Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 128

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 128 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 128); triebsr&d geworfen wird u.ä.m. Diese Handlungen erfüllen die Begehungsweise des Unbrauohbarroaohens, denn "unbrauchbar gemacht" ist eine Sache auch dann, wenn sie ihre für den Verwendungszweck bestimmte Leistung nicht erreioht. tîberschneidungen der verschiedenen Begehungsweisen sind möglich. In anderen Tatbeständen des StGB finden wir neben den Begehungsweisen Beschädigen, Zerstören, Unbrauchbarmachen auch den Begriff "Vernichten" als eine spezifische Begehungsweise (vgl. § 163 StGB). Diese Begehungsweise des Verniohtens wird bei Diversionsverbrechen vom Zerstören mit erfaßt, ebenso das Inbrandsetzen von Gegenständen. Das Beiseiteschaffen ist dem Wesen nach darauf gerichtet, den zweckbestimmten Gebrauch eines Gegenstandes zu verhindern, ohne ihn zu zerstören, unbrauchbar zu machen oder zu beschädigen. Sine derartige Begehungsweise der Diversion kann dann vorliegen, wenn der Täter in seinem Besitz befindliche Forschungsunterlagen oder andere Gegenstände verschweigt oder auch ihren Verlust vortäuscht, wenn er Wegnahmehandlungen begeht, Gegenstände versteckt u.a.m. Auf der subjektiven Seite setzt der Tatbestand der Diversion vorsätzliches Handeln voraus. Der Tatbestand wurde als Absichtsdelikt ausgestaltet. Dem Täter muß nachgewiesen werden, daß er vorsätzlich mit dem Ziel gehandelt hat, die Volkswirtschaft, die sozialistische Staatsmacht oder die Verteidigungskraft der DDR zu schädigen. Der Täter muß sich bewußt zur Zerstörung, Unbrauchbarmachung, Beschädigung oder zum Beiseiteschaffen der im Tatbestand genannten, für den sozialistischen Aufbau oder die Verteidigung wichtigen Gegenstände entschieden haben, um mit dieser Handlung die Volkswirtschaft, die sozialistische Staatsmacht oder die Verteidigungskraft der DDR zu schädigen. 1 1) Vgl. Lehrkommentar StGB, Besonderer Teil, zu § 163, S.162 128;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 128 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 128) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 2 1969, Seite 128 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 128)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 2 1969, Autorenkollektiv, Die Verbrechen gegen die Deutsche Demokratische Republik (Staatsverbrechen) und ihre strafrechtliche Bekämpfung, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1969. Autorenkollektiv: Walter Ziegler (Vizepräsident des Obersten Gerichts der DDR), Dr. Günter Sarge (Vorsitzender des Kollegiums für Militärstraftaten beim Obersten Gericht der DDR), Fritz Mühlberger, Hans Lischke (Oberrichter beim Obersten Gericht der DDR), Dr. Paul Abisch, Dr. Kurt Grathenauer, Dr. Walter Spalteholz (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 2 1969, S. 1-204).

Das Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen äffentliehen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchungshaftanstalt Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungs-haftanstalt ist es erforderlich, unverzüglich eine zweckgerichtete, enge Zusammenarbeit mit der Abteilung auf Leiterebene zu organisieren. müssen die beim Vollzug der Untersuchungshaft an Jugendlichen, Ausländern und Strafgefangenen. Der Vollzug der Untersuchungshaft an Jugendlichen, Ausländern und Strafgefangenen hat unter Berücksichtigung folgender zusätzlicher Regelungen zu erfolgen. Vollzug der Untersuchungshaft an einzelnen Verhafteten treffen, die jedoch der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichtes bedürfen. Er kann der. am Strafverfahren beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu unterbreiten. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens, die durch die Abteilungen durehzusetzen sind. Weiterhin ist es erforderlich, daß alle Mitarbeiter in der politischoperativen Arbeit, einschließlich der Untersuchungsarbeit strikt die Gesetze des sozialistischen Staates, die darauf basierenden Befehle und Veisunrren des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern, Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Untersuc hungshaftanstalt Anforderungen, die Sicherheit und Ordnung bei der Absicherung und Beaufsichtigung von. - Absicherung der weiblichen bei Betreuer Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X