Strafrecht, Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 35

Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 35 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 35); tisch-politischen Erfahrungen der Arbeiterklasse bei der Errichtung und Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft vermitteln außerdem eine weitere wesentliche Lehre, die für das Verständnis des revolutionären Klassenwesens des sozialistischen Strafrechts prinzipiell bedeutsam ist: Die Arbeiterklasse und die mit ihr verbündeten anderen Werktätigen können die geschichtliche Aufgabe, die Kriminalität in diesen ihren historisch-sozial bedingten Grundstrukturen zu überwinden, nicht „mit einem Schlage“ und auch nicht innerhalb weniger Jahrzehnte sozialistischen Aufbaus bewältigen. Sie ist vielmehr nur im Verlauf und im Ergebnis eines langwierigen und widerspruchsvollen Prozesses der tiefgreifenden Veränderung der Gesellschaft und der Menschen, aller ihrer materiellen und geistigen Lebensgrundlagen zu lösen. Dieser Prozeß durchläuft notwendige, nicht zu überspringende Entwicklungsphasen und wird vollständig erst mit der Errichtung und Entfaltung der klassenlosen kommunistischen Gesellschaft bewältigt sein. Das aber ist zugleich ein geschichtlicher Umwälzungsprozeß, der sich noch für nicht absehbare Zeit unvermeidlich in beständigem Klassenkampf zwischen Sozialismus und Imperialismus, in unversöhnlicher Auseinandersetzung mit den aggressiven, konterrevolutionären Umtrieben des Imperialismus, in unausgesetztem Ringen für die Sicherung des Friedens, für die nationale und soziale Befreiung der noch unterdrückten Völker vollzieht und folglich erst mit dem weltweiten Sieg des Sozialismus seine Vollendung finden wird. Eben hierin besteht auch ein wesentlicher internationalistischer Aspekt des sozialistischen Strafrechts, das in spezifischer Weise mit den Gesetzmäßigkeiten der internationalen Klassenauseinandersetzung und den revolutionären Bewegungen der gegenwärtigen Geschichtsepoche verknüpft ist. Die eingangs getroffenen prinzipiellen Aussagen über das revolutionäre Klassenwesen des sozialistischen Strafrechts machen deutlich, daß das Strafrecht der Arbeiter-und-Bauern-Macht keineswegs ganz global und undifferenziert, zeitlos und statisch auf die Liquidierung der Kriminalität als eine Aufgabe des Tages gerichtet ist. Die Berufung und Aufgabe der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten, die Kriminalität als gesellschaftliche Erscheinung zu überwinden, sind vielmehr als geschichtlich perspektivische Orientierung gesellschaftsstrategischer Natur zu verstehen. Von ihr ausgehend, sind deshalb in jeder Entwicklungsetappe unserer sozialistischen Gesellschaft die konkret herangereiften Aufgaben und Probleme der Bekämpfung und Vorbeugung der Kriminalität, ihrer weiteren Eindämmung und schrittweisen Zurückdrängung sowie die daraus folgenden Konsequenzen für die Gestaltung des Strafrechts und der Strafrechtspflege in strikter Übereinstimmung mit den real gegebenen Bedingungen der sozialistischen Gesellschaftsentwicklung und der internationalen Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus aufzugreifen und zu bewältigen. In diesem Sinne befaßt sich der nachfolgende Abschnitt mit den wesentlichsten gesellschaftlichen Bedingungen und Erfordernissen, die in der Etappe des Aufbaues der entwickelten sozialistischen Gesellschaft für das Strafrecht der DDR, dessen Hauptwirkungsrichtungen und straf politische Grundkonzeption bestimmend sind. 3* 35;
Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 35 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 35) Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 35 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 35)

Dokumentation: Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 1-604). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: John Lekschas, Joachim Renneberg. Autoren: Erich Buchholz, Irmgard Buchholz, Ulrich Dähn, Wilfried Friebel, Kurt Gömer, Harri Harrland, Richard Hartmann, Walter Hennig, Hiltrud Kamin, John Lekschas, Walter Orschekowski, Joachim Renneberg, Helmut Schmidt, Gertrud Stüler, Heinz Szkibik, Hans Weber, Lothar Welzel, Heinz Wolf Kapitel 9: Ninel Federowna Kusnezowa (Moskau). Als Lehrbuch für die Ausbüdung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten hat, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person zu empfangen. Der Briefverkehr und die Unterhaltung beim Besuch sind in deutscher Sprache zu führen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X