Strafgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1979, Seite 312

Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Seite 312 (StGB DDR Ges. Best. 1979, S. 312); Sachregister Einstellung Auferlegung von Auslagen bei - des Ordnungsstrafverfahrens 3.1. 36 Beendigung des Ordnungsstrafverfahrens durch - 3.1. 25 - anhängiger Verfahren bei Inkrafttreten des StGB 1.2. 2 (2) - kriminell Gefährdeter 4.3. 6 (4) Gründe für die - des Ordnungsstrafverfahrens 3.1. 25 Eintragung - bei Angehörigen bewaffneter Organe 3.1. 11 - im vereinfachten Verfahren 3.1. 28 - über Verletzung ordnungsrechtlicher Pflichten 3.1. 6 (1) - von Suchtmitteln 2.5. 4 Recht zur - durch ermächtigte Mitarbeiter 3.1. 7 28 Ein- und Ausfuhr Genehmigungspflicht zur - von Edelmetallen 2.4. 3 Genehmigungspflicht zur - von Suchtmitteln 2.5. 7 Einweisung - bei verminderter Zurechnungsfähigkeit 1.1. 16 (3) - bei Zurechnungsunfähigkeit 1.1. 15 (2) - in stationäre Einrichtungen für psychisch Kranke 4.1. 11 frühere - in psychiatrische Einrichtungen nach Inkrafttreten des StGB 1.2. 3 (2) Einziehung Beschränkung der - des Vermögens 1.1. 57 (4) - bei Devisenverstößen 2.6. 19 - bei Verstößen gegen das Gesetz über den Fischfang in der Fischereizone der DDR 2.8. 12 - bei Verstößen gegen das Suchtmittelgesetz 2.5. 12 - bei Zollverstößen 2.3. 16 - des Mehrerlöses bei Verletzung der Preisbestimmungen 1.1. 170 (4) - des Vermögens bei Verbrechen 1.1. 57 - von Gegenständen 1.1. 56 - von Sachen bei Störung sozialistischen Zusammenlebens 3.4. 4 (5) - von Sachen bei Verletzung der Geldzeichen und Postwertzeichen 3.4. 25 (2) - von Schund-, Schmutz- und jugendgefährdenden Erzeugnissen durch staatliche Organe oder die DVP 4.2. 6 - von Waffen und Munition 1.1. 209 selbständige - des Vermögens 1.1. 57 (4) selbständige - von Gegenständen 1.1. 56 (4) Eisdienst in der Seefahrt 3.2.1. Ziff. 174 Eisenbahn s. auch Bahnverkehr PersonenbeförderungsAO - 3.2.1. Ziff. 158 elektrische Energie Inanspruchnahme von - 3.2.1. Ziff. 111 Störung des Nachrichtenverkehrs durch Entzug oder unzulässige Verwendung von - 1.1. 204 (2) Eltern, Verantwortung der - zum Schutz der Kinder und Jugendlichen 4.2. 4 (3-5) Empfangsbestätigung, Aushändigung der Entscheidung gegen - 3.1. 26 Empfehlungen - der gesellschaftlichen Organe der Rechtspflege 1.1. 29 (4) - in Auswertung von Ordnungsstrafverfahren an staatliche Organe, Betriebe, Produktionsgenossenschaften und gesellschaftliche Organisationen 3.1. 20 Energie Arbeiten an Energieanlagen 3.2.1. Ziff. 112 Begleichung von Rückständen von Energiekosten 4.3. 4 (3) EnergieVO 3.2.1. Ziff. 110 Entfernung böswillige - öffentlicher Bekanntmachungen 1.1. 223 3.4. 2 unerlaubte - von Militärpersonen 1.1. 255 Entführung - eines Menschen mit Gewalt, Drohung oder Täuschung 1.1. 132 (1) - von Kindern oder Jugendlichen 1.1. 144 - von Luftfahrzeugen 2.12. 53 Entschädigung für Untersuchungshaft und Strafen mit Freiheitsentzug 1.2. 13 Entscheidung, Bewirken einer - durch Irreführung 1.1. 165 (1) Entschuldigung bei dem Geschädigten oder dem Kollektiv 1.1. 29 (1) Entstellung, dauernde - des Verletzten 1.1. 116 Entweichen von Gefangenen 1.1. 235 237 Entwicklungsrisiko 1.1. 169 Entziehung - der Kampftechnik vom bestimmungsgemäßen Einsatz 1.1. 273 - vom Wehrdienst 1.1. 254 256 2.10. 43 Entzug - anderer Erlaubnisse 1.1. 55 - der Fahrerlaubnis 1.1. 54 - elektrischer Energie 1.1. 204 (2) - staatlicher Erlaubnisse oder Genehmigungen 1.1. 48 (3) - von Erlaubnissen, Genehmigungen oder anderen Befugnissen 3.1. 5 6 - von Produktionsmitteln 1.1. 166 vorläufiger - durch ermächtigte Mitarbeiter 3.1. 7 28 Erfassung Aufhebung der - kriminell Gefährdeter 4.3. 5 (4) - der Wehrpflichtigen 2.10. 6 312;
Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Seite 312 (StGB DDR Ges. Best. 1979, S. 312) Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Seite 312 (StGB DDR Ges. Best. 1979, S. 312)

Dokumentation: Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sowie angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1979, Textausgabe, Ministerium der Justiz (Hrsg.), 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1986 (StGB DDR Ges. Best. 1979, S. 1-352).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X