Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Jahrgang 32. Stat. Jahrb. d. DDR 1987, Jhg. 32DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Seite 367 (Stat. Jb. DDR 1987, S. 367); ?XXII. Eheschliessungen, Geburten, Sterbefaelle 367 Eheschliessende, Lebendgeborene, Totgeborene und Gestorbene nach Bezirken und Kreisen 1985 Gestorbene (ohne Totgeborene) Lebend- gebore- nen- Ins- maenn- weib- darunter Saeuglinge bzw. gesamt lieh lieh Gestor- Ins- maenn- weib- benen- gesamt lieh lieh ( ) Ueberschuss 983 430 553 8 5 3 - 125 718 296 422 9 7 2 - 290 389 172 217 3 1 2 - 130 1 071 437 634 3 2 1 - 478 808 326 482 3 3 - 185 800 382 418 6 6 - 124 1 293 584 709 11 8 3 - 350 1 286 526 760 10 4 6 - 409 842 360 482 2 1 1 - 164 1 526 651 875 6 3 3 - 571 4 440 1 842 2 598 27 14 13 - 805 1 273 550 723 11 4 7 401 1 842 823 1 019 21 14 7 - 351 19 889 8 643 11 246 163 91 72 -2 375 1 529 667 862 17 11 6 - 311 1 200 560 640 16 13 3 - 76 755 363 392 7 5 2 14 1 439 634 805 10 5 5 - 193 620 291 329 6 4 2 170 563 254 309 4 3 1 - 49 923 412 511 8 3 5 - 24 2 148 948 1 200 10 3 7 - 618 673 302 371 8 4 4 104 528 238 290 3 1 2 - 159 753 352 401 9 3 6 35 935 377 558 4 - 4 - 247 7 823 3 245 4 578 61 36 25 -1 021 17 259 7 832 9 427 163 95 68 - 187 904 410 494 14 9 5 - 60 380 173 207 1 1 45 548 253 295 5 3 2 18 1 252 551 701 16 4 12 - 29 921 414 507 7 5 2 - 105 272 121 151 3 1 2 45 254 132 122 3 2 1 40 428 192 236 6 4 2 13 643 300 343 6 3 3 - 89 646 309 337 4 3 1 47 565 258 307 4 2 2 44 1 272 597 675 13 6 7 - 138 1 059 460 599 12 6 6 - 219 1 009 438 571 20 16 4 156 313 133 180 4 4 - 15 592 287 305 5 3 2 2 1 276 582 694 12 6 6 79 582 269 313 4 3 1 34 556 257 299 5 4 1 - 7 3 787 1 696 2 091 19 14 5 48 7 399 3 480 3 919 76 42 34 2 519 337 148 189 48 586 271 315 7 3 4 54 641 276 365 6 4 2 11 492 232 260 3 2 1 181 345 176 169 4 2 2 90 676 304 372 6 3 3 143 537 248 289 9 5 4 178 573 273 300 4 3 1 92 219 99 120 3 1 2 43 381 187 194 7 4 3 40 418 210 208 6 4 2 177 404 204 200 5 2 3 140 625 276 349 7 3 4 271 645 315 330 3 2 1 251 520 261 259 6 4 2 800 Eheschliessende Ins- maenn-gesamt lieh weib- lich Le- bend- gebo- rene Ge- stor- bene Lebend gebore nen- bzw. Gestor- benen- (-) Ueber- schuss - Ge- - stor-bene Saeuglinge je 1 000 Le- bend- gebo- Je 1 000 der Bevoelkerung 12,3 13,1 11,6 13,3 15,2 -1,9 9,3 13,5 15,2 12,1 11,1 18,7 -7,5 21,0 12,5 14,0 11,1 11,0 16,6 -5,5 11,6 14,3 15,5 13,3 10,5 18,9 -8,4 5.1 13,0 13,6 12,5 12,2 15,8 -3,6 4,8 14,7 15,9 