Dokumentation zum Kommentar der StPO der DDR vom 12. Juni 1979-

Strafprozessrecht der DDR [Deutsche Demokratische Republik], Kommentar zur Strafprozessordnung (StPO) 1987, Seite 523 (Strafprozessr. DDR Komm. StPO 1987, S. 523); ?- bei selbstaendiger Einziehung 282 1., 3., 5. - bei Verwirklichung der Massnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit 343 3., 4. 345 3.2. 347 3. 348 1.2. 349 1.3. 354 1.3. 357 1.1., 1.2., 2.1.-2.6., 3.1.-3.7. 358 3.4. 1. DB 2 1.1., 4.1., 4.4. 24 4.1., 4.3., 4.4., 5.1., 5.3. 25 4.1., 4.4. 36 1.1., 1.2. , - im beschleunigten Verfahren 259 1.2., 4.2. - im Eroeffnungsverfahren 164 2.2. 187 1.2., 2.1. 188 1.1., 1.6. 190 - im Kassationsverfahren 311 1.1., 1.3., 2.2.-2.5. 319 1.1. 322 3.2. - im Rechtsmittelverfahren ohne vorliegende Begruendung des Rechtsmittels 288 5.2. 299 2.3., 2.5. 300 2.3. - im Strafbefehlsverfahren 270 1.7., 3.1. 272 1.6. 274 2.1., 3.2. - im Wiederaufnahmeverfahren 328 1.1. 331 2.2. 333 1.1. 334 1.3. 335 1.4. - ueber Auslagen 280 3. 282 3. 362 1.1.-1.6. 364 1.4. - ueber ausserstrafrechtliche Rechtsverhaeltnisse 235 1., 2. - ueber den Entschaedigungsanspruch 373 1.5., 3. 374 2., 3. 375 1., 2. 376 1.1. - ueber den Schadenersatzanspruch 242 5.5., 5.7., 5.8. 244 2.2. 259 4.2. 270 1.7. 272 1.6. 274 3.1. - ueber die Durchfuehrung eines Verfahrens gegen Fluechtige 363 2. - ueber die Entscheidungen gesellschaftlicher Gerichte 276 l.l.i 1.2., 1.4., 1.5., 2., 3.1., 3.2! 277 1.1-1.6., 2.2., 3.1. 3.3., 4.1., 4.2. - ueber die Fortdauer der Untersuchungshaft 131 1.4. 188 2.2. - ueber die Hoehe des Regressanspruchs 372 a 5. - ueber die Sicherheitsleistung 136 2.2., 3.1., 3.2. 137 1.1. -1.3., 2.1.-2!3. - ueber die Zulassung eines gesellschaftlichen Anklaegers oder gesellschaftlichen Verteidigers 197 2.1. - ueber eine polizeiliche Strafverfuegung 278 1.2., 1.4., 1.5. 2. 279 1.1.-1.3., 2.-5. 280 1.-3. 1. DVO 7 4. - ueber Rechtsmittel 195 1., 2. 260 2.2. 282 4. 283 1.1., 1.2. 285 5., 6. 289 1.2., 1.3. 293 1. 303 4. 308 1.1., 1.2., 2.1. -2.3. 310 1.1.-1.3, 2. 359 1.2., 1.3., 2.1., 3. 367 1.1. -1.3. 2. DB 8 1.1. 1.4. Form der - 176 1.2. 190 1.6. 241 1. 242 243 2. 244 1.3., 1.4. 248 1.1. 249 1. 250 1.2. 251 1. 321 1.2. 334 3. Wirkung der Abaenderung einer - 1. DB 2 4.1. 11 2. Wirkung der Rechtskraft der - 14 1.4. Entscheidung gesellschaftlicher Gerichte ueber Verfehlungen 1. DVO 2 3.3. 8 2., 4., 5. Entzug der Fahrerlaubnis s. Fahrerlaubnisentzug Ergaenzung des Protokolls s. Protokoll Ergaenzungsrichter 214 2. erkennungsdienstliche Massnahmen 44 4. Erlass s. Arrestbefehl Bewaehrungszeit Strafaussetzung auf Bewaehrung Verurteilung auf Bewaehrung Erlaubnis s. auch Fahrerlaubnisentzug Einziehung der - bei Taetigkeitsverbot 339 1.9. 1. DB 44 2.1., 4.1., 4.2. Ermaechtigung - von Mitarbeitern des sozialistischen Einzelhandels zur Verfolgung von Eigentumsverfehlungen 1. DVO 5 2.1. - zur Freigabe gepfaendeter Forderungen 2. DB 6 3.2. - zur Ruecknahme des Rechtsmittels 286 4. Ermittlungen Begriff der - 88 1.2. Durchfuehrung einzelner - durch den Staatsanwalt 88 3. - zur Pruefung eines Wiederaufnahmeverfahrens 331 1. Rueckgabe an den Staatsanwalt zur Durchfuehrung weiterer - 190 1.3., 1.4. weitere - vor Entscheidung ueber die Beschwerde 308 2.2. Ermittlungshandlungen Begriff der 104 1., 2., 4. Festnahme bei Stoerung von - 107 1.-6. Ermittlungsverfahren Abschluss des - durch den Staatsanwalt 141 2. 147 2.-7. 148 1.1. 1.5. 150 1.-6. Abschluss des - durch die Untersuchungsorgane 140 1.-5. 145 1.2., 2.1., 2.2. 146 1.1. Absehen von der Einleitung eines - 75 3.96 1.1.-3.330 1.4. Anlaesse zur Pruefung der Einleitung eines 92 1. 7. Bearbeitungsfristen im 103 Beendigung des bei Tod des Beschuldigten 141 1.5. Einleitung und Durchfuehrung eines - 88 3. 95 1.6. 98 1.1. 1.5. 330 1.1., 1.2., 1.5. Einstellung des - 141 1.1.-1.5, 3.2. 143 1.-7. 144 I. 150 1.- 6. 152 1.- 6. 332 2. Fortfuehrung des vorlaeufig eingestellten - 145 1., 2.151 1.3. Leitung des - 13 1.2. 87 1.1., 2.4. 89 2. 103 2.1. 153 l.,2. Mitteilungen ueber das - 89 2.4. 96 2. 98 2. 105 2.1. 141 3.1., 4. 144 2.3. 145 2. Teilnahme des Verteidigers an Ermittlungshandlungen im - 64 2.2. Uebergabe im - an ein gesellschaftliches Gericht 142 1.-3. 149 1.-3. Eroeffnung des Hauptverfahrens Ablehnung der - 190 1.1., 1.2., 3.1., 3.2. 192 4.1., 4.2. Bekanntmachung der Entscheidung ueber die - 192 2.1. Beschwerderecht bei 192 2.2. 195 Entscheidungen bei der - 188 1.1. 1.6., 2.2., 2.3. 189 3.1. 193 1.1. 13., 2.2. Pruefung vor - 187 2.1.-2.3., 3.1., 3.2. Ruecknahme der Anklage bis zur - 199 2.1., 2.4. Schadenersatzantrag bis zur - 198 1.3. Eroeffnung des Wiederaufnahmeverfahrens 333 1.1., 1.2., 1.4. Eroeffnungsbeschluss Geltung des nach Verweisung 250 3. Inhalt des - 194 1.1., 1.2., 2. rechtzeitige Zustellung von Anklage und - 203 2.1., 2.2., 3.1., 3.2. Verlesung des zu Beginn der Hauptverhandlung 221 5. Eroeffnungsverfahren Mitwirkung der Schoeffen im - 52 2. Rechtsmittel im - 195 Wirkung der Entscheidungen im - 195 Ersatzeinziehung l.DB 34 2.1., 2.3., 2.4.;
Dokument Seite 523 Dokument Seite 523

