Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Seite 296

Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Seite 296 (StPO DDR Ges. Best. 1979, S. 296); Sachregister zur Einreichung des Antrages auf Berechnung der Entschädigung für Untersuchungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1. 376 (3) zur Erhebung des Einspruchs gegen den Strafbefehl 1. 272 (1) zur Mitteilung an das Strafregister 6. 22 zur Prüfung der Anzeigen oder Mitteilungen 1. 95 (3) zur Stellungnahme zu einer Gerichtskritik 1. 19 (3) 20 (3) zur Tilgung von Eintragungen im Strafregister 6. 26 ff. zur Unterbrechung der Hauptverhandlung 1. 218 (3) 246 (3) zur Verwirklichung der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit 1.1. 5 (2) zur Vorlage der Beschwerde an das zweitinstanzliche Gericht 1. 306 (3) zur Wiederaufnahme rechtskräftig abgeschlossener Verfahren 1. 328 330 (1) zur Zustellung des Kassationsantrags an den Angeklagten 1. 317 Kontrolle der bei Verwirklichung von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit 1.1. II. A (I. 2.3.) Ladungsfrist des Angeklagten 1. 204 Ladungsfrist des Verteidigers 1. 205 (2) Fristversäumung Befreiung von den Folgen der 1. 79 ff. keine Befreiung von den Folgen der bei Einreichung eines Kassationsantrages 1. 313 (2) Führung des Strafregisters 6. 2 Fürsorge- und Schutzmaßnahmen Anwendungsbereich der Bestimmungen über - 1. 129 10. 1 (1) 9 Aufgaben der örtlichen Staatsorgane zur Durchführung von 10. 2 (2) 3 4 (2, 3) 5 (2) 6 (3, 4) 7 Aufgaben der Strafvollzugseinrichtungen und Jugendhäuser zur Gewährleistung von 10. 9 (2, 3) Aufgaben des Staatsanwalts und der Untersuchungsorgane zur Gewährleistung von - 1. 129 10. 1 (2) 2-5 6 (1, 2, 5) 9 (1) Aufwendungen bei 10. 8 Beschwerde bei 10. 10 bei Kindern und Jugendlichen 10. 1 4 bei pflegebedürftigen Erwachsenen 10. 1-3 S gegenüber Wohnung und Vermögen des Beschuldigten, Angeklagten und Strafgefangenen 10. 1 3 6 7 zur Vorbeugung einer unmittelbaren Gefahr oder Vermeidung eines drohenden Schadens 10. 3 Mitwirkung des Rechtsanwalts bei der Gewährleistung von 10. 1 (2, 3) Rechte und Pflichten des Beschuldigten, Angeklagten und Strafgefangenen zur Gewährleistung von 1. 129 (2) 10. 1 2 (4) 9 (2) 10 Zusammenarbeit des Staatsanwalts, der Untersuchungsorgane, Strafvollzugseinrichtungen und Jugendhäuser mit den örtlichen Staatsorganen, den Einrichtungen, Betrieben, gesellschaftlichen Organisationen und Bürgern bei der Durchführung von 10. 2 (2, 3) 3 5 6 (2, 5) Gebäude, Bewertung von bei Entschädigung Dritter wegen Vermögenseinziehung 1.1. 49 (2) Gebühren des Verteidigers 1. 67 u. A 366 (2) 13. 7 für die Anerkennung ausländischer Entscheidungen 13. 17 (1, 3) für die Beglaubigung von Unterschriften 13.17 (2, 3) Gebührenbescheid, Beschwerde gegen der Zollverwaltung 8. 5 ff. Gefährdete s. kriminell Gefährdete Gefahr im Verzüge, Befugnisse der Untersuchungsorgane bei 1. 44 (3) 109 (1) 138 (1) Gefahren, Ansprüche bei der Abwehr von Schäden und 1. 198 A (4.) Gegenstände Beschlagnahme von 1. 108 ff. Verwirklichung der Einziehung von 1. 339 (1) 1.1. 34 Gegenwert s. Zahlung des Gegenwertes Gehörlose, Dolmetscher für 1. 85 Geisteskrankheit, Aufschub des Strafvollzugs bei 3. 49 (3) Geldbuße wegen Verfehlungen 1. 277 A 1. (2.4.1.) 2.1. 7 (1) wegen Vergehen 1. 277 A 1. (1.6.4.) Geldstrafe Eintragung der 6. 5 10 12 14 (1) Einziehung der 1.1. 23 24 25 A 296;
Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Seite 296 (StPO DDR Ges. Best. 1979, S. 296) Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Seite 296 (StPO DDR Ges. Best. 1979, S. 296)

Dokumentation: Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Textausgabe, Ministerium der Justiz (MdJ) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981 (StPO DDR Ges. Best. 1979, S. 1-352).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der in enger Zusammenarbeit mit den anderen zuständigen Diens teinheiten, insbesondere der Linie und den Bezirksverwaltungcn Verwaltungen mit Staatsgrenze, vor allem.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X