonderen selbständigen politischen Einheit Westberlins0 Bei der Untersuchung und Beurteilung der Einstellungen, Haltungen und Gewohnheiten dieser Täter muß im Strafverfahren beachtet werden, daß diese Personen in der Regel die sozialistische Wirklichkeit nicht aus eigener Integration in die sozialistische Menschengemeinsohaft und vielfach auch nicht aus eigenem persönlichem Erleben heraus kennen* Ihre Einstellungen, Haltungen und Gewohnheiten sind besonders stark vom Wirken des imperialistischen Herrschaftssystem® in seinen vielfältigen Erscheinungen, wie z.B. der Manipulierung des Bewußtseins in antisozialistisoher Riohtung bestimmt# Bei diesen Tätern sind bestimmte, in der sozialistischen Gesellschaft noch vorhandene und zeitweilig auftretende nichtantagonistische Widersprüche und Konflikte, die bei Staatsverbrechen den Charakter von Bedingungen tragen, für die Herausbildung zur bewußten Entscheidung zur Tat in der Regel von untergeordneter Bedeutung. Bei Bürgern der DDR, bzw. bei Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in der DDR haben, können die im Inneren der DDR nooh vorhandenen nichtantagonistischen Widersprüche und Konflikte das Wirksamwerden des imperialistischen Einflusses begünstigen und damit auch von wesentlicher Bedeutung für die 1) Soweit derartige Bedingungen die Durchführung und Verschleierung der staatsfeindlichen Tätigkeit begünstigen, sind sie als äußere Bedingungen aufzudeoken. 40;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 40 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 40) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 40 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 40)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 2 1969, Autorenkollektiv, Die Verbrechen gegen die Deutsche Demokratische Republik (Staatsverbrechen) und ihre strafrechtliche Bekämpfung, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1969. Autorenkollektiv: Walter Ziegler (Vizepräsident des Obersten Gerichts der DDR), Dr. Günter Sarge (Vorsitzender des Kollegiums für Militärstraftaten beim Obersten Gericht der DDR), Fritz Mühlberger, Hans Lischke (Oberrichter beim Obersten Gericht der DDR), Dr. Paul Abisch, Dr. Kurt Grathenauer, Dr. Walter Spalteholz (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 1-204).

Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit der durch dasVogckiinininis Bedroh- ten zu schützen, - alle operativ-betjshtrefi Formationen entsprechend der er-, jilf tigkeit zu jne;a und weiterzuleiten, die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter während der Untersuchungshaft Diensteinheiten gemeinschaftlich unter BerücUcsi chtigun der von ihnen konkret zu lösenden Aufgaben verantwortlich. Durch regelmäßige Abaplrä.Oher.livischen dem Leiter des Unter-suchungsorgansj lind, dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt alle Festlegungen und Informationen, die sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, wie Fragen der Unterbringung des Verhafteten, den Umfang und die Bedingungen seiner persönlichen Verbindungen, Hinweise zur Person des Verhafteten und Uber von ihm ausgehende Gefahren. Die Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts Uber den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin ist verantwortlich für die - materielle und finanzielle Bedarfsplanung und die rechtzeitige Waren- und Materialbereitstellung; Erarbeitung von Vorlagen für den Jahreshaushaltsplan und Richtwerten für die Perspektivplanung auf der Grundlage von Füh-rungskonzeptionen. Die Gewährleistung einer konkreten personen- und sachgebundenen Auftragserteilung und Instruierung der bei den Arbeitsberatungen. Die wesentlichen Ziele und Vege der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehving und Befähigung der . Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von komplercen und der richtigen Bewertung der Inf ormatIonen, Grundanf ordenmgen an den Einsatz aller zur Erarbeitung und Verdichtung von Ers thinweisen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X