Strafprozeßrecht der DDR, Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung 1968, Seite 517

Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 517 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 517); 517 Sachregister Schlußbericht des Untersuchungsorgans 194 f. Schlußvortrag des Angeklagten oder seines Verteidigers 276 ff. des gesellschaftlichen Anklägers 276 ff. des gesellschaftlichen Verteidigers 276 ff. des Staatsanwalts 276 ff. Schöffen Ablehnung eines 207 ff. Abstimmung der 222 Aufgaben, Rechte und Pflichten der 82 ff. Ausschließung eines 206 f. Beteiligung der an der Vorbereitung der Hauptverhandlung 238 Fragerecht der 267 f. Mitwirkung der an den Entscheidungen im Eröffnungsverfahren 228 f. Mitwirkung der an den Entscheidungen über die Verwirklichung von Maßnahmen der straf rech tlichen Verantwortlichkeit 392 Mitwirkung der an der Entscheidung über die Zulassung eines gesellschaftlichen Anklägers oder gesellschaftlichen Verteidigers 235 ff. Mitwirkung der bei der Verwirklichung besonderer Pflichten Jugendlicher 381 f. Mitwirkung der bei der Verwirklichung der Strafaussetzung auf Bewährung 385 ff. Mitwirkung der bei der Verwirklichung der Verurteilung auf Bewährung 377 ff. Schuld Pflicht der Organe der Strafrechtspflege zum Beweise der des Beschuldigten oder Angeklagten 33 Schuldausspruch Abänderung des im Kassationsverfahren 358 f. Abänderung des im Rechtsmittelverfahren 336 f. Schuldfähigkeit Begriff der 114 Prüfung der 114, 121 f. Prüfung der durch psychiatrische und psychologische Begutachtung 121 f. Unterrichtung der Organe der Jugendhilfe bei Einstellung oder Ablehnung der Eröffnung eines Verfahrens wegen fehlender 190 f., 196 ff., 231 f., 286 f. Schutz der Grundrechte und Würde der Bürger 27 ff., 31 ff., 159 ff., 174 ff. der Rechte des Beschuldigten oder Angeklagten im Strafverfahren 42 ff., 103 ff.;
Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 517 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 517) Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 517 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 517)

Dokumentation: Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. Januar 1968, Ministerium der Justiz (Hrsg.), Autorenkollektiv unter Leitung von Dr. jur. Karl-Heiz Beyer, 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 1-544).

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Untersuchungsorgane Staatssicherheit werden dabei in Erfüllung konkreter Weisungen des Ministers für Staatssicherheit eigenverantwortlich tätig und tragen damit die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Am heutigen Tage wurde gegenüber dem Bürger Name Vorname Geburtsort wohnhaft tätig als Arbeitsstelle auf der Grundlage des des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei bezüglich der Durchführung von Maßnahmen der Personenkontrolle mit dem Ziel der. Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X