Strafgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1987, Seite 102

Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Seite 102 (StGB DDR 1987, S. 102); Sachregister 102 zu verbrecherischen Organisationen 1 87 (2) 97-99 (1) 100 105 107 Verbot Nichtanwendung des bestimmter Tätigkeiten als Zusatzstrafe bei Jugendlichen 1 69 (4) analoger Anwendung von Strafgesetzen zuungunsten des Betroffenen 1 Art. 4 bestimmter Tätigkeiten 1 53 der Rückwirkung von Strafgesetzen zuungunsten des Betroffenen 1 Art. 4 81 (2) Verbrechen 1 1 (3) Ausschluß der Verjährung für gegen den Frieden, die Menschlichkeit, die Menschenrechte und Kriegsverbrechen 1 84 Bedrohung mit einem 1 130 Kriegsverbrechen 1 93 gegen die DDR 1 96 111 gegen die Menschlichkeit 1 91 Verfolgung von vor Inkrafttreten des Strafgesetzbuches begangenen gegen den Frieden, die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen 2 1 (6) Verbreitung diskriminierender Schriften, Gegenstände oder Symbole 1 106 (1) pornografischer Schriften 1 125 von Schund- und Schmutzerzeugnissen 1 146 von Unwahrheiten oder nicht beweisbaren Behauptungen 1 138 Vereidigung im Rechtshilfeverfahren in Strafsachen 2 12 Vereinigung, verfassungsfeindliche 1 107 (1) Vereitelung von Erziehungsmaßnahmen 1 143 Verfahrensweisen, unbefugte Offenbarung von wirtschaftlichen 1 172 Verfälschung eines Wahlergebnisses 1 211 von Geldzeichen 1 174 (2) von Urkunden 1 240 verfassungsfeindlicher Zusammenschluß 1 107 verfassungsfeindliche Tätigkeit 1 107 (1) Verfehlung 1 4 3 1 (1) Disziplinarmaßnahmen für 3 2 (1) Eigentumsverfehlung 3 1 (2) Entscheidung durch gesellschaftliche Rechtspflegeorgane bei 1 28 (4) 3 2 (3) 8 Maßnahmen bei Eigentumsverfehlungen von Kunden im sozialistischen Einzelhandel 3 2 (3) 5 polizeiliche Strafverfügung bei 3 2 (2) 7 bei Beleidigung 1 139 (1) bei Hausfriedensbruch 1 134 (1) bei Verleumdung 1 139 (1) durch Militärpersonen 1 253 (4) Verfolgung als - 1 134 (1) 139 (1) 160 179 2 14 Verjährung von 3 1 (3) Wiedergutmachung und materielle Verantwortlichkeit bei 3 2 (6) Verfolgung aus nationalen, rassischen u. ä. Gründen 1 91 (1) einer Verfehlung als Straftat 3 9 von Friedensanhängern 1 89 von Verfehlungen 2 14 3 1 10 Verjährung der einer Straftat 1 83 84 völkerrechtswidrige von Bürgern der DDR 1 90 Vergehen 1 1 (2) besonders schwere fahrlässige 1 1 (2) Entscheidung über durch gesellschaftliche Rechtspflegeorgane 1 28 (2) Übergabe von an den Kommandeur 1 253 (3) Vergewaltigung 1 121 Verhaftung, Gesetzlichkeit der 1 Art. 4 Verhütung fachärztliche Heilbehandlung zur weiterer Rechtsverletzungen 1 27 Maßnahmen zur weiterer Straftaten 1 26 von Straftaten 1 Art. 3 Verjährung Ausschluß der 1 84 Ruhen der der Strafverfolgung 1 83 der Strafverfolgung 1 82 von Verfehlungen 3 1 (3) Verkehr Angriffe auf das Verkehrswesen 1 198 Begriff des schweren Verkehrsunfalls 1 196 (3) Herbeiführung eines schweren Verkehrsunfalls 1 196-198 pflichtwidriges Verhalten nach Verkehrsunfall 1 199 Störungen im Nachrichtenverkehr 1 204 Verkehrsgefährdung durch Trunkenheit 1 200 Verletzung der Vorschriften über die Sicherheit im Funkverkehr 1 205 vorsätzliche Brandstiftung in Verkehrseinrichtungen 1 185 Verkürzung von Steuern, Abgaben und anderen Abführungen an den Staatshaus-;
Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Seite 102 (StGB DDR 1987, S. 102) Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Seite 102 (StGB DDR 1987, S. 102)

Dokumentation: Strafgesetzbuch (StGB) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Textausgabe mit Sachregister, Ministerium der Justiz (Hrsg.), 10., überarbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988 (StGB DDR 1987, S. 1-112).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Oie Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache - Studienmaterial Grundfragen der Einleitung und Durchführung des Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und die zuständigen operativen Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Erfüllung politisch-operativer Aufgaben vorgenom-men durchgeführt werden, in denen nicht zugleich und in enger Verbindung mit den politisch-operativen Aufgaben Stellung zum Stand und zur Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Gewinnung operativ bedeutsamer Infomiationerpp. Die verstärkte Mitwirkung der beim HerbeifühlVeränderungen mit hoher gesellschaftlicher und jlitilcn-operativer Nützlichkeit. Die ständige Gewährleistung einer hohen asürnkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit der. Die Erfahrungen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und den unter Ziffer dieser Richtlinie genannten Grundsätzen festzulegen. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet genutzt werden und daß dabei keine operative Liensteinheit ausgenommen ist. Das ist ganz im Sinne meiner im Referat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X