Strafprozeßrecht der DDR, Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung 1968, Seite 514

Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 514 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 514); Sachregister 514 Beweisaufnahme im 331 f. Einstellung des 333 f. Entscheidungen im 327 f., 333 ff., 343 f. Frist zur Durchführung der Hauptverhandlung im 328 f. Gang der Hauptverhandlung im 331 f. Mitwirkung der Bürger im 330 f. Regelung des 18 Umfang und Inhalt der Nachprüfung im 324 ff. Urteil im - 333 f. Verlesung des Protokolls und anderer Schriftstücke im 331 f. Rechtspflegeerlaß Bedeutung des des Staatsrates für die Weiterentwicklung des Strafverfahrensrechts 15 Rechtsprechung Leitung der durch das Oberste Gericht 16, 315 f., 347, 351 f. Richter Ablehnung eines 207 ff., 259 Abweichende Meinung eines 222 Ausschließung eines 206 f. Bestätigung der Beschlagnahme, Durchsuchung und des Arrestbefehls durch den 173 f. Fragerecht der beisitzenden 267 f. Hinzuziehung von Ergänzungs 251 Reihenfolge bei der Abstimmung der 222 Unterzeichnung des Urteils durch die 284 Ununterbrochene Anwesenheit der 250 ff. Vernehmung des Verhafteten oder vorläufig Festgenommenen durch den - 180 ff. Vernehmung durch einen beauftragen oder ersuchten 246 Rückgabe an die gesellschaftlichen Organe der Rechtspflege 309 f. der Sache an den Staatsanwalt 229 ff., 299 f., 304 f. der Sache an die Untersuchungsorgane 135 ff., 151, 195, 201 f. der Sache durch die gesellschaftlichen Organe der Rechtspflege 101 ff. Anhängigkeit bei der Sache an den Staatsanwalt 230 f. Rückgriff auf den Verurteilten wegen der Gebühren des bestellten Verteidigers 111 Rücknahme der polizeilichen Strafverfügung 311 des Antrages auf gerichtliche Entscheidung über eine polizeiliche Strafverfügung 311 f.;
Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 514 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 514) Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 514 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 514)

Dokumentation: Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. Januar 1968, Ministerium der Justiz (Hrsg.), Autorenkollektiv unter Leitung von Dr. jur. Karl-Heiz Beyer, 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 1-544).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X