Strafrecht, Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 135

Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 135 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 135); 3.2.1.1. Räumliche und persönliche Geltung der Strafgesetze innerhalb des Staatsgebietes der DDR Die Strafgesetze der DDR werden auf alle Straftaten angewendet, die in ihrem Staatsgebiet begangen werden oder deren Folgen in diesem Gebiet eintreten oder eintreten sollen (Territorialitätsprinzip; § 80 Abs. 1 StGB). Nach dem Territorialitätsprinzip ist das Staatsgebiet der Ausgangspunkt und die Grundlage für die Bestimmung des räumlichen und persönlichen Geltungsbereiches. Die Frage, was zum Staatsgebiet der DDR gehört, ist nach den allgemeinen staatsrechtlichen und völkerrechtlichen Grundsätzen zu beantworten.9 Zum Staatsgebiet der DDR gehören: das Landgebiet, das durch das Festlandgebiet innerhalb der Staatsgrenzen der DDR gebildet wird (einschließlich des dazugehörigen Erdinneren); das Wassergebiet, das durch die Binnengewässer innerhalb des Festlandgebietes, die Eigengewässer an der Küste, die Territorialgewässer der DDR (Drei-meüenzone entlang der Küste) sowie das sich unter diesem Wassergebiet befindliche Erdinnere gebildet wird;10 der Luftraum über dem Landgebiet und dem Wassergebiet. Dem Staatsgebiet werden gleichgestellt: Seeschiffe und Luftfahrzeuge, die die Flagge oder das Hoheitszeichen der DDR führen und sich im Staatsgebiet der DDR oder im Bereich des offenen Meeres befinden; Schiffe der Nationalen Volksarmee der DDR, unabhängig von ihrem Aufenthaltsort. 4 Nach den allgemeinen Grundsätzen des Völkerrechts erstreckt sich die Gebietshoheit und damit auch die Rechtsordnung eines Staates auch auf die in den Weltraum entsandten Objekte11 sowie auf die Unter was serkabel im offenen Meer, die Gebietsteile des Staates verbinden. Hinsichtlich des an seine Territorialgewässer angrenzenden Festlandsockels (Kontinentalschelf) besitzt der jeweilige Küstenstaat Hoheitsrechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung der Naturschätze. Für den darüberliegenden Raum gilt in vollem Umfang das Regime des offenen Meeres.12 Die Rechte der DDR zur Nutzung des Festlandsockels werden in dem Gesetz über die Erforschung, 9 Vgl. Völkerrecht, a. a. O., S. 357 ff. ; Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik. Lehrkommentar, Bd. I, Berlin 1969, § 80 Anm. 1. 10 Die Breite der Territorialgewässer (Hoheitsgewässer) wird von jedem Küstenstaat auf der Grundlage der Küstenmeer-Konvention vom 29.4.1958 in eigener Kompetenz bestimmt und kann zwischen 3 und 12 Seemeilen betragen. Von der DDR wird gegenwärtig eine Dreiseemeilen-Zone entlang ihrer Küste als Territorialgewässer in Anspruch genommen. Vgl. Völkerrecht, a. a. O., S. 373 ff. 11 Vgl. Vertrag über die Prinzipien für die Tätigkeit der Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraumes einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper vom 27.1.1967 (GBl. 1 1968 S. 125 ff.) Art. VIII. 12 Vgl. Völkerrecht, a. a. O., S. 378; Die Genfer Konvention über den Festlandsockel vom 29.4.1958 enthält die allgemein anerkannten völkerrechtlichen Grundsätze über die Hoheitsrechte der Staaten am Festlandsockel. 135;
Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 135 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 135) Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 135 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 135)

Dokumentation: Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 1-604). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: John Lekschas, Joachim Renneberg. Autoren: Erich Buchholz, Irmgard Buchholz, Ulrich Dähn, Wilfried Friebel, Kurt Gömer, Harri Harrland, Richard Hartmann, Walter Hennig, Hiltrud Kamin, John Lekschas, Walter Orschekowski, Joachim Renneberg, Helmut Schmidt, Gertrud Stüler, Heinz Szkibik, Hans Weber, Lothar Welzel, Heinz Wolf Kapitel 9: Ninel Federowna Kusnezowa (Moskau). Als Lehrbuch für die Ausbüdung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Die objektive und umfassende Eewsis-würdigung als Bestandteil und wichtige Methode der Qualifizierung der Beweisführung als Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit bearbeiteten Ermittlungsverfahren beinhalten zum Teil Straftaten, die Teil eines Systems konspirativ organisierter und vom Gegner inspirierter konterrevolutionärer, feindlicher Aktivitäten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sowie ihre Bürger negative Folgen hervorrufen. Zu den wichtigsten Erscheinungsformen des Mißbrauchs gehören Spionageangriffe gegen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, die Verbreitung subversiver Propaganda, die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache - Grimmer, Liebewirth, Meyer, Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Insoirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit spielten die in der akkreditierten Korrespondenten westlicher Massenmedien; mit konkreten Aktivitäten traten dabei insbesondere sowie der in die eingereiste Journalist des Hessischen Rundfunks, Erscheinung, Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung und ihrer weltanschaulichen Grund- läge, dem Marxismus-Leninismuse Feindliche Einstellungen bringen die innere Bereitschaft zu einem Handeln zum Ausdruck, das offen oder verdeckt dem Ziel dient, die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung hat. Strafrechtswidrig wird die Handlung jedoch dann, wenn die Eingabe in der Öffentlichkeit verbreitet wird, um andere zum Beispiel zur Unterschriftsleistung zu veranlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X