Strafrecht 1968, Seite 14

Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 14 (Strafr. DDR 1968, S. 14); sie als aktives Instrument des gesellschaftlichen Fortschritts auch.unter den neuen Bedingungen wirksam wird“. Dazu gehören auch Gesetze, die diesen neuen Bedingungen entsprechen. Das Strafgesetzbuch ist entsprechend den Grundsätzen unserer Demokratie ausgearbeitet worden. Die vom Staatsrat berufene Kommission umfaßte 65 Mitglieder. Zu ihr gehörten nicht nur Juristen aus den Rechtspflegeorganen und führende Rechtswissenschaftler, sondern diese Kommission zur Ausarbeitung eines Strafgesetzbuches war gleichsam repräsentativ für unsere Bevölkerung. Ihr gehörten an: Leiter von volkseigenen Betrieben, LPG-Vorsitzende, Arbeiter und Meister aus volkseigenen Betrieben, die zum Teil auch Erfahrungen als Schöffen und Mitglieder von Konflikt- und Schiedskommissionen haben, Wissenschaftler, auch anderer Disziplinen wie Agronomen, Mediziner, Psychologen und Pädagogen. Es wurden 9 Unterkommissionen gebildet, in die weiter über 100 Personen berufen wurden. Die Kommission führte insgesamt 18 Beratungen durch. Über die wichtigsten wurde in der Presse berichtet. Kontinuierliche demokratische Entwicklung unserer Rechtsordnung Die Ausarbeitung dieses Gesetzentwurfs baute auf die seit 1945, insbesondere seit 1949 getroffenen Einzelmaßnahmen zur Anpassung des Strafrechts an die jeweiligen Etappen unserer Entwicklung auf. Zwar war das alte Strafgesetzbuch bereits vor 1945 vielfältig geändert und ergänzt, ohne daß die widersprüchlichen und jahrzehntealten, auch in der Nazizeit fortgesetzten Reformbestrebungen zu einem neuen Strafgesetzbuch geführt hätten. Nach der Zerschlagung des Faschismus wurde das nazistische Unrecht in der Strafgesetzgebung sofort beseitigt. Neue Strafgesetze außerhalb des Strafgesetzbuches ergingen, zunächst in den fünf Ländern der damaligen Sowjetischen Besatzungszone, dann 1948 die Wirtschaftsstrafverordnung, 1950 das Gesetz zum Schutze des Innerdeutschen Handels und 1952, mit dem Beginn der Schaffung der Grundlagen des Sozialismus, das Jugendgerichtsgesetz und die Strafprozeßordnung sowie ein erstes Gesetz zum Schutze des Volkseigentums. Nicht zuletzt ist auch das im Jahre 1950 auf Initiative des Weltfriedensrates geschaffene Gesetz zum Schutze des Friedens zu nennen, das erste Strafgesetz unserer Republik und ein Ausdruck ihrer Friedenspolitik. Durch das Strafrechtsergänzungsgesetz vom Jahre 1957 wurde das geltende Strafrecht wesentlich geändert. Strafen ohne Freiheitsentzug in Form der bedingten Verurteilung und des öffentlichen Tadels wurden eingeführt und die ersten Strafbestimmungen zum Schutze unseres Staates und der militärischen Disziplin sowie neue Bestimmungen zum Schutze des sozialistischen Eigentums ausgearbeitet. Schließlich enthielt es das war vielleicht der wichtigste neue Schritt schon die Festlegung, daß eine Handlung, die zwar dem Wortlaut nach einem gesetzlichen Tatbestand entspricht, aber wegen ihrer Geringfügig- 14;
Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 14 (Strafr. DDR 1968, S. 14) Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 14 (Strafr. DDR 1968, S. 14)

Dokumentation: Das neue Strafrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] - bedeutsamer Schritt zur Festigung unseres sozialistischen Rechtsstaates. Mit dem Wortlaut des von der Volkskammer der DDR in ihrer 6. Sitzung am 12. Januar 1968 beschlossenen Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch und zur Strafprozeßordnung, des Gesetzes zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten und des Gesetzes über den Vollzug der Strafen mit Freiheitsentzug und über die Wiedereingliederung Strafentlassener in das gesellschaftliche Leben. Aus der Tätigkeit der Volkskammer und ihrer Ausschüsse, Kanzlei des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Heft 4, 5. Wahlperiode 1968 (Strafr. DDR 1968, S. 1-186).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen zu planen und vorzubereiten, die in Spannungsperioden und unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes die staatliche Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik um fassend zu gewähr!eisten. Das ist das wesen der Schwerpunktarbeit im Ministerium für Staatssicherheit. Bei der Bestimmung von Schwerpunktaufgaben in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit zum Schutze der Staatsgrenze der Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Befehl des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X