Einleitung Strafgesetzbuch und andere Strafgesetze 1956, Seite 5

Einleitung Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 5 (Einl. StGB Strafges. DDR 1956, S. 5); Vorbemerkung zur 2. Auflage Die 1. Auflage dieser Textausgabe des Strafgesetzbuches und der wichtigsten strafrechtlichen Einzelgesetze wurde im Jahre 1951 vom Ministerium der Justiz auf Grund einer gemeinschaftlichen Arbeit der obersten Justizorgane herausgegeben. Die neue Auflage baut auf den Ergebnissen dieser Arbeit auf. Sie beruht auf einer gemeinsam mit dem Präsidenten des Obersten Gerichts und dem Generalstaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik sowie dem Institut für Strafrecht der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“ vorgenommenen Überprüfung der geltenden Fassung der Strafgesetze. Bei dem Abdruck des StGB sind im Text wesentliche Änderungen nur durch die Berücksichtigung der neuen Strafprozeßordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes erforderlich gewesen. Dagegen ist die Zahl der abgedruckten strafrechtlichen Einzelgesetze nach sorgfältiger Auswahl erheblich erweitert worden. Hier sind diejenigen Gesetze aufgenommen worden, die teils wegen ihrer sachlichen Bedeutung dem StGB gleichzustellen sind, teils wegen ihrer häufigen Anwendung ständig von den Richtern, Staatsanwälten und Mitarbeitern der Untersuchungsorgane gebraucht werden. Mit Rücksicht auf den Umfang und den Preis des Buches konnten hier nicht alle Wünsche befriedigt werden, und der Abdruck ist weitgehend auf auszugsweise Wiedergabe beschränkt worden. Eine Ausgabe aller strafrechtlichen Einzelgesetze bleibt einem späteren Zeitpunkt Vorbehalten. Bei der Fassung des Textes wrar ebenso wie bei der 1. Auflage davon auszugehen, daß nur der geltende Gesetzeswortlaut festzustellen und den auf Grund der demokratischen Entwicklung gegebenen staatlichen und;
Einleitung Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 5 (Einl. StGB Strafges. DDR 1956, S. 5) Einleitung Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 5 (Einl. StGB Strafges. DDR 1956, S. 5)

Dokumentation: Einleitung Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956. Erweiterte Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, 4. überarbeitete Auflage, Berlin 1956 (Einl. StGB Strafges. DDR 1956, S. 1-430).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X