Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 132

Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 132 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 132); 1 StPO 8. Kapitel 132 ACHTES KAPITEL (V erwirklichung der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit * Vorbemerkung: Die Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit sind geregelt im 3. und 4. Kapitel des Allgemeinen Teils des StGB. Im Zusammenhang mit diesem Kapitel sind ferner die 1. DB zur StPO (Reg.-Nr. 2) und die Gemeinsame Anweisung des Ministers der Justiz und des Präsidenten des OG vom 25. 6. 1968 i. d. F. vom 17. 3. 1969 zur Arbeitsweise der Gerichte bei der Durchsetzung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen (Reg.-Nr. 11) zu beachten. § 338 Verantwortung für die Verwirklichung der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit Zur Verwirklichung des Zwecks der von den Oerichtenllansgesprorhenen Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit haben die zuständigen staatlichen Organe unter Mitwirkung von Wirtschaftsorganen, Betrieben und anderen Einrichtungen, Genossenschaften, gesellschaftlichen Organisationen, Bürgern und ihren Kollektiven die gesetzlich vorgesehenen Maß-nahmen zu treffen. "* §339 Zuständige Organe (1) Für die Verwirklichung der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit sind zuständig: 1. das Gericht bei Verurteilung .auf Bewährung. Auferlegung besondere? Pflichten gegenüber Jugendlichen, Geldstrafe, öffentlichem Tadel und SfferitßiffänSefcani des Urteils; Anmerkung: Vgl. auch die §§ 342 bis 346 StPO und 14 bis 16, 18 bis 26 der 1. DB zur StPO (Reg.-Nr. 2). Ferner ist die Gemeinsame Anweisung des Ministers der Justiz und des Präsidenten des OG vom 25. 6. 1968 i. d. F. vom 17. 3. 1969, insbesondere Ziff. 4 (Reg.-Nr. 11), zu beachten. 2. die Organe des Ministeriums des Innern bei Freiheitsstrafe. Arbeitserziehung? Einweisung in ein Jugendhaus, Haftstrafe, Jugendhäft, Aberkennung staatsbürgerlicher Rechte, Ausweisung und Einziehung von Gegenständen; Anmerkung: Vgl. auch SVWG, insbesondere die §§ 15 bis 42 (Reg.-Nr. 7), die §§ 349 bis 352 StPO und die §§ 35 bis 39 der 1. DB zur StPO (Reg.-Nr. 2). 3. der Rat des Kreises bei Vermögenseinziehung, Aufenthaltsbeschränkung und Tätigkeitsverbot; Anmerkung: Vgl. auch § 347 StPO und die §§ 27 bis 33, 42 bis 46 der 1. DB zur StPO (Reg.-Nr. 2). 4. das für die Erteilung einer Erlaubnis zuständige Organ bei Entzug dieser Erlaubnis. Anmerkung: Vgl. § 34 der 1. DB zur StPO (Reg.-Nr. 2).;
Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 132 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 132) Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 132 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 132)

Dokumentation: Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz (MdJ) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 2. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (StPO Ges. Bstgn. DDR 1968, S. 1-450).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Hauptabteilungen, selbständigen Abteilungen zur Wahrnehmung ihrer Federführung für bestimmte Aufgabengebiete erarbeitet, vom Minister seinen Stellvertretern bestätigt und an die Leiter der und, soweit in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit durch keinerlei Störungen beeinträchtigen können, Die sichere Verwahrung Inhaftierter hat zugleich zu garantieren, daß die Maßnahmen der Linie zur Bearbeitung der Strafverfähren optimale Unterstützung erfahren, die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten und Torf Uhrungen gerichtlichen Baup vcrha uduagon ist auf der Grundlage einer hohen Qualität und Effektivität der Arbeit in der Linie durehzuaotzon.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X