Strafprozeßrecht der DDR, Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung 1968, Seite 199

Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 199 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 199); 199 6. Abschnitt Abschluß des Ermittlungsverfahrens §151 3. die zu erwartende Maßnahme der straf rech tlichen Verantwortlichkeit neben einer weiteren Maßnahme, die der Beschuldigte wegen einer anderen Straftat zu erwarten hat, nicht ins Gewicht fällt; 4. der Beschuldigte wegen der Straftat einem anderen Staat ausgeliefert wird. Die Befugnis des Staatsanwalts zur vorläufigen Einstellung des Ermittlungsverfahrens ist weitergehend als die des Untersuchungsorgans. 1. Ziff. 1 und 2 entsprechen den Befugnissen des Untersuchungsorgans gern. § 143 Ziff. 1 und 2. Der Staatsanwalt wird die vorläufige Einstellung z. B. hiernach vornehmen : wenn der Beschuldigte erst nach der Übergabe der Sache an den Staatsanwalt flüchtig oder geisteskrank geworden oder schwer erkrankt ist oder die nach der Tat auf getretene Geisteskrankheit erst zu diesem Zeitpunkt bekannt wurde; wenn das Untersuchungsorgan das Ermittlungsverfahren endgültig eingestellt hat, obwohl nur die Voraussetzungen einer vorläufigen Einstellung gegeben waren. 2. Wenn die zu erwartende Maßnahme strafrechtlicher Verantwortlichkeit neben' einer weiteren Maßnahme, die der Beschuldigte wegen einer anderen Straftat zu erwarten hat, nicht ins Gewicht fällt (Ziff. 3): Diese Möglichkeit der vorläufigen Einstellung steht nur dem Staatsanwalt zu. Im Unterschied zu § 148 Abs. 1 Ziff. 4 ist in diesem Fall noch keine rechtskräftige Strafe ausgesprochen, und eine endgültige Einstellung kommt somit nicht in Betracht. Der Grund hierfür liegt darin, daß durchaus noch Umstände eintreten können (z. B. Freispruch), durch die eine Bestrafung wegen des schwereren Delikts entfällt. Durch die nur vorläufige Einstellung wird dem Staatsanwalt die Möglichkeit offengelassen, bei Eintritt eines solchen Falles Anklage zu erheben. 3. Wenn der Beschuldigte wegen der Straftat einem anderen Staat ausgeliefert wird (Ziff. 4): Auch diese Möglichkeit der vorläufigen Einstellung steht nur dem Staatsanwalt zu. Eine endgültige Einstellung kann unter diesen Voraussetzungen nicht in Betracht kommen, da hier noch Umstände eintreten können, wonach die Auslieferung unterbleibt. §151 Begründung, Benachrichtigung und Fortsetzung des Verfahrens Die Bestimmungen über die Begründung und Benachrichtigung (§ 144) sowie über die Fortsetzung des Verfahrens (§ 145) finden entsprechende Anwendung. § 151 verweist auf die §§ 144 und 145, vgl. Anm. dazu.;
Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 199 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 199) Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1968, Seite 199 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 199)

Dokumentation: Strafprozeßrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. Januar 1968, Ministerium der Justiz (Hrsg.), Autorenkollektiv unter Leitung von Dr. jur. Karl-Heiz Beyer, 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (Strafprozeßr. DDR Lehrkomm. StPO 19688, S. 1-544).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit darstellen. In den Ausführungen dieser Arbeit wird auf die Aufgaben des Untersuchungshaftvollzuges des Ministerium für Staate Sicherheit, die äußeren Angriffe des Gegners gegen die Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - die Geiselnahme als terroristische Methode in diesem Kampf Mögliche Formen, Begehungsweisen und Zielstellungen der Geiselnahme Einige Aspekte der sich daraus ergebenden zweckmäßigen Gewinnungsmöglichkeiten. Die zur Einschätzung des Kandidaten erforderlichen Informationen sind vor allem durch den zielgerichteten Einsatz von geeigneten zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X