Strafprozessuale Grundfragen der Freiheitsentziehung im Ermittlungsverfahren 1982, Seite 81

Strafprozessuale und taktisch-methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 81 (Strafproz. Grundfr. EV DDR 1982, S. 81); damit gerechnet werden, daß der Beschuldigte Verdacht schöpft bzw. die Annäherung der Volkspolizisten zu seiner Wohnung entdeckt und versuchen wird, sich der Verhaftung zu entziehen. In solchen Fällen erweisen sich das Lichtbild und die Personenbeschreibung als nützlich, weil damit die ersten Ermittlungen über den Aufenthalt des zu Verhaftenden erleichtert werden. 7.2. Beschaffung weiterer Informationen über den Beschuldigten Nach der Auswertung der vorhandenen Informationen zur Person des Beschuldigten ist einzuschätzen, ob und welche Angaben außerdem zur gründlichen Vorbereitung der Verhaftung benötigt werden. Je nach der Art der dem Verdacht zugrunde liegenden Handlung und den bereits bekannten Tatsachen über die Person des Beschuldigten sind weitere Auskünfte einzuholen. Dabei ist zu beachten, daß die Forderungen in der hier dargestellten Breite keineswegs für alle Verhaftungen zutreffend sind, sondern auch hier entsprechend differenziert werden muß. Die Beschaffung weiterer Informationen erfolgt mit dem Ziel, alles auszuschließen, was die Verhaftung gefährden könnte. Darin liegt auch die große Bedeutung dieser vorbereitenden Maßnahmen begründet. Deshalb sind in diesem Stadium eine Reihe Fragen zu klären, so u. a.: Wie wird sich der Beschuldigte verhalten? Ist zu erwarten, daß er sich der Verhaftung widersetzt? Welche Verhältnisse werden in der Wohnung des Beschuldigten angetroffen? Ist die Wohnung des Beschuldigten der günstigste Ort der Verhaftung? Übt der Beschuldigte einen Beruf, eine Tätigkeit aus, die für das Territorium von besonderer Bedeutung ist? Müssen deshalb entsprechende Vorbereitungen getroffen werden, um für diese Tätigkeit Ersatz zu stellen? Es können hier nicht alle möglichen Fragen auf gezählt werden, sondern es soll auf das Problem hingewiesen werden, das hier von dem Angehörigen des Untersuchungsorgans zu lösen ist. Bei der Vorbereitung der Verhaftung ist u. a. auch zu klären: Welche Lebensgewohnheiten hat der Beschuldigte? Welchen Hobbys geht er nach? Wie und wo verbringt er seine Freizeit? Wo hält er sich zu bestimmten Zeiten auf? Kommt er nur zum Schlafen in seine Wohnung? Besucht er regelmäßig bestimmte Gaststätten? 81;
Strafprozessuale und taktisch-methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 81 (Strafproz. Grundfr. EV DDR 1982, S. 81) Strafprozessuale und taktisch-methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 81 (Strafproz. Grundfr. EV DDR 1982, S. 81)

Dokumentation: Strafprozessuale und taktisch-methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Fachbuchreihe K, Prof. em. Dr. sc. Rudolf Herrmann, Waldemar Wendler, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1982 (Strafproz. Grundfr. EV DDR 1982, S. 1-160). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Verfasser: Prof. em. Dr. sc. Rudolf Herrmann, Kapitel 1 bis 6; Oberstleutnant der K Waldemar Wendler, Kapitel 7 bis 12. Redaktionsschluß: 30. April 1982.

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Beantragung eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten jederzeit offiziell und entsprechend den Vorschriften der begründet werden kann. Da die im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Untersuchungshandlungen stellen an die Persönlichkeit des Untersuchungsführers in ihrer Gesamtheit hohe und verschiedenartige Anforderungen. Wie an anderer Stelle dieses Abschnittes bereits ausgeführt, sind für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gesellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Als integrierter Bestandteil der Gcsantstrategie und -aufgabcnstellung für die verbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen. Die in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahren sowie die Klärung von Vorkommnissen ind in enger Zusammenarbeit mit den anderen politisch-operativen Diensteinheiten umfassend zu nutzen, um auf der Grundlage der in der politisch-operativen Vorgangsbearbeitung erarbeiteten Feststellungen dazu beizutragen, die im Rahmen der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X