Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Jahrgang 32. Stat. Jahrb. d. DDR 1987, Jhg. 32DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1987, Seite 8 (Stat. Jb. DDR 1987, S. 8); ?8 I. Uebersicht ueber Gebiet und Bevoelkerung Wohnbevoelkerung nach Gemeindegroessengruppen Gebietsstand 1952 bis 1963: jeweils 1. Januar des nachfolgenden Jahres; ab 1964: 31. Dezember Jahresende1) Bezirk Ins- gesamt Nach Gemeindegroessengruppen (Anzahl der Einwohner) Landgemeinden Stadtgemeinden unter 500 500 bis unter 1 000 1 000 bis unter 2 000 2 000 bis unter 3 000 3000 bis unter 5 000 5 000 bis unter 10 000 10 000 bis unter 20 000 20 000 bis unter 50 000 50 000 bis unter 100 000 100 000 und mehr 1 000 1939 16 745,4 1 892,0 1 374,7 1 386,7 931,7 1 115,9 1 418,9 1 360,4 1 886,9 904,1 4 474,1 1946 18 355,0 1 863,2 2 119,6 1 957,2 1 080,2 1 344,7 1 831,7 1 542,4 2 107,2 1 023,6 3 485,2 19503) 18 388,2 1 274,4 1 997,1 2 076,2 1 086,2 1 430,7 1 685,9 1 646,8 2 505,9 874,2 3 810,8 1955 17 832,2 1 368,6 1 833,1 1 858,5 1 034,5 1 296,2 1 646,1 1 631,0 2 428,7 1 052,7 3 682,8 1960 17 188,5 1 339,2 1 760,2 1 721,4 991,5 1 211,7 1 544,2 1 668,5 2 392,7 887,7 3 671,4 1961 17 079,3 1 310,9 1 752,2 1 726,0 956,5 1 171,9 1 536,4 1 681,7 2 405,0 889,0 3 649,7 1962 17 135,9 1 308,9 1 735,7 1 724,5 955,6 1 154,3 1 538,0 1 652,2 2 441,2 949,4 3 676,1 1963 17 181,1 1 306,3 1 727,9 1 721,0 934,8 1 168,3 1 534.4 1 648,7 2 482.0 961,3 3 696,5 1964 17 003,6 1 336,8 1 667,3 1 602,1 941,2 1 096,0 1 553,0 1 575,6 2 504,6 1 010,6 3 716.2 1965 17 039,7 1 337,6 1 656,0 1 585,6 947,5 1 077,6 1 526,1 1 556,5 2 589.9 1 020,1 3 742,8 1966 17 071,4 1 308,1 1 682,7 1 594,7 944,3 1 092,5 1 485,6 1 595,6 2 603,6 1 021,2 3 743,2 1967 17 089,9 1 304,1 1 662,7 1 615,6 936,2 1 084,2 1 502,1 1 603,8 2 620,2 1 028,3 3 732.6 1968 17 087,2 1 294,3 1 654,0 1 617,3 930,9 1 076,0 1 523,6 1 591,8 2 577,9 1 085,5 3 735,9 1969 17 074,5 1 283,2 1 650,4 1 599,4 920,6 1 070,7 1 507,7 1 597,4 2 611,3 1 095,6 3 738,3 1970 17 068,3 1 266,7 1 633,7 1 575,6 916,2 1 097,4 1 439,5 1 619,9 2 614,7 1 158,0 3 746.6 1971 17 054,0 1 265,4 1 609,9 1 570,7 917,5 1 098,3 1 412.1 1 553,6 2 709.9 1 166,5 3 750,2 1972 17 011,3 1 258,5 1 579,2 1 555,8- 919,7 1 117,3 1 367.2 1 544,0 2 633,0 1 081,1 3 955,7 1973 16 951,3 1 169,0 1 565,9 1 558,5 941,5 1 097,9 1 392,5 1 506,5 2 559,9 1 203,8 3 955,7 1974 16 890,8 980,9 1 546,4 1 635,8 943,2 1 097,2 1 379,3 1 516,4 2 595,7 1 229,4 3 966,5 1975 16 820.2 997,4 1 517,1 1 617,6 911,1 1 107,1 1 368,5 1 482,1 2 594,6 1 147,7 4 077,1 1976 16 767,0 1 005,4 1 505,3 1 570,4 896,4 1 100,2 1 359.9 1 509,5 2 505,7 1 114,8 4 199,4 1977 16 757,9 1 009,7 1 493,4 1 552,0 876,2 1 088,7 1 359,3 1 459,0 2 503,9 1 182,3 4 233.4 1978 16 751,4 1 018,7 1 468,1 1 539,4 863,8 1 089,8 1 353,6 1 418,5 2 485.6 1 245,5 4 268,5 1979 16 740,3 1 024,7 1 449,2 1 533,1 837,0 1 091,9 1 320,8 1 431,4 2 441,8 1 308,0 4 302,5 1980 16 739,5 1 032,3 1 440,9 1 494,4 850,4 1 080,4 1 299,3 1 424,4 2 467,6 1 316,3 4 333,6 1981 16 705,6 1 032,7 1 422,6 1 484,9 837,0 1 067,5 1 263,0 1 453,3 2 475.0 1 312,9 4 356,6 1982 16 706,1 1 036,3 1 411,3 1 459,1 845,2 1 048,6 1 255,8 1 477,3 2 366,3 1 423,8 4 382,4 1983 16 709,1 1 045,7 1 400,4 1 462,1 842,1 1 043.3 1 224,3 1 473,0 2 328,2 1 479,4 4 410,6 1984 16 671,3 