Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 384

Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 384 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 384); Sachregister 384 (noch Rechtsmittelverfahren) Bestellung eines Verteidigers im 1 63 (1, 2) 295 (3) Beteiligung des Geschädigten am 1 292 Beweisaufnahme im 1 298 Einstellung des 1 299 (3) Entscheidungen im - 1 293 299 ff. 306 (3) 307 (2) 308 f. 310 (2) 6 5 (2) 9 15 (2) 10 12 (3, 4, 5) 14 II Frist zur Durchführung der Hauptverhandlung im 1 294 Gang der Hauptverhandlung im 1 297 ff. Mitwirkung der Bürger im 1 296 Regelung des 1 283 ff. Umfang und Inhalt der Nachprüfung im 1 291 Urteil im - 1 299 ff. Verlesung des Protokolls und anderer Schriftstücke im 1 298 (1) Rechtsweg Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen ohne Inanspruchnahme des - 7 45 (5) Richter Ablehnung eines 1 159 ff. Abweichende Meinung eines 1 180 (3) Ausschließung eines 1 157 f. Bestätigung der Beschlagnahme, Durchsuchung und des Arrestbefehls durch den 1 121 Fragerecht der beisitzenden 1 229 (1) Hinzuziehung von Ergänzungs 1 214 (2) Reihenfolge bei der Abstimmung der 1 181 3 7 (4) Unterzeichnung des Urteils durch die 1 245 (1) Ununterbrochene Anwesenheit der in der Hauptverhandlung 1 214 (1) Vernehmung des Verhafteten oder vorläufig Festgenommenen durch den - 1 126 13 4.2. Vernehmung durch einen beauftragten oder ersuchten 1 210 Registratur Aufgaben der bei der Fristenkontrolle 11 2.1.7. Richtlinie Nr. 26 des Plenums des Obersten Gerichts zum Zusammenwirken der Gerichte mit den Schiedskommissionen 12 Nr. 27 des Plenums des Obersten Gerichts über den Erlaß von Haftbefehlen, die Haftbeschwerde und die Haftprüfung 13 Rückführung eines Ingewahrsamgenommenen 3 11 (2);
Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 384 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 384) Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 384 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 384)

Dokumentation: Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz (MdJ) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 2. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 1-450).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel im Verteidigungszustand die Entfaltung der Führungs- und Organisationsstruktur im Verteidigungszustand und die Herstellung der Arbeitsbereitschaft der operativen Ausweichführungsstellen die personelle und materielle Ergänzung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten. Die Bedingungen eines künftigen Krieges erfordern die dezentralisierte Entfaltung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten unter Beibehaltung des Prinzips der zentralen politisch-operativen Führung. Unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes haben die Leiter der Diensteinheiten die politisch-operative Führung aus operativen Ausweichführungsstellen und operativen Reserveausweichführungsstellen sicherzustellen. Die Entfaltung dieser Führungsstellen wird durch Befehl des Ministers für Staatssicherheit getroffenen Festlegungen sind sinngemäß anzuwenden. Vorschläge zur Verleihung der Medaille für treue Dienste in der und der Ehrenurkunde sind von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, verbunden mit der doppelten Pflicht - Feinde wie Feinde zu behandeln und dabei selbst das sozialistische Recht vorbildlich einzuhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X