Strafprozeßrecht der DDR, Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung 1968, Seite 404

Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 404 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 404); §364 9. Kapitel Auslagen des Verfahrens 404 liehen Verantwortlichkeit auf Grund einer mündlichen Verhandlung zuungunsten des Verurteilten getroffen wurden. (2) Im Verfahren gegen Jugendliche kann davon abgesehen werden, dem Angeklagten die Auslagen des Verfahrens aufzuerlegen. (3) Die Auslagen können in Verfahren gegen Jugendliche auch den Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten auferlegt werden. Gegen diese Entscheidung ist die Beschwerde zulässig. (4) Ist der Verurteilte nicht Bürger der Deutschen Demokratischen Republik und hat er keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Deutschen Demokratischen Republik, können ihm auch die weiteren durch die Strafverfolgung einschließlich des Vollzuges der Untersuchungshaft und die Verwirklichung der erkannten Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit entstandenen Auslagen auf erlegt werden. (5) Stirbt ein Verurteilter vor Eintritt der Rechtskraft des Urteils, haftet sein Nachlaß nicht für die Auslagen. 1. Voraussetzungen: Der Angeklagte hat die Auslagen des Verfahrens zu tragen, wenn sein Verhalten den Anlaß zur Durchführung des Verfahrens gegeben hat, d. h. wenn er verurteilt wurde (§ 242), das Gericht die Schuld des Angeklagten festgestellt, aber von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen hat (§ 243), eine gerichtliche Entscheidung zur Verwirklichung von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit (Achtes Kapitel) aufgrund mündlicher Verhandlung (vgl. § 357) zuungunsten des Verurteilten ausgesprochen wurde. Der Angeklagte hat bei endgültiger Einstellung des Verfahrens (vgl. Anm. zu § 362 unter Ziff. 1) die Auslagen des Staatshaushalts nicht zu tragen (Abs. 1). Hinsichtlich der Erstattung der notwendigen Auslagen des Angeklagten bei endgültiger Einstellung des Verfahrens vgl. Anm. zu §366. 2. Umfang: Der Angeklagte hat alle Auslagen des Verfahrens (§ 362 Abs. 2) zu tragen, soweit sie im Zusammenhang mit der gegen ihn ausgesprochenen Entscheidung entstanden sind. Ist der Angeklagte teils verurteilt, teils freigesprochen worden, sind ihm nur die im Zusammenhang mit seiner Verurteilung entstandenen Auslagen aufzuerlegen. Die übrigen Auslagen fallen, soweit sie gesondert ausgewiesen werden können, dem Staatshaushalt zur Last. Die an einen bestellten Verteidiger vom Staatshaushalt gezahlten Gebühren und Auslagen (vgl. Anm. zu § 362 unter Ziff. 6) sind vom Verurteilten nur zu tragen, wenn dies im Tenor der gerichtlichen Entscheidung ausdrücklich ausgesprochen wurde (vgl. § 67;
Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 404 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 404) Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 404 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 404)

Dokumentation: Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. Januar 1968, Ministerium der Justiz (Hrsg.), Autorenkollektiv unter Leitung von Dr. jur. Karl-Heiz Beyer, 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 1-544).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu beraten, dabei gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vermitteln und herauszuarbeiten, welche Verantwortung die Leiter bei der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X