Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1988, Jahrgang 33. Stat. Jahrb. d. DDR 1988, Jhg. 33DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1988, Seite 54 (Stat. Jb. DDR 1988, S. 54); ?54 II. Entwicklungsreihen wichtiger Kennziffern der Volkswirtschaft Pro-Kopf-Verbrauch ausgewaehlter Nahrungs- und Genussmittel Jahr Fleisch und Fleischerzeugnisse1) Butter2) Margarine?) Trinkmilch Eier und Fierzeugnisse Suedfruechte Alkoholfreie Getraenke Wein und Sekt3) kg Liter Stueck kg Liter 1936 46,8 8,5 *17 1946 12,0 3,0 1,5 30,0 25 0 1949 21,0 5,3 2,0 52,0 55 0,3 1950 22,1 5,4 3,0 74,0 63 0.4 1955 45,0 9.5 10,4 90.? 116 1.7 1960 55,0 13,5 10,3 94.5 197 7.1 3,2 1961 56,3 13,4 10,3 87,8 203 6,0 3,4 1962 53,5 12,0 12,1 87,1 181 6.0 3,8 1963 56,0 12,3 11,4 95,1 189 4.9 4,0 1964 58,0 12,6 11,5 93,9 205 5,7 4,0 1965 58,7 12.5 11,9 94,1 211 7,8 30,9 4,2 1966 60,1 12,9 11,7 95,7 213 10,8 31.7 4,4 1967 61,4 13,7 11,2 96.5 216 11.1 34,8 4,7 1968 63,0 14,0 11,0 99,2 220 11,2 35,8 4,6 1969 65,1 14,2 10,9 100,2 230 12,2 39,3 5,2 1970 66,1 14,6 11,0 98,5 239 11,8 40,8 5,0 1971 68,5 14,2 11,2 99,6 246 12,6 48,0 5.1 1972 70,8 14,1 11,3 98,6 240 16,0 51,0 5,4 1973 73,5 14,0 11,1 99.1 250 17,2 58,3 5,9 1974 75,3 14,0 11,2 100,4 264 17,8 60,5 6.8 1975 77,8 14,7 10,7 100,8 269 18,9 70,3 7,4 1976 80,9 15,0 10,7 100,2 274 19,9 74,1 8,0 1977 83,5 15,1 10,6 97,6 274 20,7 75,4 8,6 1978 86,1 15,0 10,5 98,4 282 19,6 79,7 8.9 1979 87,8 15,1 10,5 98,6 284 16,7 80,8 9,3 1980 89,5 15,2 10,6 98,7 289 13,7 81,3 9,6 1981 90,7 15,3 10,5 99,2 288 14,2 86,6 10,3 1982 91,0 15,7 10,8 100,9 301 11,6 91,6 9,7 1983 92.1 15,7 10,6 104,0 302 11,2 91,8 11,2 1984 94,4 15,9 10,7 104,8 303 10,8 87,1 10,0 1985 96,2 15,7 10,8 105,6 305 12,8 89,3 10,3 1986 97,0 15,6 10,3 107,7 299 16,2 96,3 10,9 1987* 99,4 15,5 10,3 108.3 303 15,3 96,2 11,7 1) Umgerechnet auf Fleisch mit Knochen, ohne bearbeitete tierische Fette. 2) Produktgewicht. - 3) Nur industrielle Herstellung.;
Seite 54 Seite 54

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 33. Jahrgang 1988, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 33. Jahrgang 1988 (Stat. Jb. DDR 1988).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und die auftretenden spezifischen Probleme ihrer strafrechtlichen Bekämpfung Diskussionsbeitrag der НА Zu den Angriffen auf die: sozialistische Volkswirtschaft und zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände für die verdachtbe gründenden Handlungen und für die aufgedecktenSchäden und Gefahren waren und die notwendigen Veränderungen der Lage erreicht wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X