Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1977, Seite 277

Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1977, Seite 277 (StPO DDR Ges. Best. 1977, S. 277); 277 Sachregister Anforderung von im Ermittlungsverfahren 1 101 A 3. Aufrechterhaltung des Haftbefehls bei Einweisung zur Vorbereitung eines 1 43 A Beiziehung eines Zweitgutachtens 1 228 A 9. 10. Beiziehung von Blutalkoholgutachten 1 101 A 3. Beiziehung von psychiatrischen und psychologischen 1 38 V 39 A 40 A 42 A 43 A 74 A 199 A 228 A Belehrung des Sachverständigen über die strafrechtlichen Folgen eines vorsätzlich falschen oder unvollständigen 1 40 (2) u. A Entschädigung für die Erstattung von 12 10 11 14 15 17 ff. u. Anlage Ergänzung des 1 228 A 8. Erstattung von 1 38 228 13 8 (1) 9 Erstattung von Kollektivgutachten 1 74 A 4. 13 9 Folgen bei unbegründeter Nichterstattung des - 1 41 (2) Frist für die Erstattung von ärztlichen 13 8 (2, 3) gerichtliche Prüfung von 1 228 A 8. des Sachverständigen 1 24 (1) 38 ff. 228 1 38 V 39 A 40 A 42 A 43 A 74 A 199 A 228 A Pflicht zur Erstattung ärztlicher 1 38 13 8 (1) Protokollierung bei Verlesung eines 1 228 A 10. psychiatrisches und psychologisches über die Zurechnungs- und Schuldfähigkeit Jugendlicher 1 38 V 74 u. A Verlesung des in der Hauptverhandlung 1 228 (3) u. A 10. Vertretung des in der Hauptverhandlung 1 228 (2) Vorbereitung des 1 42 u. A 43 Gutachterkommissionen Bildung und Aufgaben von 13 6 Gutachten durch zeitweilige 13 9 Gutachterliste für die Justiz- und Sicherheitsorgane 13 11 (1) Hafen, Zuständigkeit des Gerichts des 1 172 Haftbefehl Aufhebung des 1 132 133 Aufrechterhaltung des bei psychiatrischer oder psychologischer Begutachtung des Angeklagten 1 43 A Beantragung des im Wiederaufnahmeverfahren 1 331 (2) Bekanntgabe des 1 124 (3) Beschwerde gegen 1 127 3 II. A I. 1.4. Erlaß des - 1 3 122 ff. 316 Inhalt und Form des 1122 Zuständigkeit für den Erlaß des 1 134 Haftbeschwerde Aufgaben des Gerichts nach Einlegung der - 1 127 Belehrung des Verhafteten über das Recht der - 1 127 Haftprüfung bei verspätet eingelegter 1 127 Haftgrund der Haftstrafe 1 122 (1) der Verdunklungsgefahr 1 122 (1) (3) der Wiederholungsgefahr 1 122 (1) des Fluchtverdachts 1 122 (1, 2) des schweren fahrlässigen Vergehens 1 122 (1) des Strafarrests bei Militärpersonen 1 222 (1) des Verbrechens 1 122 (1) Haftprüfung s. auch Verhaftete Verhaftung bei verspätet eingelegter Haftbeschwerde 1 127 Pflicht der Organe der Strafrechtspflege zur - 1 131 Haftstrafe Durchführung der zweitinstanzlichen Hauptverhandlung nach Ausspruch einer - 1 294 Eintragung der im Strafregister 9 9 14 (1) als Haftgrund 1 122 (1) Tilgung der im Strafregister 9 26 (1) 32 (1) 2 Vollzug der - 1 339 (1, 5) 5 16 19 6 8 10 Haftung des Nachlasses für die Auslagen des Verfahrens 1 364 (5) von Mitangeklagten für die Auslagen des Verfahrens 1 365 20 2 (3) Hauptstrafe Eintragung der nachträglich gebildeten im Strafregister 9 15 nachträgliche Bildung einer 1 355 Z II. A I. 1.4. zuständiges Gericht für die nachträgliche Bildung einer 1 355 (2) Hauptverfahren s. Eröffnung des Hauptverfahrens;
Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1977, Seite 277 (StPO DDR Ges. Best. 1977, S. 277) Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1977, Seite 277 (StPO DDR Ges. Best. 1977, S. 277)

Dokumentation: Strafprozeßordnung (StPO) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1977, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz (MdJ) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 3., überarbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979 (StPO DDR Ges. Best. 1977, S. 1-320).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu erreichen Um die tägliche Arbeit mit den zielstrebig und systematisch, auf hohem Niveau zu organisieren, eine höhere politisch-operative Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der inoffiziellen Mitarbeiter gesehen werden. Er muß anhand des erteilten Auftrages eine konkrete, ehrliche und objektive Berichterstattung vom inoffiziellen Mitarbeiter fordern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X