Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Jahrgang 32. Stat. Jahrb. d. DDR 1987, Jhg. 32DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Seite 8 (Stat. Jb. DDR 1987, S. 8); ?8-* I. Laender des Rates fuer Gegenseitige Wirtschaftshilfe Index der industriellen Bruttoproduktion der sozialistischen Industrie nach ausgewaehlten Zweigen Zweig 1970 1975 1982 1983 1984 1985 UdSSR Elektro- und Waermeenergieerzeugung 56 . Brennstoffindustrie und Herstellung von Erzeugnissen aus Kohle und Schiefer Schwarzmetallurgie (einschl. Erzfoerderung) 68 Maschinenbau und metallverarbeitende Industrie 39 Chemische und erdoelverarbeitende Industrie Baumaterialienindustrie 65 Holz- und holzverarbeitende Industrie 74 Textilindustrie 69 Bekleidungsindustrie 63 Lebensmittelindustrie 71 Ungarn Elektro- und Waermeenergieerzeugung 52 Brennstoffindustrie und Herstellung von Erzeugnissen aus Kohle und Schiefer Schwarzmetallurgie (einschl. Erzfoerderung) 76 Maschinenbau und metallverarbeitende Industrie 58 Chemische und erdoelverarbeitende Industrie Baumaterialienindustrie 72 Holz- und holzverarbeitende Industrie 55 Textilindustrie 74 Bekleidungsindustrie 70 Lebensmittelindustrie 66 78. 106 109 116 120 102 103 104 105 90 103 107 110 112 68 111 118 126 135 108 113 117 121 91 104 109 112 115 93 107 110 114 117 88 102 103 103 105 78 104 105 108 111 93 106 111 115 118 75 105 108 113 116 104 102 104. 106 95 97 95 95 93 85 111 112 114 118 103 105 109 109 86 98 99 100 93 81 99 101 105 105 90 100 101 103 104 89 101 96 99 97 85 108 109 112 111 Arbeitsproduktivitaet des Produktionspersonals in der sozialistischen Industrie Land 1970 1975 1982 1983 1984 1985 1980 = 100 Bulgarien 56 78 DDR 62 80 Kuba 91 Mongolei 62 85 Polen 56 81 Rumaenien 53 72 Tschechoslowakei 61 82 UdSSR 64 86 Ungarn 59 80 108 112 117 121 107 111 115 119 109 109 111 111 110 114 115 120 92 99 105 110 104 107 117 121 103 106 109 113 105 ? 109 113 117 109 112 116 119 Installierte Leistung der Kraftwerke Land 1950 1960 1970 1975 1980 1983 1984 1985 GW (Jahresende) Bulgarien 0,2 0,9 4.1 7,1 8,2 9.6 9,8 10,2 DDR1) 4,8 7,8 12,6 16,9 20,5 21,8 22,3 22,8 Kuba 1,7 2.7 3.0 3,1 3.2 Mongolei 0,1 0,2 0.3 0,4 0,5 0,6 0.8 Polen 2,7 6,3 13,9 20,1 25,3 27,9 28,9 30,1 Rumaenien 0,7 1,8 7.3 11,6 16,1 18,0 18,8 19,6 Tschechoslowakei 2,8 5,7 10,8 13,6 17.2 18,9 19,4 20,3 UdSSR 19,6 66,7 166,2 217,5 266,8 293,6 303,7 315,1 Ungarn 0,7 1,5 1) Kraftwerke des Wirtschaftsbereichs Industrie. 2,7 4.3 5,4 6,1 6,4 6,4;
Seite 8 Seite 8

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 32. Jahrgang 1987, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 32. Jahrgang 1987 (Stat. Jb. DDR 1987).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Die Bewaffnung der Angehörigen - insbesondere des Wach-und Sicherungsdienstes - hat auf der Grundlage des Bewaffnungsplanes der Abteilung zu erfolgen. Die Bewaffnung und materiell-technische Ausrüstung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X