13,6 11,8 14,0 -2,2 8,9 13,1 14,0 12,3 11,6 15,9 -4,3 11,7 15,7 17,0 14,6 12,1 17,7 -5,6 11.4 11,4 12,0 10,9 12,1 15,0 -2,9 2,9 12,6 13,5 11,8 11,4 18,2 -6,8 6,3 14,8 15,7 14,0 15,5 14,0 -2,5 7,4 16,6 18,0 15,5 11,2 16,4 -5,2 12,6 17,0 18,0 16,2 12.4 15,3 -2,9 14,1 15,1 16,1 14,2 12,7 14,4 -1,7 9,3 14,3 15,2 13,5 11,3 14,2 -2,9 14,0 15,3 16,1 14,7 12,8 13,7 -0,9 14,2 17,2 17,9 16,6 14,1 13,9 0,3 9,1 15,6 16,5 14,8 13,4 15,5 -2,1 8,0 15,0 16,0 14,0 15,2 12,0 3,3 7,6 14,3 15,0 13,7 14,2 15,5 -1,3 7,8 14,0 14,6 13,5 13,7 14,0 -0.4 8,9 13,4 14,4 12,5 11,0 15,4 -4,4 6,5 14,1 14,9 13,4 14,9 12,9 2,0 10,3 15,5 17,3 13,9 11,3 16,2 -4,9 8,1 15,4 16,3 14,5 14,4 13.7 0,6 11,4 17,7 18,4 17,0 13,4 18,2 -4.8 5,8 15,2 16,4 14,2 12,3 14,1 -1.8 9,0 15,8 16.7 15,0 13,6 13,8 -0,1 9,5 15,4 16,2 14,6 13,0 13,9 -0,9 16,6 15,4 15,6 15,2 15,9 14.2 1,7 2,4 14,8 16,0 13,7 14,2 13,7 0,5 8,8 15,4 15,9 15,0 13,5 13,9 -0,3 13,1 13,6 14,5 12,8 13,8 15,6 -1,8 8,6 15,6 16,8 14,5 14,8 12,7 2,1 9,5 16,7 17,6 15,8 15,8 13,7 2,2 10,2 13,6 14,7 12,6 14,9 14,4 0,4 13,6 16,3 17,4 15,3 12,6 14,6 -2,0 10,8 15.7 16,9 14,6 15,7 14,6 1,1 5,8 14,4 14,8 14,1 14,8 13,7 1,1 6,6 16,3 17,4 15,3 13,2 14,8 -1,6 11,5 15,8 16,4 15,3 11,7 14,8 -3,1 14,3 17,3 17,9 16,8 15,2 13,2 2,0 17,2 15,1 16,7 13,6 14,0 14,7 -0,7 13,4 14,6 16,0 13,4 14,0 13,9 0,0 8,4 15,5 16,5 14,7 13,2 12.4 0,8 8,9 12,1 12,7 11,6 14,0 13,3 0,8 6,5 15,6 16,3 14,9 13,9 14,1 -0,2 9,1 17,2 18,3 16,2 12,9 13,1 -0.2 5,1 17.0 17,5 16,5 16,0 11,9 4,1 7.7 16,6 17,2 16,1 16,4 14,4 2,0 17,5 17,4 17,5 15,9 14,6 1,3 10,9 16,4 17,4 15,5 14,1 13,9 0,2 9.2 17,3 17,8 16,7 16,9 , 12,4 4,5 4,5 19,6 21,1 18,1 15,8 17,8 3,3 9,2 16,7 17,9 15,5 14,8 12,2 2,6 7,3 16,4 17,3 15,5 16,4 12,4 4,1 12,6 15,8 16,4 15,3 15,0 12,9 2,1 6,0 19,7 20,2 19,2 14,7 12,3 2,4 11.5 17,8 17,9 17,8 16,7 15,1 1.6 16,6 16,8 16,9 16,7 17,0 12,0 5,1 10,1 16,2 17,0 15,5 17.1 12,7 4.4 9,2 17,3 17,7 16,9 17,4 12,2 5,3 7,8 16,6 16,9 16,3 16,6 12,0 4,7 3,3 17,2 16,9 17.5 15,7 6,2 9.5 4,5 Lfd. Nr. 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179;
Seite 367 Seite 367

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 32. Jahrgang 1987, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 32. Jahrgang 1987 (Stat. Jb. DDR 1987).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Zollverwaltung bestehen. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte. Der zielgerichtete Einsatz der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X