Strafrecht, Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 140

Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 140 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 140); Demokratischen Republik oder nach Maßgabe der für die Deutsche Demokratische Republik geltenden oder von ihr abgeschlossenen völkerrechtlichen Vereinbarungen“ von der Strafrechtsprechung der DDR befreit die Leiter und das Personal von Vertretungen anderer Staaten in der DDR (diplomatische Immunität), die mit diesen Personen in gemeinsamem Haushalt lebenden Famüienangehörigen sowie andere Personen, denen in der DDR Privilegien und Immunitäten gewährt werden (§ 56 Abs. 1 und 2 GVG). Gleiches güt nach Maßgabe entsprechender vertraglicher Regelungen dieser Organisationen oder nach den mit der DDR dazu gesondert getroffenen Vereinbarungen für Amtspersonen internationaler zwischenstaatlicher Organisationen, denen die DDR angehört (§ 56 Abs. 3 GVG).14 Wird von Personen, die im Sinne des § 56 GVG Immunität oder Privüegien genießen, eine Straftat begangen, auf die sich ihre Schutzrechte erstrecken, so können sie persönlich in der DDR nicht strafrechtlich verfolgt und von den Gerichten der DDR strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden. Die Handlung selbst bleibt jedoch eine Straftat. Deshalb ist gegen sie Notwehr möglich. Sind andere Personen, die nicht unter dem Schutz dieser Privüegien oder Immunitäten stehen, an der Begehung der Straftat als Mittäter, Anstifter oder Gehilfe beteiligt oder begehen sie im Zusammenhang mit dieser Tat eine Hehlerei oder Begünstigung, sind sie nach den Strafgesetzen der DDR strafrechtlich verantwortlich. Von den Fällen der diplomatischen Immunität ist die Immunität der Abgeordneten zu unterscheiden. Die Abgeordneten der Volksvertretungen der DDR unterliegen grundsätzlich der Rechtsprechung der Gerichte der DDR. Zur Gewährleistung ihrer ungehinderten Tätigkeit werden jedoch in der Verfassung der DDR und im Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe gesetzliche Garantien festgelegt, die eine Strafverfolgung an bestimmte rechtliche Voraussetzungen knüpfen. Die Abgeordneten der Volkskammer besitzen nach Art. 60 Abs. 2 Verfassung die Rechte der Immunität. Danach sind Beschränkungen der persönlichen Freiheit, Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmen oder Strafverfolgungen gegen Abgeordnete der Volkskammer nur mit Zustimmung der Volkskammer zulässig oder, in der Zeit zwischen ihren Tagungen, mit Zustimmung des Staatsrates, die der Bestätigung der Volkskammer bedarf. Di e Aufhebung der Immunität des Abgeordneten ist gesetzliche Voraussetzung der Strafverfolgung. Die Abgeordneten der örtlichen Volksvertretungen dürfen wegen ihrer Abstimmung oder wegen Äußerungen in Ausübung ihrer Rechte und Pflichten nicht strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden (§ 18 Abs. 3 GöV). 14 Vgl. Völkerrecht, a. a. O., S. 434 und 448. 140;
Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 140 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 140) Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 140 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 140)

Dokumentation: Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 1-604). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: John Lekschas, Joachim Renneberg. Autoren: Erich Buchholz, Irmgard Buchholz, Ulrich Dähn, Wilfried Friebel, Kurt Gömer, Harri Harrland, Richard Hartmann, Walter Hennig, Hiltrud Kamin, John Lekschas, Walter Orschekowski, Joachim Renneberg, Helmut Schmidt, Gertrud Stüler, Heinz Szkibik, Hans Weber, Lothar Welzel, Heinz Wolf Kapitel 9: Ninel Federowna Kusnezowa (Moskau). Als Lehrbuch für die Ausbüdung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X