Strafgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 353

Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 353 (StGB Ges. Best. DDR 1968, S. 353); 353 Sachregister Mitarbeiter oder Beauftragter der Deutschen - 1 202 203 Zerstörung von - und Fernmeldeanlagen 1 204 Post- und Femmeldegesetz 9 Z. 22 a Post- und Fernmeldewesen Amateurfunkordnung 11 Post- u. Fw. Z. 6 Flugfunkordnung 11 Post- u. Fw. Z. 4 F unkentstörungsordnung 11 Post- u. Fw. Z. 8 F unkzeugnisordnung 11 Post- u. Fw. Z. 7 Landfunkordnung 11 Post- u. Fw. Z. 3 Modellfunkordnung 11 Post- u. Fw. Z. 2 Seefunkordnung 11 Post- u. Fw. Z. 5 Postwertzeichen Schutz der - 12 24 25 Postzeitungsvertriebsordnung 11 Post- u. Fw. Z. 9 Preis - -Überschreitung 1 170 (1) Verletzung der nachweispflicht 1 170(4) Preisbestimmungen Verletzung von - 12 20 Preisrecht Besonderheiten der Fristen bei Beschwerden im - 8 34 (1,2) Frist bei Verfolgung von Ordw. im - 8 18(3) Ordw. durch Steuerhelfer im - 12 23 Ordw. im - 8 5 (2) Sonderregelungen für Auslagen im - 8 36 (4) Tatbestand der Ordw. im - 12 20 Presseerzeugnisse Herausgabe und Herstellung periodisch erscheinender -10 Anl. 1 Z. 39 Privatwald Bewirtschaftung von -10 Anl. 1 Z. 81 Produktion ausfall in der Tierzucht 1 168 Beschädigung von - -mittein 1 163 164 167 Entziehung von - -mittein 1 166(1) Verursachung erheblicher - -Störungen 1 164 Produktionsstörung erhebliche- 1 164 Propaganda faschistische - 1 92 Kriegs- - 1 89 Prostitution Ausnutzung und Förderung der - 1 123 Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch - 1 249 (1) Menschenhandel zum Zwecke der- 1 132(2) Protest - des Staatsanwaltes gegen Beschluß auf gerichtliche Einweisung 15 15 Prüf- und Zulassungsordnung - Für luftfahrttaugliche Erzeugnisse 10 Anl. 1 Z. 47 Prüfung - bei Wirtschafts-, Forschungsund Entwicklungsrisiko 1 169 psychiatrische Einrichtungen Regelung früherer Einweisung in -nach Inkrafttreten des StGB 2 3(2) 23 Strafgesetzbuch;
Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 353 (StGB Ges. Best. DDR 1968, S. 353) Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Seite 353 (StGB Ges. Best. DDR 1968, S. 353)

Dokumentation: Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und angrenzende Gesetze und Bestimmungen 1968, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Ministerium der Justiz (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (StGB Ges. Best. DDR 1968, S. 1-380).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verwahrten und in Ermitt-lungsverfahren bearbeiteten Verhafteten waren aus dem kapitalistischen Ausland. Bürger mit einer mehrmaligen Vorstrafe. ca., die im Zusammenhang mit der Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchunqshaftvollzug äußern sich in der Praxis die gemeinsame Vereinbarung bewährt, daß der Untersuchungsführer Briefe des Verhafteten und Briefe, die an den Verhafteten gerichtet sind, in Bezug auf ihre Inhalt kontrolliert, bevor sie in den Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit Entweichen Am in der Zeit von Uhr bis Uhr entwichen die Verhafteten Hans-Bodo und Klaus-Oürgen aus einer Untersuchungshaftanstalt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X