Strafgesetzbuch und andere Strafgesetze 1956, Seite 388

Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 388 (StGB Strafges. DDR 1956, S. 388); 388 Sachverzeichnis Ablieferungspflicht für landwirtschaftliche Erzeugnisse С III, 4. Ablieferungsschuklen, Nachtragsbescheide über in der Landwirtschaft С III, 4, 33. Ablieferungssoll, Ermäßigung des С III, 4, 59; Sicherstellung der Vorräte bei Nichterfüllung des СIII, 4,62. Abreißen von Bekanntmachungen 134. Absperrungsmaßregeln, Verletzen von bei ansteckenden Krankheiten 327; bei Viehseuchen 328. Abwesenheit, Einziehung von Gegenständen oder Mehrerlös bei С III12, 3, 4. Ärgernis, öffentliches, durch unzüchtige Handlung 183. Akten Vernichtung 133. Aktien, Fälschen von 146-149. Alkohol, Verkauf von an Jugendliche В 2, 4; Strafvorschriften für Verabreichung von an Jugendliche В 2, 10. Amt, öffentliches 31, 33-36, 358; Widerstand gegen Ausübung eines 113; Beleidigung im 196; Nötigung im 339; Körperverletzung im 340; Freiheitsberaubung im 341; Hausfriedensbruch im 342; Begünstigung im 346; Falschbeurkundung im 348; Unterschlagung im 350, 351. Amtsanmaßung 132. Amtsausübung, Widerstand gegen 113, 117; unbefugte 132. Amtsdelikte 331 ff. Amtsgeheimnis 300, 353b, 353 c, 354, 355. Amtshandlung, Nötigung zur 114. Amtskleidung, unbefugtes Tragen von 132 a. Amtspfiiehtverletzung im Telegrafenbetrieb 318; bei Bestechung 332.;
Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 388 (StGB Strafges. DDR 1956, S. 388) Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 388 (StGB Strafges. DDR 1956, S. 388)

Dokumentation: Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956. Erweiterte Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, 4. überarbeitete Auflage, Berlin 1956 (StGB Strafges. DDR 1956, S. 1-430).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten zur Lbsung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X