Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989, Seite 117

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 117 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 117); VI. Arbeitskräfte und Arbeitseinkommen 117 Anteil der weiblichen Berufstätigen an den Berufstätigen nach der Stellung im Betrieb und nach Wirtschaftsbereichen Stand 30. September; 1955: 31. Dezember Jahr Insgesamt Nach Wirtschaftsbereichen Industrie Produ- Bauwirt- Land- Verkehr, Handel Sonstige Nicht- zierendes schaft und Forst- Post- und produ- produ- Handwerk Wirtschaft Fernmelde- zierende zierende (ohne Bau- wesen Zweige Bereiche hanawerk) Prozent Weibliche Berufstätige (ohne Lehrlinge) 1955 44,0 37,7 34,3 9,0 51,3 28,7 59,0 59,4 1960 45,0 40,5 33,6 8,6 45,7 32,3 64,6 42,8 64,2 1970 48,3 42,5 40,1 13,3 45,8 35,5 69,2 53,7 70,2 1980 49,9 43,3 38,0 16,2 41,5 36,9 72,8 55,1 72,9 1983 49,5 42,2 36,6 16,1 39,9 36,2 72,9 54,8 73,1 1984 49,4 41,9 37,4 16,3 39,4 36,0 72,8 55,0 73,2 1985 49,3 41,7 37,2 16,5 39,1 35,8 72,6 56,1 73,1 1986 49,1 41,4 36,8 16,7 38,5 35,5 72,4 56,0 73,0 1987 49,0 41,2 36,6 16,9 38,1 35,3 72,2 55,7 72,7 1988 48,9 41,1 36,6 17,0 37,7 35,2 72,0 55,7 72,6 Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge) 1955 42,7 37,8 36,1 8,6 46,7 29,5 60,2 60,8 1960 45,8 40,6 36,3 9,5 44,3 32,6 65,8 42,0 65,3 1970 49,7 42,6 45,3 14,8 48,0 35,8 70,3 53,5 70,6 1980 51,1 43,3 44,0 16,8 40,0 37,1 73,6 55,0 73,1 1983 50,7 42,2 41,8 16,7 39,4 36,4 73,7 54,7 73,3 1984 50,7 41,9 42,4 16,9 39,2 36,2 73,6 54,9 73,3 1985 50,6 41,7 41,7 17,0 38,8 36,0 73,4 56,0 73,3 1986 50,5 41,4 40,7 17,2 38,3 35,6 73,1 55,9 73,1 1987 50,4 41,2 40,2 17,4 37,9 35,4 73,0 55,6 72,8 1988 50,3 41,1 39,8 17,5 37,4 35,4 72,8 55,6 72,7 Mitglieder von Produktionsgenossenschaften 1955 47,7 27,1 2,1 48,1 21,1 1960 43,1 30,0 37,3 3,2 46,0 70,0 58,0 1970 41,7 29,3 41,0 6,4 45,1 83,2 74,1 1980 41,1 27,6 33,4 10,6 42,2 ' 80,9 84,3 1983 39,6 28,9 33,2 10,8 40,0 78,3 85,7 1984 39,2 28,2 33,0 10,9 39,5 78,7 86,0 1985 39,0 28,2 33,0 11,1 39,1 77,7 85,8 1986 38,7 28,5 33,1 11,3 38,5 76,8 86,6 1987 38,4 28,3 32,9 11,4 38,1 75,5 86,9 1988 38,2 28,4 33,0 11,7 37,8 74,2 86,9 Selbständig Erwerbstätige und mithelfende Familienangehörige 1955 48,1 *24,0 32,4 12,4 54,2 21,4 53,3 39,8 1960 37,2 27,1 29,6 8,1 49,8 22,1 54,7 56,3 41,9 1970 37,8 29,0 32,6 13,9 46,2 21,2 55,1 58,6 43,7 1980 39,3 49,6 34,0 17,5 47,5 23,6 56,4 61,2 46,1 1983 38,2 49,8 32,7 14,9 46,8 23,6 55,7 61,9 45,2 1984 39,4 47,2 34,3 17,8 47,1 23,6 56,2 62,3 46,6 1985 39,6 48,7 34,5 18,5 47,0 24,4 55,9 63,2 46,7 1986 39,6 50,6 34,7 19,9 46,6 24,5 55,5 65,4 45,4 1987 39,6 50,6 35,0 19,3 46,7 24,6 55,6 65,5 45,4 1988 39,7 51,9 35,3 20,2 47,2 24,5 55,0 65,5 45,1 Weibliche Lehrlinge 1970 44,7 43,1 20,5 9,6 45,7 37,7 85,4 69,7 92,4 1980 43,1 41,7 20,7 11,0 47,1 28,4 84,4 75,2 76,7 1983 42,9 41,3 20,3 10,4 42,5 30,2 85,1 71,9 73,8 1984 42,4 40,3 20,7 10,1 41,4 30,1 85,0 75,3 73,4 1985 41,9 39,7 20,8 9,2 40,3 30,2 84,0 72,7 74,3 1986 41,8 39,5 20,4 9,3 40,0 30,2 82,0 73,5 74,6 1987 42,1 39,7 20,5 10,2 40,0 29,9 83,1 72,8 74,4 1988 41,9 39,7 23,2 11,1 38,6 29,6 83,4 72,8 74,0;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 117 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 117) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1989, Seite 117 (Stat. Jb. DDR 1989, S. 117)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 34. Jahrgang 1989, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 34. Jahrgang 1989 (Stat. Jb. DDR 1989).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft beizutragen. Dazu sind durch die Leiter der nachgenannten Diensteinheiten insbesondere folgende Aufgaben zu lösen: Diensteinheiten der Linie - Übermittlung der für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X