Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989, Seite 3

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 3 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 3); Sachregister 3 E Edelpelztiere, Bestand 212 Ehescheidungen 365, 366, 379, 399, 400 Eheschließende 368 378 , durchschnittliches Heiratsalter 379 Eheschließungen 64, 365, 366, 376 379 Eier, Einzelhandelspreise 282 Erträge 38, 39, 67-96, 205, 21* , Pro-Kopf-Verbrauch 54, 292, 26* , Staatliches Aufkommen 40, 67 96, 206 , Verkaufserlöse 284 , Warenbereitstellung 232 Einfuhr 238, 239, 241, 245-260 Einzelhandelsumsatz 55, 56, 66 96, 231, 234-236, 25* Einzelhandelsumsatz pro Kopf der Bevölkerung 56, 236 Einzelhandelsverkaufspreise 282, 283 , Index 280, 281 Eisen, Außenhandel 245 , Produktion 146, 48* Eisenbahn 44-47, 213, 215 -218, 230, 22*, 24*. 93* Eisenbahnstrecken 214, 22* Eisenbahnwagen, Außenhandel 243 , Produktion 147, 12*, 57* Eisenerz, Außenhandel 245 , Förderung 10*, 47* Elektroenergie, Außenhandel 154, 243, 245 , Energieträger 155 , Erzeugung und Verbrauch 153 155, 8* -, Produktion 24, 146, 9*, 44* Elektronik, Bauelemente, Produktion 28, 148 Elektrostahl, Produktion 146 Elektrotechnik, Elektronik, Handwerkszweig 175, 177, 178 Elektrotechnik/Elektronik/Gerätebau, Industriebereich 21, 22, 65, 67-96, 135, 139, 141-144, 152, 154-156 Elektrotechnische, elektronische und Gerätebauerzeugnisse, Außenhandel 244, 245 -, Produktion 28, 29, 140, 141, 145, 148, 13*, 14*, 59* Elektrotechnische Erzeugnisse, Ausgaben der Haushalte 293-296 Elternbeiräte und -aktive 411 Encephalitis (Gehirnentzündung), Erkrankungen 389 Energie und feste Brennstoffe, Außenhandel 243, 245 , Produktion 24, 140, 141, 145, 146, 9*, 44*-47* Energie- und Brennstoffindustrie, Industriebereich 21, 65, 67-96, 135, 139, 140, 142 144, 152, 154-156 Energieträger 155 Energieverbrauch 153 155 Entbindungsbetten 340, 341, 345 Erbsen, Gemüseerbsen, Ernteflächen und -erträge 193, 195, 197 Erdöl, Außenhandel 245 , Erdölerzeugnisse, Gütertransport 218, 219, 225, 227 , Förderung 9*, 47* Erholung 60, 329, 334 - 338, 30* -,FDGB 329 Erholungs- und Kurstätten 347, 30* , Ausgaben der Sozialversicherung 350 Erholungseinrichtungen 329, 336 Erholungsheime 345 Erkrankungen 389, 390 Ernteflächen und -erträge 191, 193, 195, 197 201, 17*, 66* 85* Erze, Gütertransport 218, 219, 225, 227 Erzeugnishauptgruppen 140, 141, 145 Europameisterschaften 333 F Facharbeiter 111, 186, 310 Facharbeiterprüfungen 308, 309 Fachschulabendstudium 300, 312, 314, 315 Fachschulen 312 , Berufstätige mit Fachschulabschluß 23, 33, 111, 186, 6* Fachschulfernstudium 300, 312, 314, 315 Fachschulstudium 58, 300, 312, 314, 315, 27* Fahrräder, Produktion 147 , Warenbereitstellung 233 Fahrzeugbestand, Landwirtschaft 187 , Straßenverkehr 220 , Taxiverkehr 222 , Zulassungen 48, 219 Familienrechtssachen 399 Familienstand der Bevölkerung 359 Familienstand vor der Eheschließung 376 379 Faserpflanzen, Ernteflächen und -erträge 193, 195, 197 Feierabendheime 62, 67 96, 171, 339, 347 Feinmechanik und Optik, Handwerkszweig 175, 177, 178 Feldfutterpflanzen, Ernteflächen und -erträge 42, 193, 195, 197, 200 Feriendienst des FDGB 60 Ferienheime 30* Fernmeldewesen, Einrichtungen und Leistungen 49, 228, 229 Fernsehempfangsgenehmigungen 66, 229, 25* Fernsehempfänger, Ausstattung je 100 Haushalte 53, 291 , Außenhandel 244, 245 , Produktion 29, 148, 14*, 59* , Reparaturleistungen 297 , Warenbereitstellung 233 Fernsehsendungen 59, 325 Fernstudium, Fachschulfernstudium 300, 312, 314 315 , Hochschulfernstudiüm 300, 313, 316, 317 Fette, tierische, Einzelhandelspreise 282 , , Pro-Kopf-Verbrauch 292 , , Warenbereitstellung 232 Fette und Öle, pflanzliche, Außenhandel 246 , , Pro-Kopf-Verbrauch 292, 26* , , Produktion 150 , , Warenbereitstellung 232 Filmtheater 300, 326 , Besucher 59, 300, 326, 29* Filmvorstellungen 300, 322, 326 Fisch und Fischwaren, Außenhandel 246 , Preisindex 281 , Pro-Kopf-Verbrauch 292, 26* , Produktion 150 , Warenbereitstellung 232;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 3 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 3) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 3 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 3)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 34. Jahrgang 1989, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 34. Jahrgang 1989 (Stat. Jb. DDR 1989).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten hat, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person zu empfangen. Der Briefverkehr und die Unterhaltung beim Besuch sind in deutscher Sprache zu führen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X