Dokumentation: Strafprozeßrecht der DDR [Deutsche Demokratische Republik], Kommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1987, Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Heilborn, Ministerium der Justiz (MdJ) der DDR (Hrsg.), 2., völlig neubearbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987 (Strafprozeßr. DDR Komm. StPO 1987, S. 1-544). Kommentar zur Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik - StPO - vom 12. Januar 1968 i. d. Neufassung vom 19. Dezember 1974 (GBl. I 1975, Nr. 4, S. 62) sowie i. d. F. des 2. Strafrechtsänderungsgesetzes (StRÄndG) vom 7. April 1977 (GBl. I 1977, Nr. 10, S. 100) und des 3. Strafrechtsänderungsgesetzes vom 28. Juni 1979 (GBl. I 1979, Nr. 17, S. 139). Redaktionsschluß 31.3.1986.

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen zu treffen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu dokumentieren. Verhafteten Ausländern können die in der lizenzierten oder vertriebenen Tageszeitungen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt werden. Es konnten erneut spezielle Materialien zur Geschichte der deutschen und der internationalen Arbeiterbewegung, insbesondere des antifaschistischen Widerstandskampfes erarbeitet und Genossen Minister sowie anderen operativen Diensteinheiten zur Verfügung gestellt werden. Auf Anforderung operativer Diensteinheiten wurden im Oahre insgesamt Speicherauskünfte - mehr als im Vorjahr - zu Personen und Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin befindliche Agenturen realisieren zu lassen; ist ein besonders enges Zusammenwirken mit dem Menschenhändler RAHIM zu verzeichnen. Unabhängig davon werden von der eigenständig Ausschleusungen organisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X