Strafgesetzbuch und andere Strafgesetze 1954, Seite 253

Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 253 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 253); Gesetz zum Schutze des innerdeutschen Handels 253 Die nach diesen objektiven Maßstäben gefundene besondere Gesellschaftsgefährlichkeit des gewerbsmäßigen Handelns muß auch bei der Beurteilung des Subjekts und der subjektiven Seite des Verbrechens ihre Bestätigung finden. Von besonderer Bedeutung ist dieses in den Fällen, in denen mehrere am Unternehmen eines gewerbsmäßigen gesetzwidrigen Transportes beteiligt sind. Es ist durchaus möglich, daß wie unter Abschnitt I Ziff. 4 dieser Richtlinie ausgeführt nur bei einem der Täter die Voraussetzungen einer Verurteilung nach dem HSchG gegeben sind ; aber auch wenn diese Voraussetzungen bei allen Angeklagten vorliegen, muß geprüft werden, ob alle wegen gewerbsmäßigen Begehens nach § 2 Abs. 2 HSchG strafbar sind, b) Einer besonderen Klärung bedarf auch die Anwendung des § 2 Abs. 2 Ziff. 7 HSchG, der den unerlaubten Transport von Geld, Wertpapieren, Edelsteinen, Kunstgegenständen und anderen Wertsachen als Beispiel eines besonders schweren Falles anführt. Auch hier kann die Tatsache allein, daß sich der Transport auf Gegenstände bezieht, die in Ziff. 7 oder in der Anlage 1 zu § 3 der Dritten Durch-führungsbestimrhung vom 14. Oktober 1950 zum HSchG (GBl. S. 1087) aufgeführt sind, die Anwendung des § 2 Abs. 2 HSchG nicht rechtfertigen. So ist es z. B. ausgeschlossen, daß das Verbringen eines Schmuckstückes von geringem Wert, von Schnittholz oder Stickstoffdüngemitteln in geringer Menge zur Verurteilung nach dieser Bestimmung führen kann. Es muß sich vielmehr bei jeder Kategorie, die in der genannten Anlage aufgeführt ist, um einen erheblichen Wert handeln, wie dies für;
Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 253 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 253) Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 253 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 253)

Dokumentation: Strafgesetzbuch (StGB) und andere Strafgesetze [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), 3. Auflage, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1954 (StGB Strafges. DDR 1954, S. 1-400).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zun subversiven Mißbrauch Jugendlicher auszuwerten und zu verallgemeinern. Dabei sind insbesondere weiterführende Erkenntnisse zur möglichst schadensverhütenden und die gesellschaftsgemäße Entwicklung Jugendlicher fördernde Verhinderung und Bekämpfung der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Insoirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Potsdam, an dieser Stelle nicht eingegangen werden Dienstanweisung über das politisch-operative Zusammenwirken der Diensteinheiten Staatssicherheit mit der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des und die dazu erforderlichen grundlegenden Voraussetzungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Mielke, Ausgewählte Schwerpunktaufgaben Staatssicherheit im Karl-Marx-Oahr in Auswertung der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von Dabei stütze ich mich vor allem auf Erkenntnisse aus der im Frühjahr in meinem Auftrag durchgeführten zentralen Überprüfung zu diesen Problemen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X