Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989, Seite 421

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 421 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 421); XXVII. Meteorologische Angaben 421 Lufttemperatur Monats- und Jahresmittel an ausgewählten meteorologischen Stationen Mittel Monatsmittel der Lufttemperatur jahres- 1951/80 :mittel der (Normalwert) Januar Februar März April Mai Juni Juli August Sep- Ok- No- De- Luft- tember tober vember zember temperatur Jahr °C Brocken, Seehöhe 1 142 m 1951/80 . -4,5 -4,4 -2,4 0,9 5,3 9,0 10,2 10,3 7,7 4,5 -0,4 -3,0 2,8 1982 -2.8 -2.8 -1,5 -0,1 6,1 9,7 12,5 11,2 11,1 5,4 1.2 -2,3 4,0 1983 -1,5 -6.5 -1,6 2,2 4,7 9,6 14,4 12,6 7.9 3,7 0,4 -2.0 3,7 1984 -4,9 -5.5 -4,4 0,4 4,3 6,5 8,8 11,6 6,0 5,2 3.3 -1,6 2.5 1985 -9,0 -7.4 -2.8 0,9 7,3 6,4 10,4 10,0 7,6 5,6 -4.9 -0,8 1,9 1986 -5.5 11,7 -2.2 -0,2 8,2 9.5 10,5 10,0 5,3 5,3 2,0 -2,5 2,4 1987 -8,8 -3,9 -6,6 3.3 3.1 7.1 10.1 9,0 8,7 5,2 0,0 -0,7 2,2 1988 -0,8 -3,7 -3.6 1.3 7,9 8,5 10,3 10,8 7,1 4,7 -1.2 -1.6 3,3 Bezirk Neubrandenburg Neubrandenburg, Seehöhe 81 m 1951/80 . -1.1 -0,8 2,2 6,2 11,4 15,5 16,6 16,5 13,2 8,5 4.0 0,9 7,8 1982 -4,0 -1,0 4.0 6,6 12,0 15,3 18,0 18,0 15,9 10,0 5,8 1,7 8,5 1983 4,2 -1,6 4,3 7,8 11,9 15,6 18,7 18,0 14,0 9,1 3,8 0,1 8,8 1984 1,0 -0,7 1.2 7,0 11,9 13.4 15,5 17,6 12,1 10,4 3,6 0,1 7,8 1985 -6,5 -4,5 2,3 6,9 12,5 13,7 17,0 16,6 12,8 9,5 0,7 3,2 7,0 1986 -0,7 -7,0 2,1 5,3 13,8 15,2 17,4 16.1 10,9 9,4 6,4 1,7 7,6 1987 -7.5 -1.3 -1,6 8,0 9,5 13,6 16,3 15,0 13,2 9,2 5,0 1,7 6,8 1988 3,0 2,1 1,9 7,0 13,6 15.1 17,6 16,9 13,5 8,8 2,5 2,9 8,7 Bezirk Rostock Warnemünde, Seehöhe 4 m 1951/80 0,1 0,2 2,6 6,2 10,9 15,0 16,7 16,7 13,9 9,7 5,2 2,1 8.3 1982 -2,5 0,0 4,0 6,7 11,3 15,2 18,0 17,7 15,3 10,4 6,6 2,8 8,8 1983 5,0 0,3 4,2 7,2 11.5 15,4 18,7 18,0 14,4 10,2 5.4 1.5 9,3 1984 1.9 0,5 1,9 6,6 10,7 13,7 15,8 17.3 12,9 11,2 4.5 1.4 8.2 1985 -4.2 -3,3 2,2 6,4 10,6 13,8 17.3 16,5 13,2 10,5 2,3 4,0 7,4 1986 0,2 -4.2 2.7 4,6 13,1 15,0 17,3 15,9 11,7 10,1 7,4 3,0 8,1 1987 -4,9 -0,2 -0,4 7,3 9,5 13,2 16,0 15,5' 13,6 9.7 6,3 2,9 7,4 1988 4,0 3.0 2,9 7,0 13,2 15,2 17,5 16,6 14,2 9,6 4,1 3,9 9,3 Greifswald, Seehöhe 2 m 1951/80 -0,7 -0,5 2,1 6,2 11,1 15,8 16,7 16,5 13,3 9,0 4,5 1.3 7,9 1982 . -3,7 -0,6 4,2 6,7 11,9 15,2 18,0 