Strafgesetzbuch und andere Strafgesetze 1954, Seite 356

Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 356 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 356); 356 Sachverzeichnis Arbeitsschutz, Kontrolle der Durchführung des С IV, 1, 35; Organe des staatlichen С IV, 1,36; Rechte und Pflichten der Organe des staatlichen С IV, 1, 37, 38, 39; im Jugendstrafvollzug ß 57. Arbeitsschutzinspektoren als Organe des staatlichen Arbeitsschutzes С IV, 1, 36fF. Arbeitsschutzkommissionen, gewerkschaftliche im Betriebe С IV, 1, 35. Arbeitszeit im Jugendstrafvollzug В 57. Arbeitszwang 15, 42i, 362. Ärgernis, öffentliches, durch unzüchtige Handlung 183. Arrestbruch 137. Arzneien, Handel mit 367, 1 Ziff. 3, 5. Arzt, unzüchtige Handlungen durch 174 ZifF. 2 ; Ausstellung falscher Gesundheitszeugnisse durch 278 ; Verletzung des Berufsgeheimnisses durch 300; Anzeigepflicht des bei Geschlechtskrankheiten С VI, 3, 9, 10; Belehrung des Geschlechtskranken durch den С VI, 3, 8. Atomwaffen, Verherrlichung der Verwendung von und anderen Massenvernichtungsmitteln С I, 1, 4, 6. Aufbau, Durchkreuzung des wirtschaftlichen .CI, 5. Aufenthaltsbeschränkung 39 Ziff. 1, 361, 1 Ziff. 1. Aufforderung zur Begehung eines Verbrechens 49 a; zum Ungehorsam 110; zu Straftaten 111; zum Meineid 159; zur Unzucht 361, 1 Ziff*. 6. Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse С III, 2. Auflauf 116. Aufruhr 115,116 Ziff. 2 ; Brandstiftung zwecks 307 Ziff.2. Aufsicht, Unzucht mit der Unterstellten 174 Ziff. 1. Aufzüge, Sprengung von 107 a. Auskunft aus dem Strafregister bei Jugendlichen В 63. Auskunftspflicht, Verletzung der C III I, 6 und 7. Auslagen im Verfahren gegen Jugendliche В 49.;
Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 356 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 356) Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 356 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 356)

Dokumentation: Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 3. Auflage, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1954 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 1-400).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen- der Untersuchungshaftvoilzugsorduung - Untersuchungshaftvollzugsordnung -in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Dabei haben, solche Schwerpunkte im Mittelpunkt zu stehen, wie - Abstimmung aller politisch-operativen Maßnahmen, die zur Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie unter Berücksichtigung der ooeraiiv bedeutsamen Regimebedingungen im Operationsgebiet auf der Grundlage langfristiger Konzeptionen zu erfolgen. uen est-. Die Vorgangs- und. personc-nbez.ogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die Gewährleistung des Schutzes und der inneren Sicherheit der DDR. dlpuv Schaltung jeglicher Überraschungen erfordert, die Arbeit der operati einheiten der Abwehr mit im und nach dem Operationsgebiet ist nach folgenden Grünäsalen zu organisieren: Die Arbeit mit im und nach. dfempecatiensgebiet i. voigoug und -nenbezogin durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X