Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1990, Seite 454

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1990, Seite 454 (Stat. Jb. DDR 1990, S. 454); 454 XXVIII. Geografische Angaben Inseln Flüsse Insel Fläche in km2 Fluß Länge km darunter schiffbar Prozent Einzugsgebiet km2 Rügen 926,4 Elbe 1 165 940 81 144 055 Usedom 445,0 DDRAnteil 566 566 100 83 101 DDRAnteil 354,2 Schwarze Elster 181 5 498 Poel 37,0 Mulde mit Freiberger Ummanz 19,7 und Zwickauer Mulde . 433 7 386 Hiddensee 18,6 Saale 427 124 22 23 737 Große und Kleine Kirr 3,5 Unstrut 192 6 350 Koos 1,5 Weiße Elster 257 5 100 Pulitz 1.2 Bode 169 3 300 Großer und Kleiner Werder . 1.2 Havel 343 243 66 24 273 Görmitz 1,1 Spree 382 147 38 10 100 Oie (Barther Bodden) 0.9 Eide 184 2 944 Vilm 0,9 Oder 912 733 80 118 611 Oehe 0.7 DDRAnteil 162 162 100 4 399 Greifswalder Oie 0.6 Lausitzer Neiße 256 4 232 Riether Werder 0.6 DDRAnteil 199 1 225 Langenwerder 0.5 Liebitz 0,4 Rüden 0,4 Fährinsel 0,4 Riems 0,2 Kanäle Kanal Länge Tauchtiefe bei Schleusen bzw. Mittelwasser bzw. Normalstau Hebewerke km m Anzahl Oder-Spree-Kanal 83,7 1,85 5 Oder-Havel-Kanal 82,8 2,00 2 Mittellandkanal (DDR Anteil) 62,6 2,00 1 Elbe-Havel-Kanal 56,4 2,00 3 Teltowkanal 37,8 1,80 1 Havelkanal 34,9 2,00 1 Ausgewählte Seen See Bezirk Fläche Größte Tiefe Volumen km2 m Millionen m3 Müritz Neubrandenburg 115,3 31,0 726,1 Schweriner See Schwerin 65,5 51,0 720,5 Plauer See Schwerin 38,7 23,8 309,6 Kummerower See Neubrandenburg 32,9 25,5 260,1 Kölpinsee Neubrandenburg 20,5 27,8 82,0 Tollensesee Neubrandenburg 17,4 33,2 300,2 Krakower See Schwerin 15,7 29,0 125,6 Malchiner See Neubrandenburg 14,4 10,6 43.3 Scharmützelsee Frankfurt 13,8 29,0 124,0 Unterueckersee Neubrandenburg 10,7 19,3 92,0 Parsteiner See Frankfurt 11,0 30,0 110,0 Schwielochsee Frankfurt 10,5 7.0 32,0 Beetzsee Potsdam 10,0 9.0 60,0 Großer Müggelsee Berlin (Ost) 7,5 7,7 36,6 Arendsee Magdeburg 5,1 49,5 146,4 Großer Stechlinsee Potsdam 4,3 68,0 96,9;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1990, Seite 454 (Stat. Jb. DDR 1990, S. 454) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1990, Seite 454 (Stat. Jb. DDR 1990, S. 454)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 35. Jahrgang 1990, Statistisches Amt der DDR (Hrsg.), ReWi Verlag, Berlin 1990. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 35. Jahrgang 1990 (Stat. Jb. DDR 1990).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten ist ausgehend vom Arbeitsgegenstand erstrangig und allen anderen Erfordernis sen vorangestellt. Dementsprechend ist in der Dienstanweisund Über den Vollzug der Untersuchungshaft und bei der Verwirklichung von Strafen mit Freiheitsentzug sowie zur Sicherung der Rechte der Inhaftierten und Strafgefangenen ergebenen Aufgaben zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X