Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989, Seite 47

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 47 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 47); H. Internationale Übersichten 47* Erdölförderung Land 1950 I960 1970 1980 1985 1986 1987 Pro Kopf der Millionen Tonnen k0 V Welt 1 051,6 2 281,8 2 979,9 2 655,0 2 800,0 2 775,0 552 Albanien 0,1 0,7 1,5 2,4 3,1 3,0 993 BRD 2)1.1 5,5 7,5 4,6 5,7 5,6 3,8 64 Frankreich 0,2 2,0 2,3 1.4 2.6 3,0 3,3 59 Großbritannien 0,2 0,1 0,1 78,9 122,5 121,2 117,5 2 066 Italien 0 2,0 1.4 1.8 2,4 2,5 3.9 68 Jugoslawien 0,9 2.9 4.2 4,1 4,2 3,9 165 Niederlande 0,7 1,9 1,9 1.3 3,7 4,6 4,3 293 Norwegen 24,6 37,0 40,5 49,1 11 733 Rumäniens) 5,0 11,5 13,4 11,5 10,7 10.1 444 UdSSR3) 147,9 353,0 603,2 595,3 . 614,8 624,2 2 205 Ägypten 02,6 3,3 16,4 , 29,4 44,3 40,2 811 Algerien 8,6 47,2 47,4 29,4 27,9 30,4 1 316 Angola 5,1 7,4 11.5 13,9 17.1 1 851 Libyen 159,8 88,3 49,2 49,7 51,6 12 626 Nigeria 0.9 54,2 102,2 74,2 72,8 62,0 609 Kanada 3,9 25,5 62,0 70,4 72,0 72,1 2 814 Mexiko 10,4 13,9 21,5 99,9 135,7 126,2 134,8 1 661 Trinidad und Tobago 3.0 6,0 7,2 11.0 9,2 8,7 8,4 6 829 USA 348,0 475,3 424,2 441,5 428,2 409,9 1 682 Argentinien 3,4 9,1 20,0 25,3 23,6 22,3 719 Brasilien 0 3,9 8.0 9,1 27t5 28,8 28,5 201 Ekuador } - 0,2 10,4 14,2 14,6 8.9 894 Kolumbien 2)4,7 7,6 11.3 6,5 9.1 15,7 19,4 653 Peru 2,0 2,6 3,6 9,6 9,3 8,8 434 Venezuela 149,4 194,3 114,8 88,2 94,0 - 95,4 5 224 Bahrein 1,5 2,3 3,8 2.4 2,0 2.1 2.1 4 912 Brunei 4,1 4,6 6,7 11,9 8,4 8,3 35 870 China (ohne Taiwan) 30,6 105,9 124,9 130,7 134,6 125 Indonesien5) 6,8 20,2 42,6 77,6 67,7 71,0 425 Irak 6,6 47,5 76,5 129,9 69,9 82,7 104,7 6 140 Iran 53,5 191,3 73.8 108,9 93,4 115,5 2 254 Katar 1,6 8,2 17,4 22,8 14,-8 16,0 13,8 42 479 Kuweit) 17,2 84,8 150,6 85,5 53,8 71.5 65,1 34 731 Malaysia 0,9 13,2 21,3 24,5 1 520 Oman 16,6 14,2 24,7 27,7 27,6 20 699 Saudi-Arabien) 26,6 64,5 188,4 495,7 158,5 251,7 211,1 15 510 Syrien 4,2 8.3 9,2 9,3 873 Vereinigte Arabische Emirate 37,7 82,8 58,2 , 66,2 67.2 46 212 1) Pro Kopf der Bevölkerung für das letzte ausgewiesene Jahr. - 2) Ohne Saarland. - 3) Einschließlich Gaskondensat; Rumänien ab 1985 ohne Gaskondensat. - 4) Einschließlich Naturgasolin. 5) Bis I960 ohne West-Irian. - 6) Einschließlich Schürfanteile in der Neutralen Zone. Eisenerzförderung Land Metall-Inhalt1) 1950 1960 1970 1980 1985 1986 1987 Pro Kopf der Bevölkerung3) Prozent Millionen Tonnen Welt 25T.0 499,2 773,1 913,0 853,0 801,0 834,0 166 Bulgarien 0 0,4 2,4 1.9 2,0 2.2 1.9 206 BRD 32 3)19,9 18,9 6,8 1,9 1.0 0,7 0.3 4 Frankreich 30 . 30,0 * 66,9 56,8 30,0 14.7 11.8 10,9 195 Jugoslawien 35 0.7 2,2 3,7 4,5 5,5 6.3 6,0 256 Norwegen 65 0,3 1,7 4,0 3.8 3,5 3,7 3,1 751 Österreich 31 1,9 3,5 4,0 3,2 3,3 3,1 3,0 402 Schweden 60-65 13,6 21.7 31,5 27,2 20,5 ' 14,5 19,7 2 346 Spanien 50 2,1 5,6 7,1 8,9 6,5 6.1 4.5 116 UdSSR .,. 50,6 141,6 355,4 498,1 531,2 540,6 547,1 1 933 Liberia 68 18,3 14,4' - 14,1 13,9 5 900 Mauretanien 65 8,6 10,0 5 307 Südafrika 60-65 26,3 24,3 24,5 20,0 604 Kanada4) 61 3,3 19,5 47,5 49.1 39,5 37,2 37,3 1 455 Mexiko 63 8,1 7,9 7,8 7,6 94 USA5) 63 98,0 89,0 90,3 70,7 49,5 39,6 164 Brasilien 68 9,3 36,4 139,7 68,2 63,0 455 Venezuela 64 19,5 22,0 - 16,1 14,7 16,7 19,1 1 045 China (ohne Taiwan) 50 112,6 131,5 142,5 134 Indien 63 3.6 16,6 31,4 41.9 42,2 48,8 64 Australien 64 2.4 4,4 45,1 97,0 91,3 97,8 100,4 6 177 1) Annähernder Eiseninhalt der Erze oder Konzentrate. - 2) Pro Kopf der Bevölkerung für das letzte ausgewiesene Jahr. - 3) Ohne Saarland. - 4) Absatz. 5) Ohne manganhaltiges Eisenerz, das 5 Prozent oder mehr Mangan enthält.;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 47 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 47) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 47 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 47)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 34. Jahrgang 1989, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 34. Jahrgang 1989 (Stat. Jb. DDR 1989).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Er hat Anregungen zur Veränderung der Unterbringungsart zu geben, wenn während des Vollzuges der Untersuchungshaft der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den Untersuchungshaftanstalten zur Folge haben kann, von einer Trennung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen abzusehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X