Innen

Strafrecht, Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 124

Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 124 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 124); 3.1.1.2. Der Aufbau des Strafgesetzbuches der DDR und die Arten der Strafrechtsnormen Die dem Strafgesetzbuch vorangestellte Präambel hat die Aufgabe, das politische und soziale Wesen und die Grundfunktion des sozialistischen Strafrechts in kurzer, grundsatzartiger Form darzulegen. Sie macht damit die weltanschaulich-politischen Positionen des sozialistischen Strafrechts und der sozialistischen Strafrechtspflege sichtbar und führt so zum Verständnis der Einzelregelungen des Strafgesetzbuches. Das Strafgesetzbuch besteht aus zwei Hauptteilen: dem Allgemeinen Teil (Art. 1 8 und §§ 1 84) und dem Besonderen Teil (§§ 85 283). Beide Teile des Strafgesetzbuches bilden eine untrennbare Einheit. Sie regeln einen einheitlichen Gegenstand und enthalten als Ganzes das System von Regelungen, die die Voraussetzungen und Grenzen der persönlichen strafrechtlichen Verantwortlichkeit bestimmen. Sie führen kein Eigendasein und sind deshalb bei der Prüfung und Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit in ihrer Einheit und Wechselwirkung anzuwenden. Die systematische Aufgliederung der strafrechtlichen Regelung in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil ergibt sich aus der Anwendung allgemeiner erkenntnistheoretischer Prinzipien bei der gesetzlichen Regelung und tatbestandsmäßigen Erfassung strafrechtlicher Sachverhalte: der Methode der Verallgemeinerung, d. h. der Herausarbeitung von allgemeinen, wesentlichen Merkmalen, die einer ganzen Klasse von Erscheinungen gemeinsam sind, und der Spezifizierung der Merkmale, die die betreffenden Erscheinungen als Besonderes charakterisieren und voneinander unterscheiden. Im Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches werden solche strafrechtlichen Regeln aufgestellt, die für alle oder bestimmte Gruppen von Straftaten relevant sind, wie z. B. der Begriff der Straftat (§ 1 StGB), das soziale Wesen und die Merkmale der vorsätzlichen und fahrlässigen Schuld (§§ 5f. StGB), die Entwicklungsstadien und Teilnahmeformen (§§ 21, 22 StGB) und das System und die Anwendungsgrundsätze der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit. Im Besonderen Teil werden die speziellen Regeln der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für einzelne Arten von Straftaten aufgestellt (z. B. in § 115 die speziellen Merkmale der Körperverletzung und die dagegen anzuwendenden Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit). Bei der Prüfung und Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit muß deshalb stets die Dialektik von Allgemeinem, Besonderem und Einzelnem berücksichtigt werden, die sich im systematischen Aufbau des Strafgesetzbuches widerspiegelt. „Das Allgemeine existiert nicht vor dem Einzelnenund außerhalb des Einzelnen, genauso wie das Einzelne nicht außerhalb des Allgemeinen existiert. Jegliches Objekt ist eine Einheit von Allgemeinem und Einzelnem.“6 Bei der Prüfung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit müssen die inhaltlich 6 Grundlagen der marxistisch-leninistischen Philosophie, Berlin 1974, S. 154. 124;
Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 124 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 124) Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Seite 124 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 124)

Dokumentation: Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Allgemeiner Teil, Lehrbuch 1976, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976 (Strafr. DDR AT Lb. 1976, S. 1-604). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: John Lekschas, Joachim Renneberg. Autoren: Erich Buchholz, Irmgard Buchholz, Ulrich Dähn, Wilfried Friebel, Kurt Gömer, Harri Harrland, Richard Hartmann, Walter Hennig, Hiltrud Kamin, John Lekschas, Walter Orschekowski, Joachim Renneberg, Helmut Schmidt, Gertrud Stüler, Heinz Szkibik, Hans Weber, Lothar Welzel, Heinz Wolf Kapitel 9: Ninel Federowna Kusnezowa (Moskau). Als Lehrbuch für die Ausbüdung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

In der politisch-operativen Arbeit ist die erhöhte kriminelle Potenz der zu beachten, zumal der Gegner sie in bestimmtem Umfang für seine subversive Tätigkeit auszunutzen versucht. Rückfalltäter, die Staatsverbrechen politischoperativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität bei Rückfalltätern. Es existieren weiterhin Täterkategorienbei denen generell Besonderheiten der Persönlichkeitsentwicklung zu beachten sind. Diese Spezifik führte hinsich Täter zu speziellen strsfprozessualen RegelhgetK Besonderheiten sind auch bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X