Zum Erlaß des Gesetzes zur Ergänzung des Strafgesetzbuches, Strafergänzungsgesetz 1957, Seite 34

Zum Erlaß des Gesetzes zur Ergänzung des Strafgesetzbuches (StGB), Strafergänzungsgesetz (StEG) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 34 (StGB StEG DDR 1957, S. 34); Abg. Neumann (FDGB): Meine Damen und Herren! Das alte kapitalistische Erbe ist zum großen Teil die Ursache dafür, daß dieser oder jener Kollege sich zu Handlungen hinreißen läßt, die gerichtliche Verfahren nach sich ziehen. Es entspricht deshalb dem Rechtsempfinden unserer Klasse, daß in der Rechtsprechung differenziert wird zwischen solchen Menschen, die unsere Gesetze verletzen, ohne Feind "unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht zu sein, und solchen Gesetzesverletzern, die regelrechte Staatsverbrecher und Feinde unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht sind. Die neuen Gesetze verlangen von uns, die gesellschaftliche Erziehung noch besser als bisher zu führen. Hier haben alle Parteien und Massenorganisationen, besonders die Gewerkschaften, große Aufgaben zu erfüllen. So wird es meine Aufgabe nach dieser Volkskammersitzung sein, mit den Kollegen in unserem Betrieb, der Neptun-Werft Rostock, über den Inhalt unserer neuen Gesetze zu sprechen. Gerade in den volkseigenen Betrieben ist es von großer Bedeutung, unseren Kollegen bewußt zu machen, daß sie in ihrem eigenen Betrieb arbeiten, daß die Nutzung unseres Volkseigentums die Quelle des Wohlstandes jedes einzelnen Arbeiters ist und daß selbstverständlich aus dieser Tatsache jedem einzelnen Arbeiter wie der gesamten Arbeiterklasse große Verpflichtungen erwachsen. Mißbrauch des Volkseigentums schadet letzten Endes unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht und hilft nicht, die Grundlagen unserer Macht weiter zu festigen. Dabei ist wichtig, gerade unseren jugendlichen Arbeitern im volkseigenen Betrieb zu erklären, unter wieviel Mühe und Anstrengungen die Arbeiterklasse ihre Betriebe in Besitz nahm und zu modernen Produktionsstätten ausbaute. In einer Abteilung unserer Werft arbeiten z. B. sehr viele Jugendliche. Am Anfang dieses Jahres gab es gerade von seiten der Jugendlichen mutwillige Beschädigungen von Volkseigentum und kleinere Diebstähle zum Beispiel an Werkzeug, Armaturen usw. Unsere Gewerkschaftsorganisation hat in gemeinsamen Aussprachen sehr ernst mit diesen Jugendlichen über die Bedeutung des Volkseigentums als Grundlage unserer Staatsmacht gesprochen. Darüber hinaus führten wir in unserem Klubhaus eine Elternversammlung durch, da viele Eltern dieser Jugendlichen ebenfalls auf der Werft arbeiten, um den Einfluß auf die Erziehung ihrer Kinder zu fördern. Ich konnte mich jetzt am Ende dieses Jahres selbst davon überzeugen, daß diese Methode richtig war, denn es kommen nur noch sehr wenige Vergehen von Jugendlichen vor. Die Mehrzahl 34;
Zum Erlaß des Gesetzes zur Ergänzung des Strafgesetzbuches (StGB), Strafergänzungsgesetz (StEG) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 34 (StGB StEG DDR 1957, S. 34) Zum Erlaß des Gesetzes zur Ergänzung des Strafgesetzbuches (StGB), Strafergänzungsgesetz (StEG) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 34 (StGB StEG DDR 1957, S. 34)

Dokumentation: Strafrecht der sozialistischen Demokratie. Zum Erlaß des Gesetzes zur Ergänzung des Strafgesetzbuches (StGB), Strafergänzungsgesetz (StEG) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] - vom 11. Dezember 1957, Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958 (StGB StEG DDR 1957, S. 1-54).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Bekämpfung der ökonomischen Spionage der imperialistischen Geheimdienste Lektion Reg. Hempel, Die Wirksamkeit moralischer Faktoren im Verhalten der Bürger der zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Absicherung der Kampfgruppen der Arbeiterklasse Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Organisierung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X