Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1988, Jahrgang 33. Stat. Jahrb. d. DDR 1988, Jhg. 33DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1988, Seite 188 (Stat. Jb. DDR 1988, S. 188); ?188 X. Land- und Forstwirtschaft Anlagen und Maschinen der Innen- und Milchwirtschaft in der sozialistischen Landwirtschaft Stand Jahresende Jahr Innenwirtschaft Milchwirtschaft Motor- Lader Gabel- Futter- Rohr- Milchkuehl- kartoffel- Stapler band- melk- wannen Sortierer anlagen anlagen (ab 2 000 1) 1975 1 539 23 647 4 435 1 398 7 610 3 687 1980 1 900 31 989 7 385 3 521 8 528 5 799 1981 1 921 34 296 8 034 4 112 8 702 6 027 1982 2 015 35 907 8 944 4 377 8 759 6 050 1983 2 042 37 407 8 731 5 005 8 927 6 037 1984 2 078 38 781 9 211 5 580 8 973 6 072 1985 2 108 39 924 9 566 5 918 9 038 6 214 1987 1 923 38 263 10 169 6 435 9 285 6 440 Durch Neubau, Rekonstruktion und Modernisierung fertiggestellte landwirtschaftliche Stallkapazitaeten Jahr Rinderplaetze darunter Schweinemastplaetze Sauenplaetze Bezirk insgesamt Milchviehplaetze 1961 99 429 51 692 222 790 34 382 1965 148 656 95 730 229 405 17 290 1970 189 930 81 010 182 890 23 538 1975 197 453 73 985 274 297 31 927 1976 176 159 65 467 163 639 15 342 1977 188 855 64 506 139 066 14 581 1978 184 883 51 890 115 042 40 208 1979 237 339 70 373 142 729 50 948 1980 176 095 52 335 156 565 45 912 1981 225 813 89 942 185 146 54 519 1982 193.681 79 818 172 756 41 012 1983 216 946 92 602 186 161 50 120 1984 169 281 60 075 189 742 32 405 1985 168 477 63 400 162 197 28 987 1986 170 166 69 537 142 331 24 034 1987 173 009 67 230 161 696 23 766 Nach Bezirken 1987 Hauptstadt Berlin 1 400 Cottbus 12 244 4 334 9 822 60 Dresden 9 531 3 079 3 010 1 663 Erfurt 13 628 3 261 17 089 1 269 Frankfurt 10 273 5 445 11 272 8 661 Gera 5 527 1 360 4 060 92 Halle 17 860 6 012 14 701 1 285 Karl-Marx-Stadt 10 597 3 015 8 005 1 994 Leipzig 8 147 3 349 17 230 1 225 Magdeburg 19 159 6 976 19 762 2 386 Neubrandenburg 11 066 4 508 3 678 839 Potsdam 27 366 14 651 26 304 2 492 Rostock 8 759 4 244 10 458 580 Schwerin 15 918 6 436 13 741 1 220 Suhl 2 934 560 1 164;
Seite 188 Seite 188

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 33. Jahrgang 1988, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 33. Jahrgang 1988 (Stat. Jb. DDR 1988).

Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher. Sie stellen zugleich eine Verletzung von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Prozeß der Beweisführung dar. Die aktionsbezogene Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Rechtspflegeorganen Entwicklung der Bearbeitung von Unter- suchungsvorgängen Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Untersuchung straftatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den an-deren Sicherheitsorganen. Die Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die und andere sozialistische Staaten. wird zum Nachteil der Interessen der für eine fremde Macht, deren Einrichtungen oder Vertreter oder einen Geheimdienst oder für ausländische Organisationen sowie deren Helfer geheimzuhaltende Nachrichten und Gegenstände zur Verwendung für weitergehende, vielfältige subversive Machenschaften, aber auch für anderweitige, beispielsweise ökonomische Interessen der Konzerne sammeln, verraten oder ausliefern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X