Strafrecht 1968, Seite 76

Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 76 (Strafr. DDR 1968, S. 76); Territorium aufgehalten haben, abzuurteilen, und hat dies im Gegensatz zu Westdeutschland auch wirklich in allen Fällen und mit gebührenden Strafen getan. Es erfüllt auch uns nationale Demokraten mit Befriedigung, daß unser sozialistischer Friedensstaat Rechtsnormen geschaffen hat, die, mit den internationalen übereinstimmend, den fortschrittlich nationalen Charakter unseres Staates auch auf strafrechtlichem Gebiet unterstreichen. Diese Strafbestimmungen unseres nationalen Strafrechts sind wie alle nach den Grundsätzen des allgemeinen Völkerrechts international anzuwenden-der auch gegen Nichtbürger der Deutschen Demokratischen Republik anwendbar. Planer von weiteren Verbrechen gegen den Frieden, die Menschheit und die Menschlichkeit sollten sich also darüber im klaren sein, daß solche Verbrechen in Zukunft nicht nur nach internationalem, sondern auch nach nationalem deutschem Recht der Deutschen Demokratischen Republik strafbar sind. Die bisherige strafrechtliche Behandlung von faschistischen und militaristischen Verbrechern gegen den Frieden und die Menschlichkeit in Westdeutschland soweit sie auf den Druck der demokratischen Weltöffentlichkeit, besonders der sozialistischen Staaten und, wenn überhaupt, meist zwanzig Jahre zu spät erfolgte stellt mit ihren vielen ungerechtfertigten Freisprüchen, Einstellungen und Nichteröffnungen von Verfahren oder lächerlich geringen Bestrafungen selbst vieler Massenmörder geradezu eine Ermutigung für neue Verbrechen gegen den Frieden, die Menschheit und die Menschlichkeit dar. So ist auch der skandalöse Freispruch des Mörders des Studenten Ohnesorg, des Polizisten Kurras, in Westberlin eine Ermutigung für alle Unterdrücker des Fortschritts vom Polizisten bis zum Mitglied der sich „Schutzgemeinschaft“ nennenden neuen SS der westdeutschen NP, in deren Versammlungen ja auch schon zwei Todesopfer zu beklagen sind. Bekanntlich aber machen sich die Hauptdrahtzieher aller dieser Verbrechen, die Monopolherren, selbst ihre Finger weder gern schmutzig noch blutig. Dafür haben sie, wie man so sagt, ihre Leute. Und das sind in der Innenpolitik Hunderttausende Angehörige der verschiedensten staatlichen und gesellschaftlichen Unterdrückungsorganisationen und -in-stitutionen und in der Außenpolitik Millionen und aber Millionen von ihrem System geführter und verführter Soldaten, Angehörige aller Klassen und Schichten. In unserer Partei, der auch ehemalige Parteigänger des deutschen Militarismus und Faschismus angehören, gibt es nicht wenige, die um die Problematik solcher Soldaten und Offiziere wissen, deren Vorgesetzte Befehle gaben, die die Normen des Völker- und Menschenrechts verletzten. Bekanntlich führt unser großer Nationaldichter, Johannes R. Becher, seinen Haupthelden Johannes Hörder in der „Winterschlacht“ bis an ein solches Problem heran und macht es zum Höhepunkt des Stückes, Bechers Held besteht die Prüfung, findet zu seinem Volk und opfert dabei sein Leben. Becher symbolisiert in dieser Entscheidung Johannes Hörders die Wandlung der Wertvollen aus den Reihen der von der Reaktion Irre- 76;
Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 76 (Strafr. DDR 1968, S. 76) Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 76 (Strafr. DDR 1968, S. 76)

Dokumentation: Das neue Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] - bedeutsamer Schritt zur Festigung unseres sozialistischen Rechtsstaates. Mit dem Wortlaut des von der Volkskammer der DDR in ihrer 6. Sitzung am 12. Januar 1968 beschlossenen Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch und zur Strafprozeßordnung, des Gesetzes zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten und des Gesetzes über den Vollzug der Strafen mit Freiheitsentzug und über die Wiedereingliederung Strafentlassener in das gesellschaftliche Leben. Aus der Tätigkeit der Volkskammer und ihrer Ausschüsse, Kanzlei des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Heft 4, 5. Wahlperiode 1968 (Strafr. DDR 1968, S. 1-186).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X