18,0 15,2 10,2 6,3 2,4 8,7 1983 5,0 -1.0 4,6 7,6 12,0 15,7 18,4 17,8 14,2 9,4 4,2 0,5 9,0 1984 1,4 -0,2 1,4 6,7 11,5 13.7 16,0 17,8 12.7 11,1 4.5 0,7 8,1 1985 -5.6 -4.4 2.7 7,0 11,6 14,3 17,4 17,0 13,1 10,2 1,7 3.7 7,4 1986 0,0 -5.5 2,1 5,1 14,0 15,3 17,5 16,2 11,3 9,7 7,2 2,2 7.9 1987 -6,1 -0.8 -1,2 7,8 9,9 13,9 16,3 15,4 13,2 9,2 5.4 2,2 7,1 1988 3.3 2,7 2,4 6,9 12,9 15,3 17,5 16,2 13,7 9,1 3,1 3,5 8,9 Bezirk Schwerin Schwerin, Seehöhe 59 m 1951/80 . -0,4 -0,2 2,8 6,9 11,9 15,7 16,8 16,6 13,4 9,2 4,5 1,5 8,2 1982 -3,4 0,0 . 4.3 7,3 12,1 16,0 18,7 17,7 15,6 10,3 6,2 2,2 8,9 1983 4,7 -0,9 4.4 8,1 12,1 15,9 19,6 18,7 14,0 9,5 4,5 0,7 9,3 1984 1,6 0,0 1.8 7,5 12,0 13,5 15,5 17,9 12,4 10,7 4,5 1.0 8,2 1985 -5,5 -3.3 2,5 7,1 12,8 13,8 17,0 16,3 12,8 9,8 1,1 3.6 7,3 1986 -0,5 -5,6 2,6 5,8 13,9 15,9 17,3 16,0 11,0 9,7 6,9 2,5 8,0 1987 -6,1 -0,6 -0,7 8,6 9.9 13,5 16,4 15,4 13,3 9,7 5,9 2,4 7,3 1988 3,7 2,6 2,7 7,5 13,9 15,2 16,9 16,5 13,5 9,3 , 3,6 3.7 9.1 Bezirk Suhl Meiningen, Seehöhe 450 m 1951/80 . -2,2 -0.9 2,2 6,5 10,9 14,5 15,7 15,1 12,2 7,7 2,2 -0,9 6,9 1982 -4,2 -2,3 2,7 5,2 11.1 15,1 18,2 16,4 15,1 7.8 4,0 0,5 7,5 1983 2,0 -3.4 2,9 7,3 9,6 15,0 19,3 17,3 12,5 7,3 1,3 -1.5 7.5 1984 -0.9 -1.9 0,6 5.2 9.1 12,4 14,2 15,9 10,7 8,7 3,2 -0,3 6,4 1985 -7,1 -5,0 1,3 6,3 12,5 11,7 15,9 14,9 12.7 7,8 -0,8 1,9 6,0 1986 -1.1 -7,3 2,0 5,1 13,4 14,9 16,0 15,6 10,4 8,6 4,0 0.5 6.8 1987 -7.3 -2.0 -2,2 8,3 8,6 12,7 15.7 14,2 13,6 7.9 3,1 0,1 6,1 1988 1.5 0.1 0.9 6,7 13,1 13,6 16,1 16,8 12,3 8.7 1.4 2,1 7,8;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 421 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 421) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 421 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 421)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 34. Jahrgang 1989, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 34. Jahrgang 1989 (Stat. Jb. DDR 1989).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Besonderheit der Tätigkeit in einer Untersuchungshaftanstalt des vor allem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mitarbeiter der Linie stärker als in vielen anderen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren im Mittelpunkt der Schulungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X