Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 226

Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 226 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 226); 10 Erziehung kriminell gefährdeter Bürger 226 Wohngebiet sind differenzierte Aufgaben für die Gestaltung des Erziehungsprozesses festzulegen und die Durchführung zu sichern. Nach Aufforderung durch den örtlichen Rat sind sie verpflichtet, über die Erziehung gefährdeter Bürger in ihrem Verantwortungsbereich zu berichten. (3) Die Staats- und Wirtschaftsorgane haben darauf Einfluß zu nehmen, daß die Betriebe, Einrichtungen und Genossenschaften ihres Verantwortungsbereiches ihre Pflichten bei der Erziehung gefährdeter Bürger entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. §8 Für vorbestrafte Bürger, bei denen vom Gericht besondere Maßnahmen zur Wiedereingliederung gemäß § 47 StGB festgelegt wurden, ist die Verwirklichung dieser Maßnahmen zu sichern und zu kontrollieren. §9 Hat das Gericht auf die Zulässigkeit staatlicher Kontrollmaßnahmen gemäß § 48 StGB erkannt, ist durch die Räte der Kreise in Abstimmung mit den Leitern der Volkspolizeikreisämter zu prüfen und gegebenenfalls festzulegen, welche weiteren Maßnahmen zur Wiedereingliederung von den Räten der Städte, Stadtbezirke und Gemeinden durchzuführen sind. §10 (1) Für die Verwirklichung der staatlichen Kontroll- und Erziehungsaufsicht gemäß § 249 StGB sind die Räte der Stadtkreise ohne Stadtbezirke, Städte, Stadtbezirke und Gemeinden verantwortlich. (2) Wurde bei gefährdeten Bürgern von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit gemäß § 249 Abs. 2 StGB durch das Gericht abgesehen und auf staatliche Kontroll- und Erziehungsaufsicht erkannt oder wurde diese zusätzlich zu einer Verurteilung nach § 249 Abs. 1 StGB angeordnet, ist durch Festlegung von Auflagen eine wirksame Erziehung anzustreben. (3) Durch die Vorsitzenden der zuständigen örtlichen Räte oder ein von ihnen beauftragtes hauptamtliches Ratsmitglied können den gefährdeten Bürgern gemäß Abs. 2 folgende Auflagen erteilt werden: a) einen entsprechend ihrer Qualifikation zugewiesenen Arbeitsplatz einzunehmen und innerhalb eines Jahres nicht ohne Zustimmung des Rates des Stadtkreises ohne Stadtbezirke, der Stadt, des Stadtbezirkes oder der Gemeinde den Arbeitsplatz zu wechseln b) den in Abstimmung mit dem Betrieb festzulegenden Qualifizierungsmaßnahmen nachzukommen c) ihr Arbeitseinkommen sinnvoll und zweckmäßig zu verwenden d) ihre Aufwendungen für die Familie sowie ihre Unterhalts- und anderen Verpflichtungen gewissenhaft zu erfüllen und gegebenenfalls den Ehegatten zu bevollmächtigen, ihr Arbeitseinkommen in Empfang zu nehmen;
Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 226 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 226) Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 226 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 226)

Dokumentation: Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz (MdJ) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 2. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 1-450).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage Arbeitsgrundlage des Transport- und Prozeßkommandos sind: Strafprozeßordnung der Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Unter- suchungshaft vom, Dienstanweisung zur politisch-operativen Dienstdurch- führung in der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen. Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung zu verallgemeinern. Er hat die notwendigen VorausSetzungen dafür zu schaffen, daß bestimmte in der Arbeitskartei enthaltene Werte ab Halbjahr zentral abgefragt werden können. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der fer Linie den zuständigen Ärzten der Medie Staatssicherheit und den abwehrmäßig zuständigen opeinheiten die konsequente Sicherung der inget zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X