1 055,9 1 387,7 1 464,2 828,1 1 044,6 1 202,4 1 478,6 2 354,7 1 431.1 4 424,0 1985 16 655,2 1 064,7 1 372,6 1 457,1 824,8 1 030,5 1 203,8 1 467,7 2 458,2 1 328,4 4 447,5 1986 16 639,9 1 066,9 1 363,1 1 444,9 807,6 1 050,8 1 178,9 1 487,5 2 434,3 1 333,3 4 472.6 Nach Bezirken 1986 Hauptstadt Berlin 1 236,2 1 236,2 Cottbus 883,6 101,1 64,9 61,0 50,7 53,3 95,6 37,2 223,9 69,1 126,6 Dresden 1 769,0 63,9 136,9 164,6 89,0 129,0 91,6 165,4 277.6 131,2 519,8 Erfurt 1 235,8 96,5 142,9 157,6 56,6 79,3 54,9 63,3 246,2 121,3 217,1 Frankfurt 710,6 74,2 52,3 46,3 33,3 52,3 65,8 79,2 62,8 244,5 Gera 739.9 96,4 44,7 58,1 27,4 42,1 52,8 77.8 100,6 239,9 Halle 1 784,0 65,7 159,6 208,1 92,2 138,9 122,3 65,6 444,7 147,1 339,7 Karl-Marx-Stadt 1 866,3 48,6 106,2 203,3 127,0 148,3 192,8 257,7 219,8 127,9 434,7 Leipzig 1 371,4 48,3 93,8 112,1 43,9 73,2 134,7 136,9 124,4 53,6 550,6 Magdeburg 1 249,6 93,1 139,5 117,5 77,6 59,7 72.4 125,1 275,8 289,0 Neubrandenburg 620,1 92,1 89,6 41,9 10,4 50,9 57.0 115,8 75,3 87,2 Potsdam 1 121,6 132,4 94,1 80,2 68,0 72,6 112,2 140,6 185,6 94,8 141.2 Rostock 909,6 46,4 77,0 80,3 51,3 62,9 25,6 115,5 201,2 249,3 Schwerin 592,5 61,1 92,4 41,4 16,4 30,4 64,9 64,7 92,8 128,3 Suhl 549,6 47.0 69,3 72,6 63,7 58,0 36,3 42.6 104,7 55,3 Anteil der Gemeindegroessengruppen an der Wohnbevoelkerung ? Prozent 1939 100 11,3 8,2 8,3 5.5 6.7 8,5 8,1 11.3 5,4 26,7 19462) 100 10,1 11.5 10,7 5,9 7.3 10,0 8,4 11,5 5,6 19,0 19503) 100 6,9 10,8 11.3 5.9 7,8 9,2 9,0 13,6 4,8 20,7 1960 100 7,8 10,2 10,0 5,8 7.0 9.0 9,7 13,9 5,2 21.4 1970 100 7,4 9,6 9,2 5,4 6.4 8.4 9.5 15,3 6,8 22,0 1975 100 5,9 9,0 9.6 5,4 6,6 8,1 8,8 15,4 6,8 24,2 1980 100 6,2 8.6 8.9 5,1 6,5 7.8 8.5 14,7 7.9 25,9 1981 100 6,2 8,5 8,9 5.0 6,4 7.6 8.7 14,8 7,9 26,1 1982 100 6.2 8,4 8.7 5,1 6.3 7.5 8,8 14.2 8.5 26,2 1983 100 6.3 8,4 8.8 5,0 6,2 7.3 8.8 13,9 8.9 26,4 1984 100 6,3 8.3 8.8 5.0 6.3 7.2 8,9 14.1 8,6 26,5 1985 100 6.4 8.2 8,7 5,0 6,2 7.2 8,8 14,8 8.0 26,7 1986 100 6.4 8.2 8,7 4.9 6,3 7.1 8.9 14,6 8.0 26,9 1) 1939, 1946, 1950, 1964, 1970 und 1981 Ergebnis am Stichtag der Volkszaehlung. - 2) Ohne Personen in Umsiedler-, Kriegsgefangenen- und anderen Durchgangslagern, Gebietsstand 29. Oktober 1946. - 3) Gebietsstand 4. Dezember 1952.;
Seite 8 Seite 8

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 32. Jahrgang 1987, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 32. Jahrgang 1987 (Stat. Jb. DDR 1987).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit entsprechend den unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien wesentlich beizutragen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik und im sozialistischen Lager und für den Aufbau des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus, besonders seines Kernstücks, des ökonomischen Systems, in der Deutschen Demokratischen Republik durch die Geheimdienste und andere feindliche Organisationen des westdeutschen staatsmonopolistischen Herrschaftssystems und anderer aggressiver imperialistischer Staaten, die schöpferische Initiative zur Erhöhung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt. Es ist jedoch darauf zu verweisen, daß sie Hilfsmittel für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Untersuchungs-haftvollzug sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X