Strafprozeßrecht der DDR, Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung 1968, Seite 27

Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 27 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 27); 27 2. Kapitel Grundsatzbestimmungen §з gesellschaftliche Zielstellung des Strafverfahrens (§ 2 Abs. 3). Durch die Lösung seiner in diesem Rahmen zu bewältigenden Aufgaben trägt das sozialistische Strafverfahren zur Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus bei. 3. Geltung (§ 1 Abs. 2) : Die StPO bildet die gesetzliche Grundlage für die Tätigkeit aller am Strafverfahren Beteiligten und für alle Strafverfahren. Gemäß § 6 EG StGB/StPO finden die Bestimmungen der StPO auf alle zur Zeit ihres Inkrafttretens anhängigen Strafverfahren Anwendung. Mit der Aufhebung des Jugendgerichtsgesetzes ist die StPO auch bei Strafverfahren gegen Jugendliche, unter Berücksichtigung der dafür in ihr geregelten Besonderheiten, anzuwenden. Nach § 7 EG StGB/StPO gilt die StPO, unter Berücksichtigung der dort geregelten Fragen, zugleich für Militärstrafsachen. Durch die gesonderte gesetzliche Regelung der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im OWG wird die Trennung der strafverfolgenden Tätigkeit von der Bekämpfung anderer Rechtsverletzungen konkretisiert. Für die Verfolgung von Verfehlungen enthält die StPO mit dem § 100 über die Untersuchungspflicht bei Verfehlungen nur eine koordinierende Bestimmung. Einzelheiten der Verfolgung von Verfehlungen sind in der 1. DVO zum EG StGB/StPO geregelt, weil Verfehlungen keine Straftaten und somit keine Strafsachen im Sinne von § 1 Abs. 2 sind. Die StPO wird einheitlich auf der Grundlage des Art. 8 StGB unabhängig vom Tatort und von der Staatsangehörigkeit des Täters in allen Strafverfahren angewendet. Für die gerichtliche Tätigkeit im Strafverfahren sind weiter das GVG und die MGO sowie für die Tätigkeit des Staatsanwaltes das StAG zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang ist auf die Normen des Völkerrechts und im Einklang damit auf die §§ 70 und 71 GVG zu verweisen, welche Diplomaten und diesen gleichgestellte Personen der Strafverfolgung in der DDR entziehen. Für die Tätigkeit der gesellschaftlichen Organe der Rechtspflege, auch für die Beratung und Entscheidung über Vergehen, gelten die besonderen Bestimmungen über die Tätigkeit der Konflikt- und der Schiedskommissionen. In der StPO wird lediglich das Zusammenwirken der staatlichen Organe mit den gesellschaftlichen Rechtspflegeorganen und deren grundsätzliche Aufgabenstellung im Kampf gegen die Kriminalität geregelt (vgl. §§ 12, 58 60 sowie weitere Einzelregelungen bei den Bestimmungen über das Ermittlungsverfahren und über das gerichtliche Verfahren). §3 Verpflichtung zur Wahrung verfassungsmäßiger Grundrechte der Bürger Das Gericht, der Staatsanwalt und die Untersuchungsorgane haben die Grundrechte und die Würde der Bürger zu achten;
Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 27 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 27) Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 27 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 27)

Dokumentation: Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. Januar 1968, Ministerium der Justiz (Hrsg.), Autorenkollektiv unter Leitung von Dr. jur. Karl-Heiz Beyer, 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 1-544).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit von entscheidender Bedeutung sind. Für die konsequente Durchsetzung der auf dem zentralen Führungsseminar insgesamt gestellten Aufgaben zur weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Diensteinheiten der Linie entsprechen, um damit noch wirkungsvoller beizutragen, die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung ist entscheidend mit davon abhängig, wie es gelingt, die Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik allseitig zu festigen. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der von der Linie forderte, um einen noch größeren Beitrag zu leisten, die politisch-operative Lage stets real und umfassend einzuschätzen; die Pläne, Absichten und Aktivitäten von Peindorganisationen und feindlich-negativen Kräften im Inneren der und im Ausland zu nutzen. Biese Aufgabenstellungen sind exakter im Untersuchung plan zu erfassen und dementsprechend zu realisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X