Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 334

Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 334 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 334); Sachregister 334 (nodi Entschädigung) des Zeugen 1 34 Dritter bei Vermögenseinziehung 2 46 für Untersudiungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1 369 ff. 3 13 15 1.1. ff. sansprüche Unterhaltsberechtigter bei Untersudiungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1 370 f. 15 1.3. Ausschluß des Anspruchs auf für Untersudiungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1 372 (1) 15 1.5. Außerkrafttreten der früheren Bestimmungen über die 3 1 (2) Entscheidung über den Anspruch auf für Untersudiungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1 373 f. 376 Umfang der für Untersuchungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1 376 15 1.2. Verfahren bei für Untersudiungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1 373 ff. 15 2.1. ff. Voraussetzungen der für Untersudiungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1 369 ff. 3 13 15 1.1. Entscheidungen des Gerichts erster Instanz über die Beschwerde 1 127 306 (3) 307 (2) des Gerichts über die Einweisung psychisch Kranker 1 248 (4) 2 47 f. 9 11 f. 14 1IV 3. ff. des Prozeßgerichts über rechtliche Vorfragen 1 235 des Rechtsmittelgerichts über die Beschwerde 1 307 (2) 308 f. des Staatsanwalts im Ermittlungsverfahren 1 147 ff. des Staatsanwalts über Beschwerden gegen Maßnahmen der Untersuchungsorgane und des Staatsanwalts 1 91 137 (2) durch Urteil 1 241 ff. 299 ff. 321 ff. 335 eines gesellschaftlichen Gerichts über Verfehlungen 4 2 (3) 3 6 12 2. im Ergebnis der Prüfung von Anzeigen und Mitteilungen 1 95 (1) im Eröffnungsverfahren 1 188 ff. im Kassationsverfahren 1 319 321 ff. im Rechtsmittelverfahren 1 293 299 ff. 306 (3) 307 (2) 308 f. 310 (2) über Beweisanträge 1 223 über den Antrag auf Anberaumung einer neuen Hauptverhandlung 1 217 (4) Befreiung von den Folgen einer Fristversäumung 1 81 Berichtigung oder Ergänzung des Protokolls 1 254 (3) Erlaß eines Haftbefehls 1 124 Erlaß eines Strafbefehls 1 271 ff. Wiederaufnahme des Verfahrens 1 333 über den Einspruch gegen eine Entscheidung eines gesellschaftlichen Gerichts 1 277 12 4. über den Einspruch gegen einen Strafbefehl 1 274 f.;
Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 334 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 334) Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 334 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 334)

Dokumentation: Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz (MdJ) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 2. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 1-450).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Grundsätze des Wach- und Sicherungsdienstes. Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst ist ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen zur Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges. Grundlagen für die Tätigkeit des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes haben gegenüber den Inhaftierten und Strafgefangenen Weisungsrecht. Das Weisungsrecht bezieht sich auf - die Durchsetzung dieser Dienstanweisung, die Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung und - die Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln sowie die Nichtbefolgung der Weisungen der Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalten, zürn Beispiel das Nichtauf-stehen nach der Nachtruhe, das Nichtverlassen des Verwahrraumes zur Vernehmung, zum Aufenthalt im Freien in Anspruch zu nehmen und die Gründe, die dazu führten, ist ein schriftlicher Nachweis zu führen. eigene Bekleidung zu tragen. Es ist zu gewährleisten, daß ständig eine angemessene Anzahl von Bekleidung für Zugänge im Aufnahmeraum und im Bereitstellungsraum - Station - zur Verfügung stehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X