Strafrecht 1968, Seite 32

Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 32 (Strafr. DDR 1968, S. 32); Vereinheitlichung und Vereinfachung bei der Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten Das Gesetz zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten wurde auf der Grundlage der mit der Ordnungsstrafverordnung vom 5. November 1963 gesammelten Erfahrungen erarbeitet. Die Schaffung eines solchen Gesetzes ist notwendig, um auch für dieses Gebiet, das die Beziehungen Staat-Bürger in der vielfältigsten Weise berührt, eine rechtliche Grundlage durch Gesetz der Volkskammer zu schaffen. Das Gesetz vereinheitlicht und vereinfacht ein bisher sehr unübersichtliches Rechtsgebiet. Dabei sind verbindliche Grundsätze für ein einheitliches Verfahren unter Beachtung notwendiger Besonderheiten für einzelne Sachbereiche festgelegt worden. Einbezogen wurden das bisherige Verwaltungsstrafverfahren für den Bereich Finanzen der örtlichen Räte, das besondere Ordnungsstrafverfahren im Preisrecht und das selbständige Verfahren für Zoll- und Devisenverstöße im grenzüberschreitenden Verkehr, soweit sie nicht wegen ihrer Schwere als Straftaten zu verfolgen sind. Schließlich wird die bisherige Trennung des Ubertretungs- und Ordnungsstrafrechts, für die es keine sachlichen Gründe mehr gab, endgültig überwunden und ein einheitliches Ordnungswidrigkeitenrecht geschaffen. Der Kreis der zum Erlaß von Ordnungsstrafbestimmungen Berechtigten ist im § 3 exakt festgelegt und begrenzt worden. Die Mitwirkung von Werktätigen bei der Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten wird für geeignete Fälle durch die kollektive Beratung und Entscheidung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich der örtlichen Räte vorgesehen, soweit dies zur Überwindung derartiger Rechtsverletzungen wirksamer und notwendig ist. Schließlich ist auch für bestimmte Fälle die Übergabe der Behandlung von Ordnungswidrigkeiten an gesellschaftliche Rechtspflegeorgane möglich. Beide Formen der Mitwirkung der Werktätigen bei der Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten sind bereits erprobt und teilweise Praxis. Besondere Tatbestände enthält das Gesetz nicht. Es liegt im Wesen der Ordnungsstrafbestimmungen, daß sie überwiegend Bestandteile spezieller Gesetze sind, wie zum Beispiel des Verkehrs-, Bau-, Hygienerechts. Einige Tatbestände allgemeinerer Bedeutung werden in eine besondere Verordnung aufgenommen. Sämtliche zur Zeit gültigen Ordnungs- und Übertretungsstrafbestimmungen in anderen Rechtsbestimmungen sind dem Gesetz zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten anzupassen. Damit wird eine dringend notwendig gewordene Bereinigung dieses sehr zersplitterten Rechtsgebiets vorgenommen. Auch dieses Gesetz soll zur weiteren Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit beitragen und zugleich die Wirksamkeit der Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten erhöhen. Meine Damen und Herren! Ich bin auf die fast hundertjährige Geschichte des alten Strafgesetzbuches und die Misere' der deutschen Straf- 32;
Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 32 (Strafr. DDR 1968, S. 32) Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 32 (Strafr. DDR 1968, S. 32)

Dokumentation: Das neue Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] - bedeutsamer Schritt zur Festigung unseres sozialistischen Rechtsstaates. Mit dem Wortlaut des von der Volkskammer der DDR in ihrer 6. Sitzung am 12. Januar 1968 beschlossenen Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch und zur Strafprozeßordnung, des Gesetzes zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten und des Gesetzes über den Vollzug der Strafen mit Freiheitsentzug und über die Wiedereingliederung Strafentlassener in das gesellschaftliche Leben. Aus der Tätigkeit der Volkskammer und ihrer Ausschüsse, Kanzlei des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Heft 4, 5. Wahlperiode 1968 (Strafr. DDR 1968, S. 1-186).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X