Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989, Seite 59

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 59 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 59); II. Internationale Übersichten 591 Produktion von Rundfunkempfängern1* Land 1950 1960 1970 1980 1985 1986 1987 Pro 10 000 der 1 000 Stück Stück Belgien 1 011 1 943 3)2 246 3)1 097 3)1 233 1 244 Bulgarien 8 157 145 51 42 38 56 63 Dänemark Deutsche Demokratische 109 208 147 88 42 ') 82 Republik 277 810 807 915 1 162 1 168 1 240 745 Frankreich 885 2 214 2 921 2 141 2 632 477 Großbritannien 1 809 2 504 1 313 439 3)468 3)408 3)72 Jugoslawien Polen 26 244 277 125 152 170 198 85 116 627 987 2 695 2 690 2 729 2 833 752 Rumänien 40 167 455 863 571 580 254 Tschechoslowakei 294 270 416 250 277 263 200 128 UdSSR 1 072 4 165 7 815 8 478 8 849 8 924 8 143 288 Ungarn 99 212 206 271 60 52 76 71 Kuba 015 19 200 -236 237 227 221 Mexiko 450 1 015 1 029 428 55 USA 13 469 16 416 3)13 628 3)7 672 3)5 723 4 833 200 China (ohne Taiwan) . 3 231 30 038 16 003 15 895 16 148 150 Indien 44 268 1 771 1 918 1 209 1 080 14 Japan 287 13 344 32 618 15 343 12 996 13 204 1 087 Australien 343 403 729 199 92 59 1) Einschließlich Auto- und Kofferempfänger. - 2) Pro 10 000 der Bevölkerung für das letzte ausgewiesene Jahr. - 3) Absatz. - 4) 1962. - 5) 1984. Produktion von Fernsehempfängern Land 1950 1960 1970 1980 1985 1986 1987 Pro 10 000 der N 1 000 Stück Stück Belgien 243 505 2)746 2)833 2)930 2)938 Bulgarien 0 193 91 111 154 199 221 Dänemark 233 70 77 125 244 Deutsche Demokratische Republik ■ V 416 380 578 668 712 723 435 Finnland 46 146 341 3)472 967 Frankreich2) 5 655 1 511 1 928 1 913 347 Großbritannien 541 2 141 2 214 2 364 2 972 2 878 507 Italien 728 2 030 1 984 1 663 1 847 2 233 389 Jugoslawien 320 543 666 631 591 252 Polen 171 616 900 610 631 647 172 Rumänien . 280 541 522 530 232 Tschechoslowakei 263 383 389 432 434 507 325 UdSSR 12 1 726 6 682 7 528 9 371 9 436 9 081 321 Ungarn 139 364 417 407 417 414 390 Mexiko 80 431 964 588 75 USA2) 5 611 7 523 10 320 13 716 12 277 508 China (ohne Taiwan) 11 2 492 16 677 14 594 19 378 180 Japan - 3 578 12 488 15 205 17 727 “)13 809 4)14 286 4)1 170 Australien 435 320 332 299 190 1) Pro 10 000 der Bevölkerung für das letzte ausgewiesene Jahr. - 2) Absatz. - 3) 1984. - 4) Farbfernsehempfänger.;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 59 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 59) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 59 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 59)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 34. Jahrgang 1989, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 34. Jahrgang 1989 (Stat. Jb. DDR 1989).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? voraus, auf welche Personenkreise und Personen wir uns in der politisch-operativen Arbeit zu konzentrieren haben, weil sie im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen neben ihren Ursachen als sozial relevante Erscheinungen auch soziale Bedingungen haben, die als gesellschaftliches Gesamtphänomen auf treten, folgt, daß die vorbeugende Tätigkeit auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse des Quartals folgende Einschätzung treffen: Im Quartal wurden weitere Personen wegen des dringenden Verdachtes der Spionagetätigkeit für imperialistische Geheimdienste festgenommen; damit erhöht sich die Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahrer ist es erforderlich, die sich aus diesen sowio im Ergebnis der Klärung des Vorkommnisses ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben für die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung zu erteilen, die Funktechnik unter Einhaltung der Funkbetriebs Vorschrift Staatssicherheit zu benutzen, gewonnene politisch-operativ bedeutsame Informationen an den Referatsleiter weiterzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X